Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2024    

Poetry-Slam in Selters begeisterte Publikum

Beim 7. Poetry-Slam in Selters boten Christian Gottschalk, Emil Bosse, Gregor Biberacher und Moderator Mario el Toro über zwei Stunden kurzweilige und feinste Unterhaltung. Mario el Toro erfreute das Publikum mit Kurzfassungen diverser Märchen in Form eines Stabreimes. Jedes Wort fing mit dem gleichen Buchstaben an.

Gregor Biberacher, Gewinner des Poetry-Slam in Selters. Foto: Rita Steindorf

Selters. Christian Gottschalk sprach über dummes Zeug, welches sich im Kopf gemütlich zu macht und als Eselsbrücken aufploppt. Sobald er eine Fähre nur von weitem sieht, erklingt bei ihm die Melodie von Chris de Burghs Song: "Don’t Pay The Ferryman" (Bezahle niemals den Fährmann, bevor er dich auf die andere Seite gebracht hat). Ein Satz, den er für wenig praxistauglich hält.

Emil Bosse klärte das Publikum darüber auf, dass mit der "Bologna Reform" für Studierende nicht gemeint sei, dass diese einen Urlaubsaufenthalt in Italien mit gelegentlichem Studium am Strand verbinden dürften.

Gregor Biberacher aus Freiburg legte die frei vorgetragene, wort- und stimmgewaltige Performance "Goethe ist tot" hin. Denn zwei Personen haben sein bisheriges Leben bestimmt: Goethe und seine Mutter, wobei letztere immer hoffte, ihr Sprössling sei irgendwie mit dem großen Dichter verwandt und er könne durchs Dichten seinen Lebensunterhalt bestreiten.



Direkt danach überraschte Mario el Toro das Publikum mit dem Spontanauftritt von Noah Voss aus Bad Marienberg, der eigentlich als Zuschauer im Publikum saß und vom Moderator erspäht wurde. Mit dem Text "Einfach mal machen" begeisterte Noah das Publikum. Er hatte damit beim U20 Halbfinale der Rheinland-Pfälzischen Poetryslam-Meisterschaften 2022 teilgenommen und trat in Selters außerhalb der Publikumswertung auf.

In ihren dritten Beiträgen fühlte sich Christian Gottschalk etwas "guilty", wenn er sein "Mindset" mitnimmt und auf die "Work-Life-Balance" achtet. Emil Bosse begeisterte mit "Mathilda" und Gregor Biberacher mit "Fong", wobei er das Publikum aktiv in seinen Vortrag einband. Am Ende gewann Gregor Biberacher ganz knapp mit 248 Punkte vor Emil Bosse mit 247 und Christian Gottschalk mit 245 Punkten. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktivitäten und Abschiede bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederroßbach

Die Freiwillige Feuerwehr Niederroßbach blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Neben erfolgreichen ...

Verdacht auf vergiftete Tierköder in Hillscheid

Zwei Hundebesitzer entdeckten in Hillscheid möglicherweise präparierten Köder bei Spaziergängen im Bereich ...

Erdschluss verursacht Stromausfall in Oberelbert

Am Freitag (21. März) erlebten die Bewohner von Oberelbert einen unerwarteten Stromausfall. Die Ursache ...

Tourismus im Westerwald bleibt stabil: Übernachtungszahlen 2024 auf hohem Niveau

Der Westerwald konnte auch im Jahr 2024 seine Attraktivität als Reiseziel behaupten. Mit über 1,3 Millionen ...

Ortsdurchfahrt Steineroth: Großbaustelle an der L 288 bleibt länger als geplant

Noch im Dezember 2024 ging man beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) davon aus, den Zeitplan für die Baustelle ...

Aktualisiert: Vermisster aus Kettig wohlbehalten gefunden

Die Polizei Koblenz hatte in den letzten Tagen intensiv nach einem vermissten Mann aus Kettig gesucht. ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Verkehrsverstöße bei Polizeikontrolle in Montabaur

Eine großangelegte Verkehrskontrolle führte die Polizei Montabaur am Donnerstagvormittag (21. November) ...

Handwerker Peters bringt Weihnachtscomedy nach Höhr-Grenzhausen

Im Dezember erwartet das Publikum des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" eine ganz besondere ...

Kostenloses Seminar über Notfälle im Kindesalter in der DRK-Kinderklinik Siegen

Die DRK-Kinderklinik in Siegen lädt am Montag, 27. Januar, zu einem kostenlosen Seminar ein. Unter dem ...

AKTUALISIERT Öffentlichkeitsfahndung: Vermisster 10-Jähriger aus Bad Neuenahr zurück in Jugendeinrichtung

Die intensiven Suchmaßnahmen nach einem vermissten 10-Jährigen aus Bad Neuenahr haben ein glückliches ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Weihnachtstheater in Montabaur

Die Vorweihnachtszeit in Montabaur wird dieses Jahr besonders melodisch. Die Schüler der Kreismusikschule ...

Theaterstück „Die große Nein-Tonne“: Kinder stärken und schützen

Das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ wurde in der Filiale der Westerwald Bank in Hachenburg aufgeführt. ...

Werbung