Werbung

Nachricht vom 28.02.2012    

Den Weg zum Traumjob ebnen

Die Bewerbertrainings von Westerwald Bank und Verbandsgemeinden gehen in eine neue Runde. Der Fokus der kostenlosen Workshops liegt auf der Praxisrelevanz. An insgesamt 15 Terminen in den Osterferien haben Jugendliche aller Schulformen die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Trainern auf den Berufseinstieg vorzubereiten.

Region. Das erfolgreiche Angebot bleibt bestehen, das Konzept wird verfeinert und noch stärker auf die Praxis ausgerichtet: Um den Bewerbungsprozess und damit den Einstieg ins Berufsleben strukturiert und bestens vorbereitet anzugehen, bietet die Westerwald Bank in Kooperation mit 15 Verbandsgemeinden in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald auch in den kommenden Osterferien wieder kostenfreie Bewerbertrainings für Schüler aller Schulformen an. Als ganztägiger Workshop „Bewerbertraining“ mit langjährig erfahrenen Trainern konzipiert, geht es dabei um mehr als das korrekte Verfassen und Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen. Diese sind zweifellos die Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch und deshalb mit größter Sorgfalt zu bearbeiten, aber es geht um mehr: Wie nimmt man die nächste Hürde, den Einstellungstest? Wie präsentiert man sich im Vorstellungsgespräch? Fundierte und praxisbezogene Vorbereitungen sind auch hierfür das A und O.

„In den letzten Jahren haben über 2.000 Jugendliche die Bewerbertrainings der Westerwald Bank und der Verbandsgemeinden absolviert. Und die Rückmeldungen versetzen uns in die Lage, gemeinsam mit den professionellen Coaches, die die Workshops durchführen, noch gezielter auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen und ihnen ein Angebot mit großer Praxisnähe zu machen“, erläutert Wilhelm Höser, Vorstandsprecher der Westerwald Bank, die Intention. „Wir wollen das nötige Rüstzeug für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben vermitteln und die Jugendlichen nicht nur theoretisch in die Lage versetzen, ihren Traumjob zu bekommen.“ Die Jugendlichen profitieren dabei nicht nur von den Erfahrungen der Trainer, sondern erhalten - beispielsweise durch simulierte Vorstellungsgespräche - auch direktes Feedback ihrer Mitstreiter im Workshop. Ergänzend gibt es umfangreiches Informationsmaterial für den Start in den Beruf.

In diesem Jahr sind die Verbandsgemeinden Altenkirchen (29.03.), Bad Marienberg (10.04.), Betzdorf (12.04.), Dierdorf (10.04.), Flammersfeld (04.04.), Hachenburg (02.04.), Kirchen (29.03.), Puderbach (04.04.), Ransbach-Baumbach (29.03.), Rengsdorf (12.04.), Rennerod (02.04.), Selters (03.04.), Westerburg (12.04.), Wirges (29.03.) und Wissen (04.04.) Kooperationspartner der kostenlosen Workshops. Die Anmeldungen nehmen die beteiligten Verbandsgemeinden entgegen. Weitere Informationen gibt es auch online unter www.westerwaldbank.de in der Rubrik „Junge Kunden“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Nacht der Kirchenmusik in Selters

Zur Nacht der Kirchenmusik in Selters erwartet die Gäste am Sonntag, 18. März, ab 18.30 Uhr ein faszinierendes ...

Krötenwanderung: Autofahrer werden um Rücksicht gebeten

Für den Naturschutz müssen auch kurzzeitig einmal Umwege in Kaufgenommen. Bei den milden Temperaturen ...

Sucht- und Drogenproblematik im Fokus

Am Mittwoch, 4. April sind die Kliniken Wied Gastgeber für ein spezielles Thema: die Sucht- und Drogenproblematik ...

Ehepaar kaufte Valentins-Herz in der Bäckerei Scheffel

Die Großbäckerei Scheffel hatte ein pfiffige Idee zum Valentinstag. In einem süßen Herz verpackt war ...

Stadtkernsanierung in Hachenburg ist vorbildlich

Zuerst erfuhr es der Ausschuss für Stadtkernsanierung in Hachenburg: Einer Bewertung und Analyse der ...

Die juwi-Gruppe jetzt auch in Hachenburg

Ein herzliches Willkommen sprach Bürgermeister Peter Klöckner und die 1. Beigeordnete Gabriele Greis ...

Werbung