Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2024    

Retten, Löschen, Bergen, Schützen: Eine unverzichtbare Leistung für die Verbandsgemeinde Hachenburg

Anfang November fand in der Sporthalle Hattert ein besonderer Ehrenabend statt, zu dem die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg, Gabriele Greis, geladen hatte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die rund 70 Einsatzkräfte der Verbandsgemeinde Hachenburg, die für ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt wurden.

Ehrung der Jubilare (Fotos: Röder-Moldenhauer)

VG Hachenburg. Die Feierstunden des Ehrenabends, organisiert von der Alarmierungsgemeinschaft Hattert-Müschenbach-Astert, standen ganz im Zeichen von rund 70 Einsatzkräften der Verbandsgemeinde Hachenburg. Ihnen sprachen Gabi Wieland (Erste Beigeordnete Westerwaldreis), Michael Itzeck (1. Stellv. Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband), Peter Enders (Ortsbürgermeister Hattert) und Frank Sieker (Wehrleiter VG Hachenburg) ihre höchste Anerkennung für ihr vorbildliches Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger aus.

In ihrer Ansprache betonte Bürgermeisterin Gabriele Greis, dass es bei der Feuerwehr heute nicht mehr nur um Brandbekämpfung gehe. Vielmehr seien sie modernen Gefahrenlagen und vielfältigen Herausforderungen gegenübergestellt, die sowohl theoretisches Wissen als auch körperlichen Einsatz und emotionale Belastbarkeit erfordern. "All jenen, die ich am heutigen Abend auszeichnen darf, möchte ich für ihren unverzichtbaren, teils jahrzehntelangen Dienst - täglich und rund um die Uhr - größten Respekt aussprechen. Sie alle sind leuchtende Vorbilder für gelebte bürgerschaftliche Solidarität", sagte Greis.

Für das kommende Jahr hat die Verwaltungsleitung trotz des knappen kommunalen Haushalts ein umfassendes Investitionspaket zur Würdigung der Arbeit der Feuerwehrleute und zur Sicherstellung ihrer Einsatzfähigkeit geschnürt. Die Anschaffung von drei neuen Fahrzeugen, die Planung eines neuen Feuerwehrhauses in Nister, die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in 18 Gemeinden, der Aufbau von sieben weiteren Sirenen und die Finanzierung von 85 digitalen Handsprechfunkgeräten sind geplant. Die Fertigstellung der Feuerwehreinsatzzentrale in Hachenburg ist für Ende Januar 2025 vorgesehen.

Nach den Ehrungen freute sich Bürgermeisterin Greis besonders, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Leute für den Wehrdienst verpflichten zu können. Den Neulingen wünschte sie viel Erfolg und Freude an ihrem Ehrenamt. Die Feier war auch eine Gelegenheit, langjährige Mitglieder der Feuerwehr für ihre Dienstjahre zu ehren und Beförderungen bekannt zu geben. Aber auch das Ausscheiden einiger Mitglieder wurde verkündet.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Ehrungen
Für 15 Jahre Dienst: Christian Käss, Carlo Kunz, Christopher Schneider, Daniel Meutsch, Christian Knobe, Marvin Giehl, Pascal Neumann, Jens Geißler, Anna Langewiesche, Manuel Manasse Michael Stahlhofen, Carlos Henn, Philipp Burbach, Kevin Kloesel, Daniel Becker, Sebastian Becker und Ulrich Norf

Für 25 Jahre Dienst: Mario Schneider, Christian Nowicki, Sebastian Jung, Friedrich Pies, Oliver Zerres, Thorsten Karstens und Philipp Lichtenthäler

Für 35 Jahre Dienst: Andreas Mahlert, Sascha Schneider, Maik Schumacher, Michael Weyer und Timo Hartmann

Für 45 Jahre Dienst: Frank Müller, Ulrich Fischer, Jürgen Pfeiffer, Carsten Hüsch, Patrick Götsch, Klaus Kienle, Oliver Schnorr, Fred Weber und Martin Gladow

Beförderung und Ernennung
Thomas Kinscher wurde zum Oberbrandmeister, Peer Otto zum Brandmeister und Tim Hild zum stellvertretenden Wehrführer ernannt.

Verpflichtungen
Janne Marlon Böhmer, Louis Schneider, Thorge Kirchhof, Noah Kunz, David Schmidt Michael Schuhen, Jasmin Schmidt, Noah Holzhaus, Alexandra Brost, Philipp Heckmann, Steven van Baal, Christian Knobe, Tobias Nauroth, Jan Pankratz, Christoph Pfau, Ben Kreuz, Julian Schneider, Enrico Pleines, Tabea Bräuer, Jana Müller und Enrique Martine Lopez wurden neu verpflichtet.

Abschiede
Frank Müller, Hans Neumann, Horst Jung, Dieter Schneider, Marina Leicher, Michael Neitzert und Ulrich Norf wurden von ihren Diensten entpflichtet.

(PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Treffen in Wissen zum Thema "Verkaufsoffener Sonntag im Dezember"

Nach dem rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetz ist es verboten, an Dezember-Sonntagen die Geschäfte ...

Lokale Energieversorgung: Hachenburg plant eigene Energiegesellschaft

Klimaschutz und Energieversorgung gehören seit Jahrzehnten zur DNA der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg. ...

Hospizdienst in Hachenburg startet Gesprächskreis für trauernde Mütter

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst in Hachenburg bringt mit Kristin Brenner, einer selbst betroffenen ...

Kulturpolitische Exkursion offenbart Notwendigkeit kinder- und jugendzentrierter Kulturangebote im Westerwald

Die kulturelle Entwicklung im Westerwald steht unter verschiedenen Bedrohungen. Eine Gruppe kulturell ...

Verkehrsunfallflucht auf der B 414 bei Unnau-Korb: Polizei sucht Zeugen

Auf der B 414 bei Unnau-Korb ereignete sich am Dienstag (18. November) eine Verkehrsunfallflucht. Die ...

Deutscher Wetterdienst: Amtliche Warnung vor Dauerregen im Westerwaldkreis

Der Deutsche Wetterdienst hat am Montagnachmittag (18. November) eine amtliche Warnung vor Sturmböen ...

Werbung