Werbung

Nachricht vom 24.02.2012    

Kirchenmusikstafette kommt nach Alpenrod

Im Jahr der Kirchenmusik kommt die Kirchenmusikstafette am 19. März nach Alpenrod. Im Rahmen einer besonderen musikalischen Veranstaltung wird Dekanatskantor Christoph Rethmeier die Stafette entgegennehmen. Die bundesweite Aktion der Evangelischen Kirche ist im Dekanant Bad Marienberg zu Gast.

Dekanatskantor Christoph Rethmeier lädt zum besonderen Mitmachkonzert ein. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Alpenrod. Ein besonderes Highlight des "Jahres der Kirchenmusik 2012" der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erwartet Besucher am 19. März um 19:30 Uhr in Alpenrod. Die Kirchenmusikstafette, die innerhalb der bundesweiten Aktion "Kirche klingt 366+1" an jedem Tag des Jahres in einer kirchenmusikalischen Veranstaltung weiter gegeben wird, ist im Dekanat Bad Marienberg zu Gast.
Dekanatskantor Christoph Rethmeier wird die Stafette, die im übrigen die Form eines Buches hat, in dem alle Stationen ihrer „Reise“ durch Deutschland verzeichnet werden, entgegen nehmen. Eingebettet ist die Übergabe in ein Mitmachkonzert der besonderen Art. Ein Blechbläserensemble, die Dekanatsband "Beziehungsweise" und ein eigens eingerichteter Projektchor werden die Veranstaltung unter Leitung von Dekanatskantor Rethmeier gestalten. Das Lied "Jesu meine Freude" wird sich thematisch durch den Abend ziehen.

"Die Aussagen der einzelnen Strophen werden aufgegriffen und durch neue geistliche Lieder untermauert," berichtet Rethmeier. Wenn von Gottes Schutz die Rede ist, werden z.B. Segenslieder vorgetragen. Wenn es thematisch um Tod und Toben der Welt geht, werden Lieder zur Geborgenheit in Gottes Liebe angestimmt. Dabei sollen Bläser, Band und Chor abwechselnd zum Einsatz kommen. In der Veranstaltung wird alles gezeigt, was in dieser Konstellation im Zusammenspiel zwischen alten und neuen Liedern machbar ist.
Besonderen Wert legt Christoph Rethmeier auf den Mitmachcharakter der Veranstaltung. "Das Wichtigste ist, dass die Gottesdienstbesucher Lust bekommen mitzumachen und mitzusingen. Ich freue mich auf eine Interaktion zwischen den beiden Seiten, den musikalisch Aufführenden und den Veranstaltungsbesuchern", so der Kantor.
Prominente Gäste bei der kirchenmusikalischen Veranstaltung werden unter anderem die Pröpstin von Nord Nassau, Annegret Puttkammer, sowie Propsteikantor Karl-Peter Chilla aus Dillenburg sein. Wer nicht nur als Besucher teilnehmen möchte, kann auch im Projektchor mitsingen, der eigens zusammengestellt wird. Proben dafür sind am Samstag, den 10. März um 14:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Alpenrod, am Donnerstag, den 15. März um 19:30 Uhr im Ev. Gymnasium in Bad Marienberg und am Sonntag, den 18. März um 17 Uhr ist Generalprobe in der Ev. Kirche in Alpenrod. Wer Fragen zum Projektchor hat, darf sich gerne an Dekanatskantor Christoph Rethmeier wenden, Tel.: 02664-991881 oder per email: C.Rethmeier@kabelmail.de.



Die Kirchenmusikstafette wird Dekanatskantor Rethmeier am 20. März in der Ev. Kirche in Limburg an Kantor Martin Buschmann vom Ev. Dekanat Runkel weitergeben. Im Dekanat Bad Marienberg ist übrigens im Rahmen des „Jahres der Kirchenmusik 2012“ schon ein weiteres musikalisches Highlight geplant. Am Palmsonntag (1. April), 18 Uhr werden zum Beginn der Karwoche in der St. Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt „Die sieben Worte Jesu am Kreuz“ in Text und Musik zu Gehör gebracht. Posaune spielen Lennart und Sören Fries, an der Orgel ist Christoph Rethmeier. Weitere Infos zum Jahr der Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gibt es im Internet unter www.kirche-macht-musik-ekhn.de . (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Weitere Artikel


IHK Montabaur kritisiert Einführung der Bettensteuer

Für ein völlig falsches Signal hält IHK-Vizepräsident Christoph Heuchemer die Einführung der Übernachtungssteuer. ...

Dem Waldkauz auf der Spur

Der Westerwald-Verein "Buchfinkenland" lädt für Freitag, 9. März, ab 18.30 Uhr zur Eulenwanderung ein. ...

Fotoservice für Gesundheitskarte

Die DAK-Gesundheit in Montabaur bietet einen kostenlosen Fotoservice für die neue elektronische Gesundheitskarte. ...

Windkraftgegner und Windkraftbefürworter gehen an die Öffentlichkeit

Bürgerinitiative Gegenwind Lautzert-Oberdreis kritisiert Eile des Verfahrens

Oberdreis. Wie es scheint, ...

Sterne des Sports: Montabaurer Konzept überzeugte

Die Westerwald Bank und die Sportkreise Altenkirchen und Westerwald zeichneten die regionalen Sieger ...

Windkraft und Naturschutz

Im Westerwaldkreis tagten Bündnis 90/Die Grünen zum Thema Windkraft kürzlich in Wallmerod. Dazu gibt ...

Werbung