Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2024    

Lokale Energieversorgung: Hachenburg plant eigene Energiegesellschaft

Klimaschutz und Energieversorgung gehören seit Jahrzehnten zur DNA der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg. Eine neue Initiative könnte die Zukunft der Energieversorgung in der Region nachhaltig verändern. Bürgermeisterin der VG Gabriele Greis hat ehrgeizige Pläne zur Gründung einer kommunalen Energiegesellschaft, die auf lokale Lösungen setzt.

Energieversorgung soll vor Ort gestaltet werden (Foto: Julia Schäfer/Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg)

VG Hachenburg. Die VG Hachenburg verfolgt seit Jahrzehnten eine erfolgreiche Strategie im Bereich erneuerbare Energien und hocheffiziente Wärmeversorgung. Dabei stehen Einsparung und Effizienz an erster Stelle. "Zunächst müssen wir im größtmöglichen Umfang Maßnahmen zur Energieeinsparung realisieren und die vorhandenen Ressourcen möglichst effektiv einsetzen", betont Bürgermeisterin Greis. Erneuerbare Energien sollen die verbleibende Lücke schließen und ermöglichen es, verschiedene Sektoren zu koppeln, um erzeugten Strom auch im Wärmesektor oder für Mobilität nutzbar zu machen.

Bürger und Ortsgemeinden reden von Anfang an mit
Ein zentraler Aspekt des Projekts ist der regionale Bezug. "Die Energieversorgung unserer Bürger wollen wir keinesfalls großen, ortsfremden Konzernen ausliefern", erklärt Greis. Stattdessen setzt die Gemeinde auf lokale, umweltfreundliche Lösungen mit hoher Zuverlässigkeit, ähnlich wie bei der Wasserversorgung. Die Ortsgemeinden profitieren finanziell, was angesichts knapper Haushaltsmittel willkommen ist.

Die geplante kommunale Energiegesellschaft soll durch umfassende Einbindung der Bürger und Ortsgemeinden entstehen. Dies gewährleistet, dass Entscheidungen nicht über die Köpfe der Betroffenen hinweg getroffen werden. Auch die Bezahlbarkeit der Energieversorgung spielt eine wichtige Rolle. Durch die eigenständige Handhabung der Energieversorgung können Risiken minimiert werden.



Viele Vorteile bedingen eine baldige Umsetzung
Besonders die Windenergie bietet vor Ort vielfältige Chancen. Durch eine vorausschauende Flächennutzungsplanung sollen Windräder auf wenigen, bereits geschädigten Waldflächen konzentriert werden, die sich im öffentlichen Eigentum befinden. Das Projekt verspricht viele Vorteile, darunter die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Steigerung der Attraktivität der Region.

Eine kürzlich durchgeführte Informationsfahrt in den Rhein-Lahn-Kreis zeigte, wie andere Regionen bereits ähnliche Wege eingeschlagen haben. Die baldige Gründung einer kommunalen Energiegesellschaft wird als Schritt in die richtige Richtung angesehen, um die nachhaltige Entwicklung der Region weiter voranzutreiben und finanziellen Mehrwert zu schaffen. (PM/red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Weitere Artikel


Hospizdienst in Hachenburg startet Gesprächskreis für trauernde Mütter

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst in Hachenburg bringt mit Kristin Brenner, einer selbst betroffenen ...

Faszinierende Reise in die Vergangenheit: Sonja Roos' Lesung begeistert Zuhörer in Holler

Es war ein Abend voller Worte, Wehmut und Wissensdurst in der katholischen öffentlichen Bücherei Holler/Untershausen. ...

Verkehrskontrollen in Montabaur: Drei Fahrzeugführer unter Marihuana-Einfluss aufgegriffen

In Montabaur wurden bei Verkehrskontrollen drei Fahrzeugführer erwischt, die unter dem Einfluss von Marihuana ...

Treffen in Wissen zum Thema "Verkaufsoffener Sonntag im Dezember"

Nach dem rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetz ist es verboten, an Dezember-Sonntagen die Geschäfte ...

Retten, Löschen, Bergen, Schützen: Eine unverzichtbare Leistung für die Verbandsgemeinde Hachenburg

Anfang November fand in der Sporthalle Hattert ein besonderer Ehrenabend statt, zu dem die Bürgermeisterin ...

Kulturpolitische Exkursion offenbart Notwendigkeit kinder- und jugendzentrierter Kulturangebote im Westerwald

Die kulturelle Entwicklung im Westerwald steht unter verschiedenen Bedrohungen. Eine Gruppe kulturell ...

Werbung