Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2024    

Kita-Leitungen erfolgreich qualifiziert – Zertifikate von Landrat überreicht

Einleitung: Elf angehende Kita-Leiterinnen und -Leiter erhielten kürzlich ihre Zertifikate für die erfolgreich absolvierte Systemische Leitungsqualifizierung. Landrat Achim Schwickert überreichte die Urkunden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung.

Stolz präsentieren die frisch Zertifizierten ihre Urkunden im Beisein von Landrat Achim Schwickert und den Trägern ihrer Einrichtungen. (Foto: Carolin Faller, Kreisverwaltung)

Westerwaldkreis. Die Leitung von Kindertagesstätten ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die mit vielen Herausforderungen und wachsendem Arbeitsaufwand verbunden ist. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, qualifizierten sich elf angehende Kita-Leiterinnen und -Leiter in einer intensiven 15-tägigen Fortbildung der Kreis-Volkshochschule Westerwald. Landrat Achim Schwickert überreichte den Absolventen ihre Zertifikate und würdigte ihre Leistung.

Inhalte der Qualifizierung
Die Systemische Leitungsqualifizierung wurde von Falk Gerlach, einem erfahrenen Sozialpädagogen und Systemischen Supervisor, geleitet. In den 140 Unterrichtseinheiten vermittelten sich den Teilnehmenden Kenntnisse in den Bereichen Mitarbeiterführung, Veränderungsmanagement sowie die Zusammenarbeit mit Trägern, Eltern und Kooperationspartnern. Die Fortbildung reagierte auf die Veränderungen, die das neue Kita-Gesetz mit sich brachte, und entsprach den Anforderungen der Fachkräftevereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wertschätzung für die Teilnehmer
Ein besonderer Aspekt dieser Fortbildung war die Teilnahme der Trägervertretungen an der Zertifikatsübergabe. Dies unterstrich die Anerkennung für die harte Arbeit und das Engagement der Führungskräfte. Die Kreis-vhs freut sich über die positive Resonanz und betont, dass diese Weiterbildung eine wertvolle Unterstützung für die Fachkräfte darstellt. Alexandra Tschesche, Leiterin der Kreis-vhs, hob hervor, dass dies bereits der dritte Jahrgang von Kita-Leitungen war, der von dieser Fortbildung profitiert.

Regelmäßige Fortbildungen für Kita-Leitungen
Die Kreis-Volkshochschule Westerwald bietet diese Fortbildung regelmäßig an. Der nächste Durchgang hat bereits begonnen. Weitere Informationen zu den Fortbildungsangeboten für Erzieherinnen und Erzieher sind auf der Website der Kreis-vhs unter www.vhs-ww.de zu finden. Auch eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02602-124420 ist möglich oder per E-Mail an info@vhs-ww.de. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Mittelgebirgslandwirte fordern Flexibilität bei der Gülleausbringung zur Ammoniakreduktion

Ab Februar 2025 müssen Landwirte Gülle nach bestimmten Vorschriften ausbringen. Doch viele Mittelgebirgslandwirte ...

Vorlesetag in Enspel: Ein kreativer Ausflug ins Land der Fantasie

Der jährliche Vorlesetag sorgt in Enspel für eine besondere Mischung aus Bewegung und Fantasie. Bereits ...

Lulo Reinhardt und Yuliya Lonskaya: „Gypsy meets Classic“ im Konzert

Am Freitag, 6. Dezember, erwartet Musikliebhaber im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ ...

Alkohol- und Drogenfahrt endet in mehreren Verkehrsunfällen

In der Nacht auf Samstag (23. November) verursachte ein Autofahrer unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss ...

Spannende Einblicke in nachhaltige Unternehmensführung: Männerfrühstück bei Mann Energie

Das kürzlich abgehaltene Männerfrühstück des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen bot den Teilnehmern ...

Nicole nörgelt … über die Mafia-Methoden und den Wahnsinn mit der GEZ

Das leidige Thema der Rundfunkgebühren spaltet schon seit Ewigkeiten die gesamte Nation und während die ...

Werbung