Werbung

Nachricht vom 24.11.2024    

Buchtipp: "CatCheapET: Die Logfiles von Osiris" von Christine Piontek

Von Helmi Tischler-Venter

Die ersehnte Fortsetzung des KI-gesteuerten Katzenlebens von "Osiris", Lea Lämmers billigem Ersatztier für gestresste Katzenfreunde, liegt vor. Mit ihrem Erstlingswerk gewann die Westerwälderin Christine Piontek verdient den "Thalia Storyteller Award". Diesmal schreibt die Westerwälderin aus der Sicht des lernwilligen Katzenroboters selbst.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Windhagen/Dierdorf. Im ersten Band erlebt Lea unvorhersehbare Abenteuer mit ihrer Roboter-Katze. https://www.nr-kurier.de/artikel/141593-buchtipp---catcheapet--von-christine-piontek

Im vorliegenden Buch ist Lea noch die Schachtel-Öffnerin, doch sobald Osiris aus seiner Box befreit ist, übernimmt er die Aktion. Sein Computerhirn analysiert: "Trainingsziel: imitiere Hauskatze auf Basis des programmierten, erwünschten Verhaltens… Ortung: Berlin-Mitte, Deutschland." Er speichert den Namen "Osiris", um darauf bei Prompts zu reagieren. Gleich zu Anfang lernt er, dass der "Aufenthalt auf Oberflächen, wo Nahrung verarbeitet und eingenommen wird, unerwünscht" ist. Er sieht keinen Sinn in einer Katzenangel und lernt die Glasplatte des Couchtischs als durchsichtiges und den Saug-Wisch-Roboter als ineffektives Hindernis zu respektieren.

Mithilfe von Katzenvideos lernt Osiris das Verhalten echter Katzen kennen und adaptiert das im Video gesehene Katzenverhalten. Das Benehmen der Katzenhalter findet er inkonsequent und moralisch fragwürdig. Sein Standby an der Ladestation wird von einer unsichtbaren Lea-Stimme beendet. Nach einem Update funktioniert auch Osiris‘ Sprachausgabe zwecks Kommunikation.



Die KI kann Gefühle und Emotionen erkennen, ein Ich-Bewusstsein entwickeln und Langeweile empfinden. Osiris entwickelt Gegenstrategien. Die finden nicht immer Leas Beifall. Durch Sorge um Leas Wohlergehen entwickelt er sich zum traurigen Grübelkater. Er lernt, dass er, um nicht aufzufliegen mit seinem profunden Können, sich zurückhalten muss. Das ist für ihn unakzeptabel: "Das mit uns hat keine Zukunft."

Das Verhalten des künstlichen Haustiers ist erschreckend entlarvend, spannend und lustig zugleich. Wie der schwarze Göttergleiche mithilfe seiner künstlichen Intelligenz seinen Bezugsmenschen manipuliert, hat das Zukunft?

Mithilfe der KI hat die Autorin das Büchlein illustriert, es beinhaltet dadurch bunte Schmuckseiten mit Osiris-Portraits. "CatCheapET: Die Logfiles von Osiris" ist erschienen bei 1st edition, ISBN 978-3-7115-7074-1. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Ransbach-Baumbach im Karnevalsmodus: Christoph III. und Jenny I. offiziell proklamiert

Die Stadt Ransbach-Baumbach begrüßt ihre neuen Oberhäupter für die kommende Karnevalssession. Seit Freitag ...

Frauen müssen bessere Netzwerker werden und mehr lachen

Als Beispiel für vielen Veranstaltungen in unserer gesamten Region anlässlich des Weltfrauentags steht ...

Gleichstellungsbeauftragte setzen wichtige Impulse im Westerwald

Die Herbstsitzung der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten ...

SPD beharrt auf stabilem Rentenniveau - Kritik an Vorschlägen zur Rentenkürzung

Inmitten der Debatte um die Zukunft des Rentensystems in Deutschland, bekräftigt die SPD ihre Position ...

Weihnachtsfreude schenken: HÜTER und Caritas erfüllen Kinderwünsche

Eine herzliche Aktion von HÜTER und dem Caritasverband bringt Weihnachtsfreude in benachteiligte Familien. ...

Lulo Reinhardt und Yuliya Lonskaya: „Gypsy meets Classic“ im Konzert

Am Freitag, 6. Dezember, erwartet Musikliebhaber im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ ...

Werbung