Werbung

Nachricht vom 18.11.2024    

Das Ahrtal gehört zu den 25 besten Reisezielen - weltweit!

Von Regina Morkramer

Die internationale Reisezeitschrift "Condé Nast Traveller" hat das Ahrtal zu einem der 25 besten Reisezielen im Jahr 2025 gekürt. Damit spielt die rheinland-pfälzische Region in einer Liga mit der Antarktis oder Australien. Ausgewählt wurden Orte, die eine Weiterentwicklung zeigen und das Gefühl eines Neustarts vermitteln.

Im Ahrtal (Foto: Pixabay)

Region. Da staunt man auch als Westerwälder nicht schlecht: Quasi direkt nebenan liegt eines der besten Reiseziele des kommenden Jahres - und das nicht nur deutschlandweit oder in Europa, sondern tatsächlich auf der ganzen Welt. Die Reisezeitschrift "Condé Nast Traveller" sieht im Ahrtal so viel Potenzial, dass sie die Region auf seiner Internetseite als eines der 25-Top-Reiseziele weltweit aufzählt.

Doch was macht das Ahrtal für das renommierte Reisemagazin so besonders? "Go for: fine wines, great nature, and a warm welcome back" heißt es gleich zu Beginn des Beitrags; sinngemäß also sind feine Weine, eine großartige Natur und ein warmes Willkommen das, was das Ahrtal ausmacht. Nach der verheerenden Flut im Sommer 2021 sei das Ahrtal zwar noch nicht wieder vollständig wiederaufgebaut, erklärt "Condé Nast Traveller" weiter. Doch schon der Slogan "We AHR open" zeige, dass Besucher wieder willkommen seien. Ende des Jahres 2015 sei auch die Ahrtalbahn wieder in Betrieb, die die Orte des Ahrtals verbindet.



Wiederaufbau nach der Flut im Ahrtal
Erwähnenswert findet die Zeitschrift neben dem nachhaltigen Tourismuskonzept des Ahrtals auch den Rotweinwanderweg und hebt dabei den Blanc de Noir als "Spezialität der Region" hervor, zusammen mit Winzern Jean Stodden, Meyer-Näkel und die Winzergenossenschaft Mayschoss. Winzer, Gastronomen und Hoteliers seien es gewesen, die nach der Flut den Wiederaufbau der Region in die Hand genommen haben, erklärt "Condé Nast Traveller", und sie seien es, die auch deren Weiterentwicklung vorantreiben. Chancen werden genutzt und neue, moderne Konzepte umgesetzt; hier werde hart gearbeitet und investiert.

Nach der Flut im Juli 2021 kam der Tourismus im Ahrtal vorerst zum Erliegen. 135 Menschen waren alleine hier ums Leben gekommen, die Infrastruktur zusammengebrochen, Häuser, Straßen und Brücken nicht mehr vorhanden. Spätestens im vierten Jahr nach der Katastrophe findet man im Ahrtal nun wieder einen Weg, sich im Tourismus zu behaupten und dabei gleich zu den weltweit besten Reisezielen zu zählen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


39 Jahre nach Tschernobyl: Nukleare Folgen in Deutschland weiterhin spürbar

Am heutigen Tag, vor 39 Jahren, explodierte Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl – ein Ereignis, ...

Demonstrationen in Koblenz: Polizei sichert friedlichen Verlauf trotz Spannungen

Am Samstag (26. April) fanden in der Koblenzer Innenstadt zwei Demonstrationen statt. Trotz der angespannten ...

Gartenmarkt Neuwied ist der Renner

Der Neuwieder Gartenmarkt ist immer sehr beliebt bei Gartenfreunden und Verkäufern, in diesem Jahr lockt ...

Nicole nörgelt … über Kaffeefahrten mit dem Rettungswagen

Wenn früher der Rettungswagen mit Blaulicht durch eine Straße fuhr und vor einem Haus anhielt, war die ...

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz: Chance für Jugendliche und Betriebe

Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz laden gemeinsam mit Partnern zu den Praktikumswochen ...

Dreifachmord in Weitefeld: Viele Falschmeldungen verbreiten sich in den sozialen Medien

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Deutscher Wetterdienst: Amtliche Warnung vor Dauerregen im Westerwaldkreis

Der Deutsche Wetterdienst hat am Montagnachmittag (18. November) eine amtliche Warnung vor Sturmböen ...

Verkehrsunfallflucht auf der B 414 bei Unnau-Korb: Polizei sucht Zeugen

Auf der B 414 bei Unnau-Korb ereignete sich am Dienstag (18. November) eine Verkehrsunfallflucht. Die ...

Kulturpolitische Exkursion offenbart Notwendigkeit kinder- und jugendzentrierter Kulturangebote im Westerwald

Die kulturelle Entwicklung im Westerwald steht unter verschiedenen Bedrohungen. Eine Gruppe kulturell ...

Kosten sparen mit dem Haushaltsbuch - Verbraucherzentrale legt Klassiker neu auf

Wenn es am Monatsende eng wird in der Haushaltskasse, liegt das nicht selten an einem geringen Einkommen. ...

Theater für Kinder: Der Räuber Hotzenplotz in der Stadthalle Hachenburg

Das Theater Kuckucksheim zeigt am Sonntag, 24. November, um 15 Uhr das Stück "Der Räuber Hotzenplotz" ...

Stifterland Rheinland-Pfalz - mehr als 1.500 Stiftungen im Land

Rheinland-Pfalz ist mit über 1.500 bestehenden Stiftungen ohne Zweifel ein Stifterland. In diesem Jahr ...

Werbung