Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

Auch Monate nach der Kommunalwahl: Viele Ortsbürgermeisterstellen unbesetzt

Die CDU-Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Ehrenamt, Anette Moesta, äußert sich kritisch im Hinblick auf die hohe Zahl an unbesetzten Ortsbürgermeisterstellen in Rheinland-Pfalz. Diese Zahl sei alarmierend und die Landesregierung dürfe bei der Entwicklung nicht tatenlos zusehe.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz/Region. "Die kommunalpolitischen Ehrenämter bilden das Rückgrat unserer Demokratie vor Ort, und es ist besorgniserregend, dass in so vielen Gemeinden die Bereitschaft fehlt, diese wichtigen Aufgaben zu übernehmen", äußert sich Moesta anlässlich aktueller Berichterstattung zum Thema. Die CDU-Landtagsabgeordnete hatte jüngst dazu auch eine Kleine Anfrage gestellt. "Die Landesregierung darf dieser Entwicklung nicht tatenlos zusehen. Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, die Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement attraktiver zu gestalten und so sicherzustellen, dass sich wieder mehr Bürgerinnen und Bürger für das Amt des Ortsbürgermeisters zur Verfügung stellen", betont Moesta.



"Es ist dringend erforderlich, die Kommunalpolitik zu stärken und die Belastungen, die mit diesen Ämtern einhergehen, zu reduzieren. Auch die Verbandsgemeinden müssen sich noch mehr als Dienstleister für die Ortsbürgermeister und Ortsgemeinden sehen und diese mit ganzer Kraft unterstützen. Wir brauchen gezielte Maßnahmen, um langfristig eine stabile Besetzung sicherzustellen", so Moesta weiter. "Die Kommunen brauchen Unterstützung, um dieses Defizit nachhaltig zu beheben und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die kommunale Selbstverwaltung zu stärken." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Weitere Artikel


Union und SPD einigen sich auf Termin für Neuwahlen zum Bundestag

Nach dem Platzen der Ampelkoalition gab es tagelang Streit darüber, wann Bundeskanzler Olaf Scholz die ...

Unglück bei Baumfällarbeiten: Stromausfälle in Wirges und Siershahn

Ein unerwartetes Ereignis führte heute morgen (12. November) zu einem plötzlichen Stromausfall in den ...

Zu wenig Frauenhäuser: DGB Westerwald fordert mehr Engagement gegen Gewalt an Frauen

Im Zuge des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen setzt der DGB Westerwald ein klares Zeichen. ...

Rechtsextreme müssen raus aus der Fassfabrik - Runder Tisch Hachenburg erzielt Zwischenerfolg

Die im Zusammenhang mit rechtsextremen Veranstaltungen in die Schlagzeilen geratene Fassfabrik in Hachenburg ...

Richtig handeln im Ernstfall - Fortbildung für Vorsorgebevollmächtigte in Westerburg

Niemand kann vorhersehen, was morgen passieren wird. Deshalb ist es wichtig, sich heute schon darüber ...

Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber: Herausforderungen für den regionalen Ausbildungsmarkt

Die Generation der Baby-Boomer verlässt den Arbeitsmarkt, zu wenige Berufsanfänger kommen nach. Weil ...

Werbung