Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2024    

Auf den Spuren der Wildkatze in Hachenburg: Zurück auf leisen Sohlen

Im gut gefüllten Waldbildungszentrum in Hachenburg konnte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) zahlreichen Wildkatzenfreunden eine breite Palette an Informationen zur Europäischen Wildkatze (Felis silvestris silvestris) bieten.

Nach dem Vortrag bedankten sich die Gäste bei der Referentin (Foto: Pressebild: Röder-Moldenhauer)

Hachenburg. Wildkatzenforscherin Gabriele Neumann vermittelte anhand beeindruckender Bilder ihr Wissen zu dem heimlichen Jäger in den Westerwälder Wäldern, in Rheinland-Pfalz und in Deutschland. Sie reicherte ihren Vortrag mit faszinierenden Berichten aus eigener Erfahrung und eigenem Erleben an.

Wildkatze versus Hauskatze
Die Teilnehmer erfuhren Details zur Unterscheidung von Wildkatze und Hauskatze. Dabei legte die Wildkatzenkennerin ein besonderes Augenmerk auf die Verwechslung bei Jungtieren und die daraus resultierenden Folgen von der Aufzucht bis zur Auswilderung. Sie bat eindringlich darum, junge Wildkatzen im Wald zu lassen. Die Lebensweise und der Lebensraum der streng geschützten Art wurden ebenso erläutert wie ihre Funktion als wichtige Leitart.

Viele Gefahren für die Wildkatze
Die vielen Gefährdungsfaktoren, von denen der Straßenverkehr an oberster Stelle steht, bildeten einen Schwerpunkt des Vortrages. Der große Verlust und die Zerschneidung der Lebensräume der scheuen Waldbewohnerin durch den Bau von Windindustrieanlagen und deren großräumigen Zufahrtsstraßen im Wald wurden ebenfalls thematisiert. In Ermangelung natürlicher Höhlen und Verstecke würden auch Holzpolter von den Wildkatzenweibchen zur Jungenaufzucht genutzt. Diese Polter an den Waldwegen stellten aber eine tödliche Gefahr für die Wildkatzenwelpen dar, wenn diese während der Aufzuchtzeit abgeräumt würden, so Gabriele Neumann. Das Abräumen sollte daher nicht zwischen April und September erfolgen.



Die Vorstellung von Ergebnissen aus aktuellen Forschungsprojekten rundete die Veranstaltung ab. Mit lang anhaltendem Beifall dankten die Teilnehmer der Naturschutzinitiative (NI) und der Referentin Gabriele Neumann. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt einer Wildkatzenaufzuchtstation zugute. Mehr Infos erhalten Interessierte unter www.naturschutz-initiative.de/naturschutz/wildkatze


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Energieversorgung Mittelrhein spendet 2.000 Euro an ehrenamtliche Vereine in der VG Selters

Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde (VG) Selters erhielten eine freudige Überraschung von der Energieversorgung ...

Jubiläumsfeier: 650 Jahre gemeinsame Klinikzugehörigkeit geehrt

Mit einer festlichen Jubiläumsfeier im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurden Mitarbeitende ...

"Das Gespenst von Canterville" erheitert die 102. Wäller Vollmondnacht

Die 102. Wäller Vollmondnacht findet am Freitag, 15. November, im Wildpark Hotel Bad Marienberg statt ...

Unbekannte brechen in Netto-Supermarkt in Bad Marienberg ein: Polizei sucht Zeugen

Ein Netto-Supermarkt in Bad Marienberg wurde Ziel eines nächtlichen Einbruchs in der vergangenen Nacht. ...

Petermännchen spielen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" in Rothenbach

Am vergangenen Wochenende feierte das Petermännchen Theater die mit Spannung erwartete Premiere von "Drei ...

Gefährliche Verkehrsübertretung endet in wilder Polizeiverfolgung auf der A 3

Eine gefährliche Fahrt auf der A 3 am späten Mittwochabend (13. November) eskalierte zunehmend und endete ...

Werbung