Werbung

Nachricht vom 25.02.2012    

Mockenhaupt bleibt Vorsitzender

Der SPD-Ortsverein bestätigte Thomas Mockenhaupt in seinem Amt als Vorsitzenden, sein Stellvertreter ist Thilo Leonhardt. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler leitete die Neuwahlen zum Vorstand des Ortsvereins und ehrte für langjährige Mitgliedschaften. Sie berichtete über die aktuelle Politik in Berlin.

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit den Jubilarinnen Roswitha Schell, Birgit Schneider und dem Vorsitzenden Thomas Mockenhaupt (von links). Foto: SPD

Mörlen. Auf der diesjährigen Hauptversammlung des SPD Ortsvereins Mörlen konnten im Bürgerhaus in Mörlen die Mitglieder die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing- Lichtenthäler begrüßen. Nachdem die SPD im Westerwald keinen eigenen Bundestagsabgeordneten mehr hat, hat sie die Patenschaft für den seitens der SPD verwaisten Wahlkreis übernommen.

Nach der Eröffnung und den Regularien, leitete die Abgeordnete aus dem Nachbarwahlkreis die Wahlen zum Vorstand. Neben bewährten Kräften wurden Neubesetzungen notwendig. Der bisherige stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Dieter Grahn aus Mörlen stellte sein Amt zur Verfügung. Thomas Mockenhaupt, der diesen Entschluss mit großem Bedauern zur Kenntnis nehmen musste, dankte Dieter Grahn für sein Jahrzehte währendes Wirken im Ortsvereinsvorstand und für seinen Einsatz für die SPD. Für ihn wurde Thilo Leonhardt aus Norken als stellvertretender Vorsitzender gewählt.
Ebenfalls neu im Amt des Kassierers ist Rainer Weinbrenner aus Langenbach b.K. und als Beisitzerin Lena Melchert aus Friedewald. In Ihren Ämtern bestätigt wurden Thomas Mockenhaupt (Mörlen) als Vorsitzender, Timo Karl (Neunkhausen) als Schriftführer, der Beisitzer Manfred Buchner (Nisterau) und die Beisitzerinnen Helga Leonhardt (Norken) und Roswitha Schell (Nisterau).

Anschließend ehrten der wiedergewählte Vorsitzende Mockenhaupt und MdB Bätzing- Lichtenthäler Birgit Schneider (Mörlen) und Roswitha Schell (Nisterau) für ihre mittlerweile 40 Jahre währende Treue zur Partei und überreichten den Jubilarinnen ihre Urkunden und die silbernen Ehrennadeln.
Weitere Parteijubiläen in diesem Jahr haben: 25 Jahre Hans- Peter Hüsch (Neunkhausen), 40 Jahre Hans-Alfred Graics (Kirburg) und 50 Jahre: Willi Wiederstein (Nisterau). Diese drei Jubilare konnten aus den unterschiedlichsten Gründen leider nicht in Mörlen sein. Der Vorsitzende wird die Ehrungen in angemessenen Rahmen zu späteren Zeitpunkten nachholen.



Die Bundestagsabgeordnete war allerdings nicht nur über die Kreisgrenze gekommen, um die Mitgleder zu ehren und die Durchführung der Wahlen zu leiten, sie berichtete aus erster Hand über die Politik in Berlin.
Als Mitglied des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages konnte sie in einem kompetenten Bericht den Mitglieder über die derzeitige Finanz- und Eurokrise berichten und sparte auch nicht mit Kritik an der schwarz-gelben Bundesregierung. In der anschließend geführten, lebhaften Diskussion wurden von der sozialen Gerechtigkeit, dem Chaos um den Bundespräsidenten über die Energiewende bis hin zu Griechenland alle für die Sozialdemokraten wichtigen Themen mit Bätzing- Lichtenthäler diskutiert.
Abschließend dankte Thomas Mockenhaupt der Abgeordneten und entließ sie mit der Bitte des Ortsvereins, als Mitglied der kommenden Bundesversammlung ihre Stimme Joachim Gauck zu geben.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Bürgerbefragung zu Windkraftprojekt

Berod und Lautzert klar dafür, Oberdreis nur mit einer hauchdünnen Mehrheit

Berod/Oberdreis. Am heutigen ...

Fußball-Hallenkreismeisterschaften in Puderbach

Die Sieger in der C/D und A/B Klasse wurden ausgespielt

Puderbach. Die zwölf besten Teams aus den ...

Fit in den Frühling starten

Zu einem Tag der offenen Tür in Selters laden der Sportclub Optimum, Pyhiotherapie am Saynbach und Madelon´s ...

Fotoservice für Gesundheitskarte

Die DAK-Gesundheit in Montabaur bietet einen kostenlosen Fotoservice für die neue elektronische Gesundheitskarte. ...

Dem Waldkauz auf der Spur

Der Westerwald-Verein "Buchfinkenland" lädt für Freitag, 9. März, ab 18.30 Uhr zur Eulenwanderung ein. ...

Windkraftgegner und Windkraftbefürworter gehen an die Öffentlichkeit

Bürgerinitiative Gegenwind Lautzert-Oberdreis kritisiert Eile des Verfahrens

Oberdreis. Wie es scheint, ...

Werbung