Werbung

Nachricht vom 23.02.2012    

Windkraftgegner und Windkraftbefürworter gehen an die Öffentlichkeit

Bürgerinitiative Gegenwind Lautzert-Oberdreis kritisiert Eile des Verfahrens

Oberdreis. Wie es scheint, spalten die neuesten Pläne der Verbandsgemeinde Hachenburg die Bürger in Oberdreis und Lautzert. Der Nachbarkreis war auf die Orte Berod (Kreis Altenkirchen) und Oberdreis (Kreis Neuwied) zugekommen und hatte sie darüber informiert, dass die VG Hachenburg das Grenzgebiet zu den beiden Ortsgemeinden auf Tauglichkeit für die Windkraft untersuchen will. Sie hatte angefragt, ob die beiden Gemeinden sich beteiligen wollen.

Hierzu gab es eine Informationsveranstaltung in Berod (WW-Kurier berichtete). An diesem Abend wurde auch verkündet, dass die Bürger der Gemeinden Berod und Oberdreis zu dem Vorhaben befragt werden sollen. Dieser Termin wurde auf den kommenden Sonntag, den 26. Februar 2012 festgelegt.

Die Gruppe „Bürgerinitiative Gegenwind Lautzert/Oberdreis e. V.“ argumentiert: „Der Ortsbürgermeister und seine sieben Getreuen im Rat wollen sich vom Bürger den Blankoscheck, den Freibrief geben lassen - für einen Einstieg in eine weitreichende Verunstaltung der Höhenzüge um uns herum. Nur wenige Wochen liegen zwischen dem ersten Bekanntwerden der neuen Pläne und der Befragung. Eine äußerst merkwürdige Eile! Von echter Bürgernähe kann keine Rede sein - in unseren Dörfern gab es keine einzige Info-Veranstaltung.“

Die Ratsmitglieder, die für die Beteiligung am Verfahren der Verbandsgemeinde Hachenburg gestimmt haben, halten dagegen: „Dies ist keine Aufgabe, die wir uns freiwillig gesucht haben. Jetzt müssen wir uns erneut dem Thema stellen, denn die VG Hachenburg ist aktiv geworden. Unsere inhaltliche Haltung zur Windenergie hat sich nicht geändert, das Verfahren hierzu soll jedoch anders verlaufen. Wir möchten die Bürger befragen, ob wir mit den Nachbargemeinden gemeinsam eine größere Waldfläche auf ihre Tauglichkeit für den Betrieb von Windrädern untersuchen lassen sollen.“

Die Bürgerinitiative bemängelt weiter das „Fehlen von konkreten Informationen über Details der geplanten Anlage“. Dem halten die Befürworter entgegen: „Letztlich geht es elementar darum, ob wir die Planung aktiv, auch mit unserem ablehnenden Gutachten von 2007, begleiten und somit die Eignung der Gesamtfläche betrachtet wird, oder ob wir nur von außen auf die Planung und eventuell später auf die Windräder unserer Nachbarn schauen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Harry Neumann vom BUND Westerwald begrüßt grundsätzlich die Energiepolitik der Landesregierung und den Ausbau der Windenergie. Zu der in Fragen kommenden Gesamtfläche sagte er gegenüber dem WW-Kurier: „Wir werden auf Grund der in Oberdreis vorliegenden Gutachten genau beobachten, dass bei den geplanten Windanlagen der Naturschutz und die artenschutzrechtlichen Aspekte beachtet werden.“

In einem Punkt stimmen die Kontrahenten überein: Sie fordern die Bevölkerung auf, sich an der Abstimmung am Sonntag in den Bürgerhäusern von Berod, Lautzert und Oberdreis von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu beteiligen.

Hier nochmals die konkrete Fragestellung für die Abstimmung in Oberdreis:
„Sind Sie dafür, dass sich die Ortsgemeinde Oberdreis an den Gutachten und bei Eignung an den Planungen und der Umsetzung eines gemeinsamen Windparks mit den Ortsgemeinden Wahlrod, Welkenbach und Rossbach aus der Verbandsgemeinde Hachenburg beteiligt?“ Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Kirchenmusikstafette kommt nach Alpenrod

Im Jahr der Kirchenmusik kommt die Kirchenmusikstafette am 19. März nach Alpenrod. Im Rahmen einer besonderen ...

IHK Montabaur kritisiert Einführung der Bettensteuer

Für ein völlig falsches Signal hält IHK-Vizepräsident Christoph Heuchemer die Einführung der Übernachtungssteuer. ...

Dem Waldkauz auf der Spur

Der Westerwald-Verein "Buchfinkenland" lädt für Freitag, 9. März, ab 18.30 Uhr zur Eulenwanderung ein. ...

Sterne des Sports: Montabaurer Konzept überzeugte

Die Westerwald Bank und die Sportkreise Altenkirchen und Westerwald zeichneten die regionalen Sieger ...

Windkraft und Naturschutz

Im Westerwaldkreis tagten Bündnis 90/Die Grünen zum Thema Windkraft kürzlich in Wallmerod. Dazu gibt ...

Fahrt nach Brüssel

Die überparteiliche Europa-Union Westerwald lädt zur einer Fahrt nach Brüssel, der Hauptstadt Europas ...

Werbung