Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2024    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizkörper entlüften - bringt das wirklich was?

Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es passieren, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt. Die Luft kann sich dann im oberen Bereich sammeln und der Heizkörper bleibt dort kalt. Wird dann nur die Heizwassertemperatur (Vorlauftemperatur) erhöht oder die Heizungspumpe auf eine höhere Stufe gestellt, kann das zu einem höheren Energieverbrauch führen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Grundsätzlich ist es daher sinnvoll, die Heizkörper regelmäßig zu entlüften, damit sie wieder voll vom Heizungswasser durchströmt werden und die Wärme gut abgeben können. Aber Achtung: Die Einsparungen, die durch das Entlüften erzielt werden können, beziehen sich auf das gesamte Heizsystem. In den einzelnen Räumen oder Wohnungen kann es sogar zu einem Mehrverbrauch kommen. Denn wo die Räume bisher nicht richtig warm wurden, waren die Energieverluste über die Außenwände durch die geringere Raumtemperatur kleiner. Werden Heizkörper und Raum wieder mollig warm, steigen auch die Energieverluste und damit der Verbrauch.

Müssen die Heizkörper sehr häufig entlüftet werden, kann das ein Hinweis auf Undichtheiten im Verteilsystem sein. Dies sollte durch ein Heizungsfachunternehmen untersucht werden. Die Energieberater der Verbraucherzentrale beraten zur effizienten Einstellung und Nutzung der Heizung kostenfrei und nach Terminvereinbarung.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:



Im Kreis Altenkirchen
• In Betzdorf am Donnerstag, 5. Dezember, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 - in der Hellerstraße 2. Anmeldung unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).
Altenkirchen am Donnerstag, 28. November, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter 02681-850.

Im Westerwaldkreis
• In Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 28. November, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter 02602-126199
• In Hachenburg am Donnerstag, 12. Dezember, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter 02662-801 104
• In Bad Marienberg am Dienstag, 14. Januar, von 15 bis 18 Uhr telefonische Beratung. Anmeldung unter 02661-6268 303
• In Wallmerod am Mittwoch, 27. November, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter 06435-508 336 (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


500 Bäume für den Westerwald: AZURIT Senioreneinrichtungen unterstützen Aufforstungsaktion

Der Verein "Wäller Helfen" und fünf Senioreneinrichtungen der AZURIT Gruppe haben gemeinsam einen Beitrag ...

Tradition trifft Moderne: Adventskonzerte in Selters und Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche lädt zu zwei Adventskonzerten ein, die sowohl traditionelle als auch moderne Musikstücke ...

Gebetsabend in der Kirche St. Anna in Neuhäusel: Ein Abend der Besinnung

Die Kirche St. Anna in Neuhäusel lädt am Freitag, 15. November, zu einem Gebetsabend ein. Beginnend um ...

IHK Koblenz informiert über die Vorteile der Höheren Berufsbildung für Unternehmen

Die IHK Koblenz lädt am 19. November zu einer Infoveranstaltung ein, die sich mit den Vorteilen der Höheren ...

Ministerpräsident Alexander Schweitzer kommt nach Wissen - Einladung zur Veranstaltung TransformationLIVE am 4. Dezember

ANZEIGE | Am Mittwoch, dem 4. Dezember, findet um 18 Uhr im KulturWerk Wissen eine Veranstaltung des ...

Gemeinsames Erleben: Gottesdienst im Seniorenzentrum Hildegardis in Langenbach bei Kirburg

Im Azurit Seniorenzentrum Hildegardis in Langenbach wurde kürzlich ein außergewöhnlicher Gottesdienst ...

Werbung