Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2024    

Winterdienst 2024/25: LBM ist gut vorbereitet für die kalte Jahreszeit

Pünktlich zum Winterbeginn hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz seine Vorbereitungen für den Winterdienst abgeschlossen. Rund 1.200 Mitarbeitende sind in diesem Jahr für die Sicherheit auf den Straßen verantwortlich, um Bürgerinnen und Bürger sicher durch Schnee, Eis und Glätte zu bringen.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Region. Mit dem Start der kalten Jahreszeit ist der LBM bestens gerüstet. Salzlager und Soletanks sind voll, die Fahrzeuge gewartet und die Mitarbeitenden intensiv geschult. Laut LBM-Geschäftsführer Franz-Josef Theis sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Verkehrssicherheit auf rund 17.000 Kilometern Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zu gewährleisten.

Streutechnik und umweltschonender Winterdienst
Der Winterdienst stellt das gesamte Jahr über eine besondere Herausforderung dar. In der Zeit zwischen 6 Uhr und 22 Uhr müssen die Straßen von Schnee und Eis befreit sowie Glätte verhindert werden. Um dies effizient und gleichzeitig umweltbewusst zu tun, setzt der LBM auf moderne Streutechnik, die eine möglichst hohe Verkehrssicherheit bietet. Die zunehmende Verkehrsdichte und extreme Witterungsverhältnisse machen die Arbeit der Mitarbeitenden besonders anspruchsvoll.

Herausforderungen und Verantwortung für alle Verkehrsteilnehmenden
Trotz der intensiven Bemühungen kann der LBM nicht garantieren, dass alle Straßen jederzeit frei von Schnee und Eis bleiben. Das Streu- und Räumfahrzeugteam muss auf über 17.000 Kilometern Straße gleichzeitig arbeiten, was in extremen Wetterlagen eine enorme Herausforderung darstellt. Aus diesem Grund wird allen Verkehrsteilnehmenden geraten, besonders vorsichtig zu fahren, die Geschwindigkeit an den Straßenzustand anzupassen und auf Winterreifen zu achten.



Mitwirken für einen reibungslosen Ablauf
Zusätzlich zum Winterdienst können auch Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Sicherheit beitragen. Insbesondere beim Parken sollte darauf geachtet werden, dass eine breite Fahrgasse für die Räumfahrzeuge frei bleibt. In einigen eng befahrenen Ortsdurchfahrten können Parkverbote während des Winters erlassen werden, um den Räumfahrzeugen den nötigen Platz zu verschaffen.

Der LBM Rheinland-Pfalz wünscht allen Bürgern eine sichere Fahrt und einen unfallfreien Winter. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Fotoausstellung von Svenja Dieckmann in Hachenburg

Die Westerwald Bank in Hachenburg bietet seit Montag (11. November) eine besondere Gelegenheit: Die Fotografin ...

Messe für Inklusion und Teilhabe: Einblicke und Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Am Dienstag, 3. Dezember, veranstaltet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Messe zum Thema Inklusion ...

Berufsinformationstag 2024 in Montabaur: Karrierechancen für junge Talente

Der Berufsinformationstag (BIT) in Montabaur war auch 2024 ein voller Erfolg. Über 1.000 Schülerinnen ...

Von Skateparks bis Radtreffs: LEADER fördert innovative Projekte im Westerwald

Im Rahmen ihrer zweiten Sitzung in der aktuellen Förderperiode hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald ...

Traditionelles Adventsgebäck: Dinkel-Früchtebrot

Früchtebrot ist eine traditionelle Frühstücksspeise in der Vorweihnachtszeit, die voller gesunder Nüsse ...

Westerwaldkreis stärkt den Sport: Unterstützung für Talente und Vereine

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und der Sportkreis Westerwald setzen auch in diesem Jahr auf ...

Werbung