Werbung

Nachricht vom 12.11.2024    

Alpenroder Künstler Manfred Wendel stellt Drahtobjekte zum Thema Buch und Literatur vor

Manfred Wendel wurde 1965 in Mülheim an der Ruhr geboren. Er studierte u.a. Kunst als Lehramt an der Folkwangschule Essen. Studienschwerpunkte waren Druckgrafik (vor allem Lithografie) und Arbeiten mit Papier. Von 1998 bis 2012 unterrichtete er Kunst am Privaten Gymnasium Marienstatt, seit 2012 ist er als Kunstlehrer am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg tätig.

Drahtobjekt von Manfred Wendel. Foto: Matthias Ketz

Hachenburg. Seit 2010 beschäftigt Manfred Wendel sich mit der Entwicklung von Draht- und Leuchtobjekten. Für die Ausstellung in der Galerie der Hähnelschen Buchhandlung hat er eine ganze Reihe neue Objekte zum Thema Buch und Literatur geschaffen.

Musikalisch umrahmt wird diese letzte Veranstaltung in den Galerieräumen von “The Morbidels“, einem Trio mit unverwechselbarem Sound. Das Repertoire umfasst Hits der 60er bis zu Hardrocksongs und Gänsehautballaden.

Am 31. Dezember 2024 schließt die Galerie. „Natürlich werden wir auch weiterhin Lesungen veranstalten, nur die Räumlichkeiten werden sich ändern. Freuen Sie sich bereits jetzt auf das kommende Jahr, für das wir einige literarische Überraschungen vorbereitet haben“, heißt es seitens der Buchhandlung.

Vernissage am Samstag, 16. November 2024 ab 16 Uhr, Finissage am 28. Dezember 2024 ab 12 Uhr. red


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Öffentliche Fahndung: Betrug durch falschen Polizisten in Neuwied und Koblenz

Die Polizei Koblenz veröffentlichte eine Personenfahndung im Zusammenhang mit Betrugsfällen, die sich ...

100 Bäume für Bürger in der Verbandsgemeinde Montabaur

In einer regionalen Aktion namens "Bäume für Bürger" haben verschiedene Ortsgemeinden ihre Bewohner mit ...

Gemeinsames Erleben: Gottesdienst im Seniorenzentrum Hildegardis in Langenbach bei Kirburg

Im Azurit Seniorenzentrum Hildegardis in Langenbach wurde kürzlich ein außergewöhnlicher Gottesdienst ...

Vortragsreihe nimmt Westerwald "unter die Lupe"

Geschichte von Brandschutz und Feuerwehr im Westerwald ist Thema der Auftaktveranstaltung "Kennst Du ...

Erneute Sachbeschädigung an Schreinerei-Fahrzeug in Höhn

Ein Firmenfahrzeug eines Schreinerbetriebs in Höhn wurde am vergangenen Wochenende (zwischen dem 9. und ...

Zu wenig Frauenhäuser: DGB Westerwald fordert mehr Engagement gegen Gewalt an Frauen

Im Zuge des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen setzt der DGB Westerwald ein klares Zeichen. ...

Werbung