Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2024    

Vermehrt gefährliche Hundeköder in Koblenz-Metternich aufgetaucht

Im Stadtteil Metternich von Koblenz sorgt eine besorgniserregende Entwicklung für Unruhe unter den Hundebesitzern. Seit einiger Zeit werden dort immer häufiger gefährliche Hundeköder gefunden, die das Potenzial haben, schwere Verletzungen bei Hunden zu verursachen.

(Symbolfoto)

Koblenz. Laut Polizeiinformationen wurden diese Köder in verschiedenen Gebieten wie der Johannesstraße, dem Pollenfeldweg, der Trierer Straße und dem Bubenheimer Weg ausgelegt. Genauere Zeitangaben zum Auslegen der Köder sind jedoch nicht bekannt. Die gefährlichen Köder, die mit Drähten versehen sind, sind oftmals durch Laubansammlungen auf dem Boden nicht sofort erkennbar.

Die Polizei appelliert an alle Hundehalter, beim Spaziergang mit ihren Vierbeinern besonders vorsichtig zu sein. Funde von solchen Ködern, Hinweise auf manipulierte Leckerlis oder verdächtige Beobachtungen sollten unverzüglich der Polizei gemeldet werden, um weitere mögliche Schädigungen zu vermeiden.



Zeugen, die Informationen zu diesen Vorfällen im Bereich Metternich liefern können, werden dringend gebeten, sich an die Polizeiinspektion Zwei in Metternich unter der Telefonnummer 0261-1032911 zu wenden. Die Polizei ist aktiv auf der Suche nach Zeugen, um diesen alarmierenden Trend zu stoppen und die Sicherheit der Haustiere in der Region wiederherzustellen. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zweites Oktoberfest in Hof: Bayerische Tradition im Westerwald

Am 18. und 19. Oktober 2025 verwandelt sich der Flugplatz im Industriegebiet Hof/Oberroßbach erneut in ...

Autokorso sorgt für nächtliche Unruhe in Koblenz

In der Nacht zum 12. Oktober 2025 sorgte ein Autokorso in der Koblenzer Altstadt für Unruhe. Anwohner ...

Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Lärmbelastung und Straßenzustand in Mudenbach: Politik vor Ort

In Mudenbach trafen sich Vertreter der Politik und der Gemeinde, um über den Zustand der L 265 zu sprechen. ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Weitere Artikel


Masterplan Gelbachtal: Viele Ideen für eine lebenswerte Zukunft

Das jährliche Akteurstreffen zum Masterplan Gelbachtal im Dorfgemeinschaftshaus in Ettersdorf zeigt erneut ...

Westerwaldwetter: Ab Sonntag ein Vorgeschmack auf den Winter

Der Westerwald liegt im Einflussbereich einer Hochdruckzone, die von den Britischen Inseln über Süddeutschland ...

Montabaur: Rock-Konzert in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Die katholische Pfarrei St. Peter Montabaur lädt herzlich ein zu einem besonderen Abend voller Musik, ...

Ausgezeichnet: Die meisten "Landesbesten" kommen von der HwK Koblenz

Jedes Jahr absolvieren in Rheinland-Pfalz viele engagierte Fachkräfte eine qualifizierte Fortbildungs- ...

Hasenpest bei Hundsangen festgestellt

Bei einem im Bereich Hundsangen tot aufgefundenen Feldhasen hat das Landesuntersuchungsamt Koblenz den ...

Cinderella 2.0: Polizei sucht passende Braut zu gefundenem Brautkleid in Bonn

In den späten Stunden des vergangenen Donnerstags (14. November) wurde die Bonner Polizeiwache GABI mit ...

Werbung