Werbung

Nachricht vom 15.11.2024    

Husten, Schnupfen und Co.: Wie lässt sich eine Erkältung abwehren?

RATGEBER | Die nass-kalte Jahreszeit ist da und mit ihr sind Atemwegsinfektionen auf dem Vormarsch. Etwa zwei- bis viermal pro Jahr leiden Erwachsene im Durchschnitt unter Symptomen wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit.¹ Kinder sind sogar noch häufiger betroffen. Da stellt sich die Frage, ob sich eine Erkältung durch Aufspüren der ersten Anzeichen noch abwehren lässt.

KI generiertes Bild

Symptome einer Erkältung erkennen


Es existieren allein über 200 verschiedene Viren, die für die Entstehung eines Schnupfens verantwortlich sein können.² Schon dieser Fakt lässt bereits erahnen, dass es schwierig ist, die Ansteckung mit einer Erkältung zu jedem Zeitpunkt zu vermeiden. Die Erreger befinden sich überall dort, wo sich Menschen aufhalten. Sind die Viren einmal im Körper, dann läuft das Immunsystem auf Hochtouren. Es ist daher von großer Bedeutung, Methoden zu kennen, die das Immunsystem stärken und die potenzielle Erkältung abwehren. Prävention ist somit immer wichtig, doch einer Erkältung lässt sich auch bei Vorliegen der ersten Anzeichen noch vorbeugen. Zu diesem Zweck ist es wichtig zu wissen, dass eine Erkältung nach der Ansteckung in Schüben beziehungsweise Wellen verläuft.³ So ist das allererste, sanfte Kratzen im Hals noch ein guter Zeitpunkt, um das Fortschreiten der Infektion zu vermeiden. Geht es darum, wie sich eine Erkältung abwehren lässt, ist es wichtig, auch die weiteren Symptome zu kennen. Nach dem ersten Kratzen im Hals entstehen von Fall zu Fall Halsschmerzen und ein Kribbeln in der Nase kündigt bereits den kommenden Schnupfen an. Husten und Heiserkeit gesellen sich in der Regel erst später dazu und halten sich teilweise hartnäckig. Je nach Ausprägung des Infekts klagen Betroffene außerdem über Kopf- und Gliederschmerzen sowie teilweise über die Entwicklung von Fieber. In diesem Stadium der Erkältung geht es nur noch darum, die Ansteckung anderer Personen zu vermeiden. Da Atemwegsinfektionen lästig sind und die Lebensqualität einschränken, stellen sich Patienten oftmals die Frage „Wie kann ich eine Erkältung vorbeugen?“

Erkältung abwehren – Tipps und Tricks


Wer eine Erkältung vermeiden möchte, kann auf einige hilfreiche Maßnahmen zurückgreifen, die einfach in den Alltag zu integrieren sind. Hier ist es in erster Linie wichtig, das körpereigene Immunsystem bestmöglich zu unterstützen. Dieses soll die für eine Erkältung verantwortlichen Viren und andere Erreger abwehren und so die Gesundheit aufrechterhalten. Doch wie ist dies möglich? Auf welche Art und Weise lässt sich die Abwehr fördern und so die Erkältung abwehren?

Gesunde Ernährung


Eine abwechslungsreiche, bunte und pflanzenbasierte Mahlzeitengestaltung trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken und die Ansteckung mit einer Erkältung zu vermeiden. Wer sich fragt „Wie kann ich eine Erkältung vorbeugen?“ nimmt pro Tag im Idealfall drei Portionen Gemüse und zwei Handvoll Obst pro Tag zu sich. Wertvolle Pflanzenöle, vollwertige Kohlenhydrate sowie qualitativ hochwertiger Fisch und mageres Fleisch runden die Auswahl ab. Vitamine, Mineralstoffe und essenzielle Fettsäuren helfen dem Körper, eine Erkältung noch bei den ersten Symptomen abwehren zu können.

Erkältung durch Bewegung vermeiden


Moderate, dafür regelmäßig durchgeführte Bewegung ist ein weiterer Punkt, wie sich eine Erkältung abwehren lässt. Die gute Nachricht ist, dass zu diesem Zweck keine sportlichen Höchstleistungen nötig sind. Ganz im Gegenteil: Es ist die Kontinuität, die zählt. Findet die Bewegung noch dazu an der frischen Luft statt, kann das Immunsystem ideal arbeiten und eine aufkommende Erkältung abwehren.

