Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2024    

80.000 Bäume für den Westerwald: Ein beeindruckender Meilenstein in der regionalen Aufforstung

Das ambitionierte Projekt, das einst als eine kleine Idee begann, feiert einen bedeutenden Meilenstein. Im Westerwald wurde heute der 80.000ste Baum gepflanzt, was diese Initiative zur größten Aufforstungsaktion der Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied macht.

Pflanzort Weidenhahn, Frank Dickopf (Fotos: Wäller Helfen e.V.)

Region. Vor vier Jahren wurde die Vision geboren, und heute hat sie sich zu einer bemerkenswerten Realität entwickelt. Der Verein Wäller Helfen hat dank der tatkräftigen Unterstützung von über 10.000 Freiwilligen, darunter Schulklassen, Kindergärten, Vereine und zahlreiche regionale Unternehmen, diesen beeindruckenden Meilenstein erreicht.

Mit Partnern wie der Westerwald Bank, der Postcode Lotterie und vielen anderen Förderern konnte die Aufforstungsinitiative nachhaltig wachsen. "Unser Ziel ist es, den Westerwald wieder zu dem zu machen, was er einmal war: eine der waldreichsten Mittelgebirgsregionen der Erde. Mit der heutigen Pflanzung rücken wir unserem nächsten Ziel von 100.000 Bäumen ein großes Stück näher," sagte Björn Flick, Vorsitzender von Wäller Helfen.

Die erfolgreiche Durchführung dieses Projekts wäre ohne die sorgfältige Arbeit der zuständigen Förster, die Auswahl geeigneter Bäume und ihre langfristige Pflege nicht möglich gewesen. Die Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Kommunen, Ortsbürgermeistern und Waldarbeitern war stets harmonisch und von gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Flick betonte die anhaltende Begeisterung der Bürger: "Die Motivation - ganze Familien, Senioren und Kinder - ist bis heute ungebrochen. Es ist wahnsinnig beeindruckend, mit welcher Begeisterung alle anpacken."



Gemeinsam zur grünen Zukunft mit 100.000 Bäumen
Ein Hauptanliegen der Initiative ist es, Bildung und Nachhaltigkeit zu fördern. Schulen und Kindergärten werden aktiv in die Aufforstungsaktionen einbezogen, um Kinder frühzeitig für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren. Diese Arbeit stärkt nicht nur das Bewusstsein für die Natur, sondern auch den Zusammenhalt in der Region.

Der Verein Wäller Helfen blickt mit Stolz auf das Erreichte und voller Tatendrang auf die Zukunft. Mit jedem gepflanzten Baum kommt die Region dem Ziel von 100.000 Bäumen näher. "Wir freuen uns auf das nächste Pflanzjahr und darauf, gemeinsam mit der großartigen Unterstützung aus der Bevölkerung weiter für eine grüne Zukunft zu kämpfen," betont der Verein abschließend. (PM/red)


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Weitere Artikel


Einladung zum Taizégebet in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Die Pfarrei St. Peter Montabaur lädt herzlich ein zum "Taizégebet" für Freitag, den 22. November, um ...

Winterausstellung der Galerie Handwerk verzaubert Koblenz

Die Galerie Handwerk in der Rizzastraße begeistert bis 20. Dezember mit einer Fülle an liebevoll gestalteter ...

Unbekannte Täter brechen in Wohnhaus in Bad Marienberg ein

In der Bergstraße in Bad Marienberg wurde zwischen Donnerstag- und Samstagnachmittag (14. bis 16. November) ...

Karnevalshighlight in Herschbach: 34. Herrensitzung der Närrischen Ritter

ANZEIGE. Am Samstag, 11. Januar, erwartet die Närrischen Ritter Westerwald e. V. in Herschbach (Uww) ...

Westerwälder Clowndoktoren und Wissener Bärenhof schmieden bärenstarke Allianz

Eine bemerkenswerte Kooperation hat sich in Wissen im Westerwald etabliert. Die ehrenamtlichen Westerwälder ...

Komödie "Der Vorname" im Schlosstheater: Diskussion entlarvt Vorurteile

In dem Stück "Der Vorname" von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière gerät ein gemütliches ...

Werbung