Werbung

Nachricht vom 17.11.2024    

Nicole nörgelt … über den Fluch der sozialen Medien und Identitätsverlust

Von Nicole

GLOSSE | Facebook, Instagram, TicToc, X und wie sie alle heißen sind stets in aller Munde und es ist nur "hip", wer hier aktiv und präsent ist, aber sind sie wirklich so wichtig, wie wir sie alle sehen? Ist das Bild, das wir im Netz abgeben, wirklich ein echtes Bild oder verlieren wir uns selbst in einer Scheinwelt, die so gar nicht existiert?

(Symbolfoto)

GLOSSE. Wir machen in jeder Situation Selfies, die uns, wenn irgend möglich besser erscheinen lassen, als wir sind. Und wir setzen uns unter einen immerwährenden Druck, von jedem Event, jeder Feier und jedem Treffen Fotos in sämtlichen sozialen Medien zu posten, die zeigen, wie unglaublich glücklich, zufrieden und erfolgreich wir sind. Betrachtet man die jungen Leute von heute, so ist deren Leben tatsächlich viel stressiger als das der älteren Generation. Es wird schließlich erwartet, dass man ständig und überall in den sozialen Medien präsent ist und sich glücklich und erfolgreich zeigt. Was aber, wenn man das gerade vielleicht gar nicht ist, sondern man sich hundeelend fühlt? Sind dann die ganzen Facebook- und Instagram-Freunde da? Wohl eher nicht, denn leider sind diese nur Freunde in einer virtuellen Welt und fast immer real nicht greifbar.

Das neue Bildnis des Dorian Gray?
Mir drängt sich da der Gedanke an Oscar Wildes Roman "Das Bildnis des Dorian Gray" auf – allerdings läuft das Ganze in der Gegenwart genau andersherum, als zur Zeit des guten Mr. Wilde. Während Dorian Gray alles Böse und das Alter in das Bild projiziert, um selbst für immer jung und attraktiv zu bleiben, machen wir heute genau das Gegenteil. Wir projizieren alles vermeintlich Gute in unsere Bilder, die wir in den sozialen Medien posten und verlieren dabei uns selbst, denn für uns selbst und die Realität bleibt leider dabei nicht viel Raum.



Zurück zu uns selbst
Würde es uns allen nicht ein wenig gut tun, wenn wir wieder ein bisschen mehr wir selbst wären als nur ein Foto oder ein Post in den sozialen Medien, wenn wir uns mal öfter wieder persönlich träfen statt nur im Online-Chat und einfach mal wieder die Menschen um uns herum sähen, anstatt mit dem Blick auf ein Handy-Display gerichtet an ihnen vorbeizugehen?

In diesem Sinne, gehen Sie raus, trinken Sie Ihren Kaffee mit Freunden und nicht "ToGo" und nehmen Sie sich Zeit für sich, ihre Freunde und ihre Familie. Denn irgendwann sind diese vielleicht nicht mehr da und die Zeit lässt sich leider nur im Roman anhalten oder zurückdrehen. In der Realität funktioniert das nicht. Finden Sie sich selbst wieder, denn Sie alle sind viel mehr als ein Bild oder Post.

Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Lesesommer-Pokal der Stadtbücherei Hachenburg geht an die Grundschule Atzelgift-Streithausen

Insgesamt 24 Schulklassen aus der Verbandsgemeinde Hachenburg folgten dem Aufruf der Stadtbücherei Werner ...

Ein Benefizkonzert im Zeichen der Liebe in Nenterhausen

Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ...

Junge Union macht mit "Dönerpreisbremse" auf Zeitenwandel aufmerksam und hört genau hin

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt die Junge Union Westerwald zu einer besonderen Aktion in die Tiergartenpassage ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


"Rot-Weiss" Höhr-Grenzhausen startete freudig in die Karnevalssession 2024/25

Mit einem sehenswerten Programm eröffneten die Narren der Stadt und Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ...

Weihnachtlicher Kunst- & Hobbymarkt in Flammersfeld

ANZEIGE | Am Samstag, den 23. November und Sonntag, den 24. November findet in der Westerwald-Werkstatt ...

Verfolgungsjagd: 63-Jähriger rast betrunken und ohne Führerschein durch Rennerod

Am Sonntagabend (17. November) kam es zu einer dramatischen Verfolgungsjagd in Rennerod, als ein 63-jähriger ...

Mutwillige Zerstörung eines Hochsitzes in Hundsdorf

In der Gemarkung Hundsdorf kam es zwischen dem 15. und 17. November zu einem Akt mutwilliger Sachbeschädigung. ...

Frechblech und Pfarrer Carsten Schmitt feiern mit festlicher Musik und Überraschungen

Mit einem letzten Musikalischen Abendgottesdienst im Herbst schließt die Musikkirche ein ereignisreiches ...

"MISS FOOD HOUSE" in Niederelbert belebt das Ortszentrum

Feierliche Neueröffnung: Michaela Rasch übernimmt die Metzgerei Kilian in Niederelbert. Damit belebt ...

Werbung