Werbung

Nachricht vom 15.11.2024    

Westerwaldwetter: Ab Sonntag ein Vorgeschmack auf den Winter

Von Wolfgang Tischler

Der Westerwald liegt im Einflussbereich einer Hochdruckzone, die von den Britischen Inseln über Süddeutschland bis zum Balkan reicht. Mit einer schwachen nordwestlichen Strömung wird milde Meeresluft herangeführt. Zu Beginn der kommenden Woche kommt es zu einer nachhaltigen Änderung der Wetterlage. Gibt es einen ersten Wintereinbruch?

Können wir in der kommenden Woche den ersten Schneemann bauen? Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Freitag (15. November) bleibt so, wie wir das Wetter die letzten 14 Tage kennen, stark bewölkt oder Hochnebel. Mit etwas Glück kann die Sonne einmal kurz scheinen. In der Nacht zum Samstag bildet sich örtlich Nebel und die Temperaturen gehen auf vier bis null Grad zurück. In Tallagen kann es leichten Bodenfrost geben.

Der Samstag wird überwiegend grau. Sonnenschein bleibt Mangelware. Bei trockenem Wetter steigen die Temperaturen auf maximal sieben bis neun Grad an. In der Nacht zum Sonntag verdichtet sich die Bewölkung. Das Thermometer tendiert wieder Richtung null Grad.

Der Sonntag kommt bedeckt mit zeitweise schauerartigem Regen daher. In den Hochlagen vom Siegerland und den Höhen des Westerwalds mischt sich unter den Regen Schnee. Hier klettern die Temperaturen kaum an. In Richtung Rheintal werden sieben Grad erreicht. Der Wind aus Südwest frischt auf und kann im höheren Bergland stürmische Böen hervorbringen.

In der Nacht zum Montag bleibt es regnerisch, im höheren Bergland kommt der Niederschlag als Schneeregen oder Schnee herunter. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt besteht hier Glättegefahr. Am Tag bleibt es stark bewölkt und es kommt zu einzelnen Regenfällen. Der Wind frischt stark auf und in den Hochlagen sind Sturmböen möglich.



Aussichten für die kommende Woche
Richtig Spannung kommt zum Dienstag auf. Dann verlagert sich laut Deutschem Wetterdienst ein Sturmtief von den Britischen Inseln in Richtung Ostsee. Auf der Vorderseite des Tiefs wird vorübergehend deutlich mildere Luft herangeführt. Neben den Niederschlägen wird im Laufe des Dienstags vor allem auch der Wind ein Thema sein.

Am Dienstag überquert zudem die Kaltfront des Sturmtiefs das Land. Dann treten kräftige Regenfälle auf. Gleichzeitig wird auf der Rückseite erneut ein Schwall maritimer Polarluft nach Deutschland geführt, sodass der Regen im Westerwald zunehmend in Schnee übergeht. Hinter der Kaltfront folgen kräftige Schauer. Gerade in der Nacht zum Mittwoch schließt der Wetterdienst auch eine vorübergehende Schneedecke in den Niederungen nicht aus. woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Montabaur: Rock-Konzert in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Die katholische Pfarrei St. Peter Montabaur lädt herzlich ein zu einem besonderen Abend voller Musik, ...

Ehrenamtliche setzten sich mit dem Thema "Einsamkeit" auseinander


Rund 30 caritativ Engagierte und Interessierte trafen sich im Kloster Dernbach zu einem Fachtag rund ...

Reiner Meutsch faszinierte mit seiner Spenden-Show in Westerburg

Reiner Meutsch ist einer der bekanntesten Westerwälder, der seinen Ruf an der richtigen Stelle einsetzt ...

Masterplan Gelbachtal: Viele Ideen für eine lebenswerte Zukunft

Das jährliche Akteurstreffen zum Masterplan Gelbachtal im Dorfgemeinschaftshaus in Ettersdorf zeigt erneut ...

Vermehrt gefährliche Hundeköder in Koblenz-Metternich aufgetaucht

Im Stadtteil Metternich von Koblenz sorgt eine besorgniserregende Entwicklung für Unruhe unter den Hundebesitzern. ...

Ausgezeichnet: Die meisten "Landesbesten" kommen von der HwK Koblenz

Jedes Jahr absolvieren in Rheinland-Pfalz viele engagierte Fachkräfte eine qualifizierte Fortbildungs- ...

Werbung