Werbung

Nachricht vom 17.11.2024    

Buchtipp: "Von Aschenputtel bis Zwerg Nase - Märchen in politischen Karikaturen" von Horst Haitzinger

Von Helmi Tischler-Venter

Die Karikaturen des bekannten Karikaturisten Horst Haitzinger spannen den geschichtlichen Bogen eines halben Jahrhunderts. Viele sind absolut zeitlos, manche erschreckend aktuell. Herausgegeben wird die Rückschau in eine märchenhafte Zeitgeschichte inklusive eines Interviews mit dem Künstler von Matthias Pausch und Eckehard Roßberg.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Oppenheim. Der 1939 geborene Österreicher Horst Haitzinger denkt nach eigenem Bekunden in Bildern und der übliche Zeitdruck erleichtert ihm die Märchenfindung zu einem Thema: "Die Grundsituation in der Politik ist eben häufig so, dass das eine gute Metapher ist." Beim Zeichnen habe er immer auch gewusst, was für ein Text darunter kommt, wobei der Text immer eine ergänzende Funktion hat.

In seinem Ruhestand malt er Ölbilder und ist heilfroh, "den Irrsinn, der im Moment auf der Welt passiert, nicht mehr kommentieren zu müssen." Seine Tochter arbeitet an der Digitalisierung seines Oeuvres: "Spätestens zu meinem 500. Geburtstag (lacht) wird es fertig sein und ein hübsches Geschenk."

Der vorliegende Band ist ebenfalls ein schönes Geschenk. Das allseits beliebte und zur Weihnachtszeit immer wieder gezeigte Märchen von Aschenputtel oder Cinderella ist auch bei Haitzinger ein gern genommenes Thema. Sei es für die juristische Aufarbeitung der Verbrechen des DDR-Regimes, Atomenergie oder die Wahl der neuen EU-Kommission. Als Prinzessin auf der Erbse erscheint mal Leonid Breschnew, mal Recep Tayyip Erdogan und Rapunzel ist wahlweise Mehrheitsbeschafferin bei Landtagswahlen, Retterin des Opel-Konzerns oder Atomkraft-Förderin.

Schönheit ist noch immer begehrt bei Frauen, doch für die Anerkennung des Spiegels macht sich sogar Helmut Kohl fein. Die sieben Zwerge hinter den sieben Bergen bilden die G7.

Nach dem Motto "Alte proben den Aufstand" treten 1991 die SPD-Parteivorsitzenden auf, verbreitet 1996 die Massentierhaltung die BSE-Seuche, wird der Parteitag der CDU 1998 in Bremen dargestellt und gewinnt 2003 Henning Scherf die Bürgerschaftswahlen in Bremen. Der Erlkönig bedroht 1975 den NRW-Ministerpräsidenten Heinz Kühn, 1988 Finanzminister Gerhard Stoltenberg, 1993 Verkehrsminister Günther Krause, 2001 Finanzminister Hans Eichel und 2013 die FDP.



Der Goldesel ist ein anschauliches Symbol für Geldverschwendung und Gewinnsucht. EU-Kommission, Parteienfinanzierung, Bundesrechnungshof, die öffentliche Hand, LKW-Maut, Militäreinsätze und zwei Regierungssitze sind Beispiele für seinen Einsatz. Ein anderes Tier, der geprellte Froschkönig, trägt 1983 und 1984 wiederholt das Antlitz von Hans Dietrich Genscher und Holger Börner, 2015 von Franz Beckenbauer. Mit Rumpelstilzchen verbindet Haitzinger unter anderen Gregor Gysi und Donald Trump.

Das Schlaraffenland, der Rattenfänger sowie Hänsel und Gretel tauchen allegorisch auf, ganz oft werden Hase und Igel mit politischen Elementen verglichen: Finanzlobby, Sozialversicherung, wachsende Weltbevölkerung und Neo-Nazi-Propaganda sind Beispiele. Das Rotläppchen personifiziert eher gutgläubige und der Wolf populistische Politiker. Diese sind oft Kreide fressende Wölfe im Schafspelz, die es nach kleinen Geißlein gelüstet.

Selten, aber ebenso treffsicher verarbeitet Haitzinger Hauffs Märchen in seinen Karikaturen. Die 94 Schwarz-Weißzeichnungen und 34 Aquarelle im Din A 4-Format erfreuen jeden Haitzinger-Fan.

Das Buch ist im Nünnerich-Asmus Verlag erschienen, ISBN 978-3-96176-279-8. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Keramikmuseum Westerwald eröffnet Kunstausstellung zu Ehren von Jan Bontjes van Beek

Am Freitag (25. Juli) wurde eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen feierlich ...

Klangvolle Orgelnacht in der Abteikirche

Am Freitag, dem 1. August, findet in der Abteikirche wieder ein besonderes musikalisches Ereignis statt. ...

Weitere Artikel


"MISS FOOD HOUSE" in Niederelbert belebt das Ortszentrum

Feierliche Neueröffnung: Michaela Rasch übernimmt die Metzgerei Kilian in Niederelbert. Damit belebt ...

Frechblech und Pfarrer Carsten Schmitt feiern mit festlicher Musik und Überraschungen

Mit einem letzten Musikalischen Abendgottesdienst im Herbst schließt die Musikkirche ein ereignisreiches ...

Mutwillige Zerstörung eines Hochsitzes in Hundsdorf

In der Gemarkung Hundsdorf kam es zwischen dem 15. und 17. November zu einem Akt mutwilliger Sachbeschädigung. ...

Filmreif – Kino: Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Landesvorstand der Germanisten in Rheinland-Pfalz bleibt in Westerwälder Hand

In Marienstatt fand die Mitgliederversammlung des Fachverbands Deutsch Rheinland-Pfalz statt. Dabei bestätigten ...

Ensembles des LMGs feierten beeindruckende Erfolge beim Landesorchesterwettbewerb

Jugend jazzt und Landesorchesterwettbewerb begeisterten dieses Jahr erstmals in gemeinsamem Rahmen im ...

Werbung