Stress lass nach


In einem gestressten, angespannten Körper hat das Immunsystem keine Chance die Ansteckung mit einer Erkältung dauerhaft zu vermeiden. Es ist daher von großer Bedeutung, individuell passende Methoden zur Entspannung im Alltag zu etablieren. Ob Yoga, Meditation, Autogenes Training oder achtsame Spaziergänge in der Natur – Entspannung tut nicht nur dem Geist gut, sondern hilft beim Abwehren von Krankheiten, wie beispielsweise einer Erkältung.

Erkältung schon vor den ersten Anzeichen vorbeugen


Wer einer Erkältung bereits bei den ersten Anzeichen effektiv vorbeugen möchte, der sollte sich mit seinem Körper und dessen Signalen gut auskennen. Maßnahmen hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Entspannung tragen dazu bei, das Immunsystem bestmöglich zu unterstützen. Zusätzlich ist es sinnvoll, den Körper wertschätzend zu behandeln und zu entlasten. Dies funktioniert beispielsweise, indem ein maßvoller Umgang mit dem Genussmittel Alkohol stattfindet. Auch Nikotin belastet den Körper, was sich negativ auf die Abwehrkräfte auswirken kann. Vielleicht lässt sich nicht jede Erkältung abwehren. Doch ein gesundheitsförderlicher Lebensstil tut sowohl der Gesundheit im Allgemeinen gut und hilft auch die eine oder andere Ansteckung mit einer Erkältung zu vermeiden. Zudem ist eine bunte, genussvolle Mahlzeitengestaltung lecker und macht, genau wie gemeinsame Bewegung, der ganzen Familie Spaß. (prm)


------
¹ „Erkältung“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/erkaeltung.html. Zugegriffen 13. November 2024.
² „Was ist Schnupfen?“ Hno-aerzte-im-netz.de, https://www.hno-aerzte-im-netz.de/krankheiten/schnupfen/was-ist-schnupfen.html. Zugegriffen 13. November 2024.
³ „Erkältung“. Stiftung Gesundheitswissen, https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/erkaeltung/hintergrund. Zugegriffen 13. November 2024.
„So stärken Sie Ihr Immunsystem für den Winter“. AOK - Die Gesundheitskasse, 25. November 2020, https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/immunsystem/so-staerken-sie-ihr-immunsystem-fuer-den-winter/. Zugegriffen 13. November 2024.


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

ADG begrüßt neue Auszubildende auf Schloss Montabaur

Zum 1. August hat die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) ihre neuen Auszubildenden willkommen ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Braugerstenabend in Hattert: Landwirte und Brauerei setzen auf Regionalität

Ein Feld, das verbindet: Beim Braugerstenabend am Mittwoch (30. Juli) kamen zahlreiche Landwirte, regionale ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Weihnachtszauber im Historica-Gewölbe in Montabaur

Der traditionelle Handwerkermarkt findet auch in diesem Jahr wieder statt, eingebettet in das historische ...

Komödie "Der Vorname" im Schlosstheater: Diskussion entlarvt Vorurteile

In dem Stück "Der Vorname" von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière gerät ein gemütliches ...

Westerwälder Clowndoktoren und Wissener Bärenhof schmieden bärenstarke Allianz

Eine bemerkenswerte Kooperation hat sich in Wissen im Westerwald etabliert. Die ehrenamtlichen Westerwälder ...

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt verwandelt Schloss Arenfels in ein Märchenschloss

Das wunderschöne Ambiente des Schlosses Arenfels in den Weinbergen über Bad Hönningen bietet Raum für ...

B255 bei Rennerod nach Sanierung wieder befahrbar

Ab Mittwoch, 20. November, ist die B255 bei Rennerod wieder durchgehend befahrbar, nachdem Sanierungsarbeiten ...

BAP in Koblenz – ein Konzert, nicht nur für Fans des Kölschrocks

BAP sorgte in der Koblenzer CGM-Arena für einen energiegeladenen Abend, bei dem Klassiker aus den frühen ...

Werbung