Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2024    

"Das Gespenst von Canterville" erheitert die 102. Wäller Vollmondnacht

Die 102. Wäller Vollmondnacht findet am Freitag, 15. November, im Wildpark Hotel Bad Marienberg statt und verspricht ein unterhaltsames Programm. Im Mittelpunkt steht eine humorvolle Gruselgeschichte des berühmten Autors Oscar Wilde.

(Foto: Shamrock Duo und Rolf Henrici)

Bad Marienberg. Die Geschichte "Das Gespenst von Canterville", geschrieben von Oscar Wilde, wird in dieser Nacht das Publikum unterhalten.

Sie erzählt von den Schwierigkeiten des ehrenwerten Gespenstes Sir Simon von Canterville, dessen Schloss vom amerikanischen Gesandten Hiram B. Otis gekauft wird. Trotz der grauenhaften Spukereien, mit denen Sir Simon normalerweise alle Besucher des Schlosses vertreibt, nehmen ihn die aufgeklärten Amerikaner nicht ernst. Sie finden seine Versuche, ihnen Angst einzujagen, eher belustigend, was das Gespenst verzweifeln lässt. Doch für alle Beteiligten findet die Geschichte ein gutes Ende.

Musikalisch untermalt wird die Erzählung vom Shamrock Duo, während Rolf Henrici die Darbietung durch eine Bildpräsentation ergänzt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Spende für die Künstler gebeten. Die "Wäller Vollmondnächte" werden in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Bad Marienberg organisiert. Anmeldungen können unter der Telefonnummer 02661-20329 (Fuhs / Henrici, auch Anrufbeantworter) oder per E-Mail an inkunabel@gmx.de vorgenommen werden. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


70 Jahre im Posaunenchor Gemünden: Klaus Kirchhöfers musikalische Reise

Die musikalische Karriere von Klaus Kirchhöfer ist beeindruckend. Vor 70 Jahren, als er erst zwölf Jahre ...

Rückkehr mit Erfahrung: Luis Hesse verstärkt die Eisbären in Nentershausen

Der Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal rüstet sich für den Abstiegskampf. Mit Luis Hesse, einem ...

Erinnerung an die Pogromnacht: Ökumenischer Gottesdienst in Mogendorf

In der Evangelischen Kirche in Mogendorf, die auf den Fundamenten einer ehemaligen Synagoge steht, wurde ...

Jubiläumsfeier: 650 Jahre gemeinsame Klinikzugehörigkeit geehrt

Mit einer festlichen Jubiläumsfeier im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurden Mitarbeitende ...

Energieversorgung Mittelrhein spendet 2.000 Euro an ehrenamtliche Vereine in der VG Selters

Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde (VG) Selters erhielten eine freudige Überraschung von der Energieversorgung ...

Auf den Spuren der Wildkatze in Hachenburg: Zurück auf leisen Sohlen

Im gut gefüllten Waldbildungszentrum in Hachenburg konnte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) zahlreichen ...

Werbung