Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2024    

SPD beharrt auf stabilem Rentenniveau - Kritik an Vorschlägen zur Rentenkürzung

Inmitten der Debatte um die Zukunft des Rentensystems in Deutschland, bekräftigt die SPD ihre Position für ein langfristig stabiles Rentenniveau. Äußerungen von Dr. Tanja Machalet, Wäller Bundestagsabgeordnete und rentenpolitische Sprecherin der SPD, verdeutlichen die Haltung ihrer Partei.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Westerwald. Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung Die SPD spricht sich weiter für eine langfristige Stabilisierung des Rentenniveaus aus. Dr. Tanja Machalet, Wäller Bundestagsabgeordnete und rentenpolitische Sprecherin der SPD, räumt allerdings ein, dass die Ampel-Regierung dieses Vorhaben nicht umgesetzt hat, obwohl es im Koalitionsvertrag steht. Jedoch betont sie, dass jede Abweichung von dieser Politik einer Rentenkürzung gleichkommen würde.

Der Begriff "Rentenkürzung" stehe laut Dr. Tanja Machalet MdB nicht für eine direkte Senkung der Bezüge. "Was wir damit meinen, ist aber, dass es eine Rentenkürzung durch die Hintertür ist", erklärt Machalet

Schwindende Kaufkraft
Die SPD-Bundestagsabgeordnete betonte das Risiko einer sinkenden Kaufkraft für Rentner, sollte das Rentenniveau fallen: "In den letzten Jahren haben wir alle erlebt, was es bedeutet, wenn die Preise steigen. Für viele Arbeitnehmer wurden Lohnerhöhungen oder Ausgleichszahlungen durchgesetzt. Davon haben auch die Rentner profitiert", so Machalet.

Viele Anträge auf Erwerbsminderungsrente
Zusätzlich plädierte Machalet für verbesserte Maßnahmen in den Bereichen Rehabilitation und Prävention. Ihrer Ansicht nach sei gute Arbeitsmarktpolitik gleichzeitig gute Rentenpolitik. "Wir haben zu viele Anträge zur Erwerbsminderungsrente jedes Jahr. Wir müssen dazu beitragen, dass die Menschen gesund sind und gesund bleiben", führt Machalet aus.



Den Vorschlägen, das Renteneintrittsalter noch weiter zu erhöhen, die Hinterbliebenenrenten abzuschaffen oder die Rente für besonders langjährig Versicherte zu streichen, steht Dr. Machalet kritisch gegenüber.

Generationengerechtigkeit kontra Wertschätzung
Abschließend betonte Machalet, dass die Forderung nach Generationengerechtigkeit als Vorwand zur Senkung des Rentenniveaus unangemessen sei. "Was wir angehen müssen, ist die Lebensleistungen der Menschen mehr wertzuschätzen. Ob es jetzt die Kindererziehung ist oder die Erwerbsarbeit. Es muss sich besser im Rentenverlauf widerspiegeln", so die Abgeordnete. Sie betonte, dass die SPD für die Weiterentwicklung der Grundrente kämpfe und weiterhin eine Erwerbstätigenversicherung befürworte, in die alle einzahlen sollten. Bis jetzt gibt es dafür aber keine parlamentarische Mehrheit. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "CatCheapET: Die Logfiles von Osiris" von Christine Piontek

Die ersehnte Fortsetzung des KI-gesteuerten Katzenlebens von "Osiris", Lea Lämmers billigem Ersatztier ...

Ransbach-Baumbach im Karnevalsmodus: Christoph III. und Jenny I. offiziell proklamiert

Die Stadt Ransbach-Baumbach begrüßt ihre neuen Oberhäupter für die kommende Karnevalssession. Seit Freitag ...

Frauen müssen bessere Netzwerker werden und mehr lachen

Als Beispiel für vielen Veranstaltungen in unserer gesamten Region anlässlich des Weltfrauentags steht ...

Weihnachtsfreude schenken: HÜTER und Caritas erfüllen Kinderwünsche

Eine herzliche Aktion von HÜTER und dem Caritasverband bringt Weihnachtsfreude in benachteiligte Familien. ...

Lulo Reinhardt und Yuliya Lonskaya: „Gypsy meets Classic“ im Konzert

Am Freitag, 6. Dezember, erwartet Musikliebhaber im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ ...

Vorlesetag in Enspel: Ein kreativer Ausflug ins Land der Fantasie

Der jährliche Vorlesetag sorgt in Enspel für eine besondere Mischung aus Bewegung und Fantasie. Bereits ...

Werbung