Werbung

Nachricht vom 20.11.2024    

Westerwälder Rezepte: Anisplätzchen nach Uromas Rezept

Von Helmi Tischler-Venter

In der Erinnerung sehe ich meine Uroma mit einer großen Backschüssel im Arm und einem riesigen Schneebesen Teig schlagen. Für die bäuerliche Mehrgenerationenfamilie wurden gewaltige Mengen an Weihnachtsplätzchen produziert, denn der Vorrat musste bis zum Fest ausreichen. Besonders beliebt waren dünne Anisplätzchen mit einem feinen Anisgeschmack, die auf der Zunge vergingen.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Uromas Backarbeit nur per Hand war mühsam, heute erledigt der elektrische Handrührer oder die Küchenmaschine die Arbeit ganz mühelos. Das Originalrezept in einem Buch aus dem Jahr 1897, bestehend aus je 400 Gramm Zucker und Mehl, zwei Esslöffel Anissamen und zwölf Eiern, ergibt mehrere Hundert Plätzchen. Daher ist die Rezeptur hier halbiert, was immer noch für rund 100 Plätzchen ausreicht.

Da es zu Uromas Zeit weder Backfolie noch Backpapier gab, lautet die Anweisung: "Diese Mischung wird theelöffelweise auf eine mit Wachs oder nur mit Speck bestrichene Platte gegeben und bei Mittelhitze gelb gebacken." Hilfreich ist heutzutage auch die Möglichkeit, gleichzeitig drei Bleche in den Backofen zu schieben.

Zutaten:
200 Gramm Mehl (durchgesiebt)
200 Gramm Zucker
6 Eier
1 Esslöffel Anissamen (8 Gramm)



Zubereitung:
Eier trennen. Das Eiweiß wird zu festem Schaum geschlagen. Die Eidotter werden verrührt und langsam zu dem Schaum gegeben, "während man stark und ununterbrochen schlägt". Zucker und Anissamen mischen. Die Mischung löffelweise hinzuschlagen, danach auf gleiche Weise das Mehl unterschlagen.

Backblech mit Backfolie auslegen, die Teigmasse wird teelöffelweise auf die Folie gesetzt. Abstand beachten, da die Plätzchen auseinanderlaufen.

Bei 160 Grad Umluft 15 bis 20 Minuten goldgelb backen. Die Anisplätzchen nebeneinander auf ein Gitter setzen und auskühlen lassen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz in Horbach: Brand von Mülltonnen verhindert größeren Schaden

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (20. November) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Schulstraße ...

Verkehrsschild in Dreifelden beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Ein "Vorfahrt achten"-Schild wurde am Sonntag (17. November) in der Wiedbachstraße in Dreifelden beschädigt. ...

"Telefonie der Zukunft" - Polizeipräsidium Koblenz aktualisiert Rufnummern

Im Zuge des landesweiten Projekts "Telefonie der Zukunft" stellt das Polizeipräsidium Koblenz am Mittwoch ...

Verkehrskontrollen in Montabaur: Drei Fahrzeugführer unter Marihuana-Einfluss aufgegriffen

In Montabaur wurden bei Verkehrskontrollen drei Fahrzeugführer erwischt, die unter dem Einfluss von Marihuana ...

Faszinierende Reise in die Vergangenheit: Sonja Roos' Lesung begeistert Zuhörer in Holler

Es war ein Abend voller Worte, Wehmut und Wissensdurst in der katholischen öffentlichen Bücherei Holler/Untershausen. ...

Hospizdienst in Hachenburg startet Gesprächskreis für trauernde Mütter

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst in Hachenburg bringt mit Kristin Brenner, einer selbst betroffenen ...

Werbung