Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2024    

Kita-Leitungen erfolgreich qualifiziert – Zertifikate von Landrat überreicht

Einleitung: Elf angehende Kita-Leiterinnen und -Leiter erhielten kürzlich ihre Zertifikate für die erfolgreich absolvierte Systemische Leitungsqualifizierung. Landrat Achim Schwickert überreichte die Urkunden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung.

Stolz präsentieren die frisch Zertifizierten ihre Urkunden im Beisein von Landrat Achim Schwickert und den Trägern ihrer Einrichtungen. (Foto: Carolin Faller, Kreisverwaltung)

Westerwaldkreis. Die Leitung von Kindertagesstätten ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die mit vielen Herausforderungen und wachsendem Arbeitsaufwand verbunden ist. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, qualifizierten sich elf angehende Kita-Leiterinnen und -Leiter in einer intensiven 15-tägigen Fortbildung der Kreis-Volkshochschule Westerwald. Landrat Achim Schwickert überreichte den Absolventen ihre Zertifikate und würdigte ihre Leistung.

Inhalte der Qualifizierung
Die Systemische Leitungsqualifizierung wurde von Falk Gerlach, einem erfahrenen Sozialpädagogen und Systemischen Supervisor, geleitet. In den 140 Unterrichtseinheiten vermittelten sich den Teilnehmenden Kenntnisse in den Bereichen Mitarbeiterführung, Veränderungsmanagement sowie die Zusammenarbeit mit Trägern, Eltern und Kooperationspartnern. Die Fortbildung reagierte auf die Veränderungen, die das neue Kita-Gesetz mit sich brachte, und entsprach den Anforderungen der Fachkräftevereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz.



Wertschätzung für die Teilnehmer
Ein besonderer Aspekt dieser Fortbildung war die Teilnahme der Trägervertretungen an der Zertifikatsübergabe. Dies unterstrich die Anerkennung für die harte Arbeit und das Engagement der Führungskräfte. Die Kreis-vhs freut sich über die positive Resonanz und betont, dass diese Weiterbildung eine wertvolle Unterstützung für die Fachkräfte darstellt. Alexandra Tschesche, Leiterin der Kreis-vhs, hob hervor, dass dies bereits der dritte Jahrgang von Kita-Leitungen war, der von dieser Fortbildung profitiert.

Regelmäßige Fortbildungen für Kita-Leitungen
Die Kreis-Volkshochschule Westerwald bietet diese Fortbildung regelmäßig an. Der nächste Durchgang hat bereits begonnen. Weitere Informationen zu den Fortbildungsangeboten für Erzieherinnen und Erzieher sind auf der Website der Kreis-vhs unter www.vhs-ww.de zu finden. Auch eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02602-124420 ist möglich oder per E-Mail an info@vhs-ww.de. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Mittelgebirgslandwirte fordern Flexibilität bei der Gülleausbringung zur Ammoniakreduktion

Ab Februar 2025 müssen Landwirte Gülle nach bestimmten Vorschriften ausbringen. Doch viele Mittelgebirgslandwirte ...

Vorlesetag in Enspel: Ein kreativer Ausflug ins Land der Fantasie

Der jährliche Vorlesetag sorgt in Enspel für eine besondere Mischung aus Bewegung und Fantasie. Bereits ...

Lulo Reinhardt und Yuliya Lonskaya: „Gypsy meets Classic“ im Konzert

Am Freitag, 6. Dezember, erwartet Musikliebhaber im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ ...

Alkohol- und Drogenfahrt endet in mehreren Verkehrsunfällen

In der Nacht auf Samstag (23. November) verursachte ein Autofahrer unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss ...

Spannende Einblicke in nachhaltige Unternehmensführung: Männerfrühstück bei Mann Energie

Das kürzlich abgehaltene Männerfrühstück des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen bot den Teilnehmern ...

Nicole nörgelt … über die Mafia-Methoden und den Wahnsinn mit der GEZ

Das leidige Thema der Rundfunkgebühren spaltet schon seit Ewigkeiten die gesamte Nation und während die ...

Werbung