Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2024    

Mutwillige Zerstörung eines Hochsitzes in Hundsdorf

In der Gemarkung Hundsdorf kam es zwischen dem 15. und 17. November zu einem Akt mutwilliger Sachbeschädigung. Der oder die Täter richteten ihren Fokus auf einen Hochsitz, dessen Zerstörung nun von der Polizei untersucht wird.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Hundsdorf. Die Polizeidirektion Montabaur berichtet von einer massiven Sachbeschädigung an einem Hochsitz in der Gemarkung Hundsdorf. Zwischen dem 15. und 17. November wurde das Jagdgerät so rabiat zerstört, dass die gesamte Kanzel abgerissen und die Teile auf einem benachbarten Feld verstreut wurden.

Die Täter gingen dabei so rücksichtslos vor, dass nicht nur der Hochsitz selbst stark beschädigt wurde, sondern auch das umliegende Gelände durch die überall verteilten Trümmer in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Die Polizeidirektion Montabaur bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen könnten. Jeder, der relevante Informationen hat, wird gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen unter 02624-9402-0 zu melden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über den Fluch der sozialen Medien und Identitätsverlust

Facebook, Instagram, TicToc, X und wie sie alle heißen sind stets in aller Munde und es ist nur "hip", ...

"Rot-Weiss" Höhr-Grenzhausen startete freudig in die Karnevalssession 2024/25

Mit einem sehenswerten Programm eröffneten die Narren der Stadt und Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ...

Weihnachtlicher Kunst- & Hobbymarkt in Flammersfeld

ANZEIGE | Am Samstag, den 23. November und Sonntag, den 24. November findet in der Westerwald-Werkstatt ...

Frechblech und Pfarrer Carsten Schmitt feiern mit festlicher Musik und Überraschungen

Mit einem letzten Musikalischen Abendgottesdienst im Herbst schließt die Musikkirche ein ereignisreiches ...

"MISS FOOD HOUSE" in Niederelbert belebt das Ortszentrum

Feierliche Neueröffnung: Michaela Rasch übernimmt die Metzgerei Kilian in Niederelbert. Damit belebt ...

Buchtipp: "Von Aschenputtel bis Zwerg Nase - Märchen in politischen Karikaturen" von Horst Haitzinger

Die Karikaturen des bekannten Karikaturisten Horst Haitzinger spannen den geschichtlichen Bogen eines ...

Werbung