Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2024    

Kulturpolitische Exkursion offenbart Notwendigkeit kinder- und jugendzentrierter Kulturangebote im Westerwald

Die kulturelle Entwicklung im Westerwald steht unter verschiedenen Bedrohungen. Eine Gruppe kulturell Engagierter stellte nach einer kulturpolitischen Fahrt in die Landeshauptstadt fest, dass die Stärkung von Kulturangeboten für Kinder und Jugendliche eine mögliche Lösung darstellen könnte.

Das KUZ in Mainz kann sich mit seinem wachsenden Angebot für Kinder und Jugendliche sehen lassen - viele davon finden auch im Kleinen Saal statt, den hier die Gäste aus dem Westerwald besichtigen konnten. (Foto: Uli Schmidt)

Westerwaldkreis. Eine Delegation von Kulturschaffenden und Kulturinteressierten aus dem Westerwald hat auf einer kulturpolitischen Exkursion in die Landeshauptstadt Mainz erkannt, dass die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an verschiedene Formen von Kunst und Kultur entscheidend für die kulturelle Weiterentwicklung ihrer Region sein kann. Die Einladung zu dieser Reise erfolgte durch den Landtagspräsidenten Hendrik Hering MdL in Kooperation mit der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und dem Netzwerk "MT-Kulturtreff". Das Programm der 45 Teilnehmer umfasste Besuche und Gespräche in mehreren städtischen Kultureinrichtungen sowie eine Diskussion im Landtag. Hierbei wurden interessante und teilweise überraschende Erkenntnisse gewonnen.

Seit den 80er Jahren war "Kultur für alle" das Leitmotiv der kulturellen Entwicklung auch im Westerwald. Trotz positiver Entwicklungen sieht sich die Region nun jedoch mit der Bedrohung konfrontiert, anspruchsvolle Kulturangebote nicht mehr erhalten oder weiterentwickeln zu können. Hinzu kommt, dass viele der langjährigen Kulturschaffenden in die Jahre gekommen sind und eine Nachfolgegeneration nicht in Sicht ist. Die Befürchtung besteht, dass kommerzielle Veranstaltungen wie Oktoberfeste und Halloweenparties die entstehende Lücke nicht füllen können. Deshalb wird immer mehr auf die kulturelle Förderung von Kindern und Jugendlichen gesetzt.



Während der Diskussion im Landtag betonte MdL Hendrik Hering die Bedeutung von Kultur für die Förderung der Demokratie und hob hervor, dass diese insbesondere bei Kindern und Jugendlichen gestärkt werden müsse. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck ergänzte, dass Kinder möglichst früh in das soziale Leben einbezogen werden sollten und dass Kunst und Kultur einen eigenen Wert haben.

Bei der Besichtigung der Kulturszene in Mainz erhielten die Teilnehmer aus dem Westerwald tiefere Einblicke in die Arbeit verschiedener Kultureinrichtungen. So wurden sie unter anderem durch das Kulturzentrum KUZ geführt und besuchten das Mainzer Staatstheater sowie die Kunsthalle.

Am Ende des Tages resümierte Uli Schmidt, Vorsitzender der Kleinkunstbühne Mons Tabor und Koordinator des Netzwerkes "MT-Kulturtreff", dass nun mehr junge Kulturschaffende sowie heimische Unternehmen benötigt würden, um die gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Knieschmerzen behandeln: Dr. Dominik Wilkens erklärt neue Therapieansätze im St. Vincenz-Krankenhaus

Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur ältere Menschen betrifft. Auch Sportler ...

Schwerer Unfall in Wirges: Radfahrerin übersieht Pkw

In Wirges ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 80-jährige Radfahrerin schwer verletzt ...

Verkehrsunfall auf der B 255 bei Niederahr führt zu Vollsperrung

Ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen hat am Donnerstagnachtmittag (20. März) auf der B 255 bei Niederahr ...

Swingende Klassiker: Gentlemen's Jazztett im Historica-Gewölbe in Montabaur

ANZEIGE | Das Gentlemen's Jazztett um Mirko Meurer bringt im Historica-Gewölbe in Montabaur ein Programm ...

Welle von Schockanrufen in Montabaur und Umgebung

In den Regionen Montabaur, Niederelbert und Wirges häufen sich derzeit sogenannte Schockanrufe. Die Täter ...

Fliegende Ostereier: Der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb 2025 in Horhausen
Einleitung

ANZEIGE | Am Ostersonntag, den 20. April 2025, lockt ein besonderes Event nach Horhausen im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Retten, Löschen, Bergen, Schützen: Eine unverzichtbare Leistung für die Verbandsgemeinde Hachenburg

Anfang November fand in der Sporthalle Hattert ein besonderer Ehrenabend statt, zu dem die Bürgermeisterin ...

Treffen in Wissen zum Thema "Verkaufsoffener Sonntag im Dezember"

Nach dem rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetz ist es verboten, an Dezember-Sonntagen die Geschäfte ...

Lokale Energieversorgung: Hachenburg plant eigene Energiegesellschaft

Klimaschutz und Energieversorgung gehören seit Jahrzehnten zur DNA der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg. ...

Verkehrsunfallflucht auf der B 414 bei Unnau-Korb: Polizei sucht Zeugen

Auf der B 414 bei Unnau-Korb ereignete sich am Dienstag (18. November) eine Verkehrsunfallflucht. Die ...

Deutscher Wetterdienst: Amtliche Warnung vor Dauerregen im Westerwaldkreis

Der Deutsche Wetterdienst hat am Montagnachmittag (18. November) eine amtliche Warnung vor Sturmböen ...

Das Ahrtal gehört zu den 25 besten Reisezielen - weltweit!

Die internationale Reisezeitschrift "Condé Nast Traveller" hat das Ahrtal zu einem der 25 besten Reisezielen ...

Werbung