Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

Mehr Sicherheit für die Region: Neue Feuerwehrfahrzeuge in Görgeshausen und Hübingen

In diesem Jahr hat die Verbandsgemeinde Montabaur bereits kräftig in die Feuerwehren investiert: Zwei neue Feuerwehrgerätehäuser und ein Feuerwehrfahrzeug wurden bereits in Betrieb genommen und seit dem vergangenen Wochenende haben auch die Feuerwehren in Görgeshausen und Hübingen je ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser, kurz TSF-W, genannt.

Die Freiwillige Feuerwehr Görgeshausen hat feierlich das neue Fahrzeug, ein TSF-W, in Betrieb genommen. (Fotos: VG Montabaur)

Görgeshausen/Hübingen. Für Andree Stein, den Ersten Beigeordneten und Brandschutzdezernenten der Verbandsgemeinde Montabaur, sind die Feierstunden, so gesteht er bei der offiziellen Übergabe in Hübingen, immer wieder besondere Termine. Er ist einmal mehr froh darüber, dass er im Verbandsgemeinderat stets ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehren findet und entsprechend Finanzmittel für die Ausstattung bereitgestellt werden.

Die neuen Fahrzeuge für Görgeshausen und Hübingen sind identisch: Die beiden TSF-W des Fahrzeugherstellers Iveco Daily haben je 210 PS, einen Löschwassertank von 750 Litern und wiegen etwas mehr als sieben Tonnen. Bis zu sechs Personen finden im Innern Platz. Die technische Ausstattung ist auf hohen Niveau: Es gibt ein Kombi-Gerät Schere-Spreizer, eine Motorsäge, eine Wärmebildkamera, eine Schnellangriffsvorrichtung, ein Stromaggregat mit LED-Lichtmast und vieles mehr. Die Ausstattung dient sowohl der Sicherheit der Feuerwehrleute als auch dem Schutz der Bürger. Die Kosten beider Fahrzeuge liegen zusammen bei rund 390.000 Euro, Zuschüsse beim Land Rheinland-Pfalz sind beantragt.



In Görgeshausen zählt die Freiwillige Feuerwehr 34 aktive Mitglieder, darunter eine Frau. In Hübingen stehen 28 Feuerwehrleute, fünf Frauen und 23 Männer, im aktiven Dienst. Beide Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehren, Daniel Herborn in Görgeshausen und Stefan Gilges in Hübingen, sind dankbar für die gute Unterstützung seitens der Verbandsgemeinde der jeweiligen Ortsgemeinde. Ihre Anregungen wurden gehört, besprochen und soweit wie möglich realisiert. Das bestätigen auch der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur, Jens Weinriefer, und seine beiden Stellvertreter Hajo Klimke und Patrick Weyand. Den kirchlichen Segen für die neuen Fahrzeuge spendeten die Pfarrer Günter Daum in Görgeshausen und Steffen Henrich in Hübingen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


IHK bietet kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer an

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Seminar ...

Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber: Herausforderungen für den regionalen Ausbildungsmarkt

Die Generation der Baby-Boomer verlässt den Arbeitsmarkt, zu wenige Berufsanfänger kommen nach. Weil ...

Richtig handeln im Ernstfall - Fortbildung für Vorsorgebevollmächtigte in Westerburg

Niemand kann vorhersehen, was morgen passieren wird. Deshalb ist es wichtig, sich heute schon darüber ...

Startschuss für den Johanniter-Weihnachtstrucker 2024: Päckchen für den guten Zweck

Der Johanniter-Weihnachtstrucker geht in die nächste Runde. Ab dem 16. November werden wieder Hilfspakete ...

Polizei Montabaur stoppt zwei Fahrer unter Drogeneinfluss

In Montabaur sind am Montagabend (11. November) zwei Fahrzeugführer von der Polizei kontrolliert und ...

Beethoven-Abend in Schloss Engers

Einen kammermusikalischen Konzertabend mit reinem Beethoven-Programm präsentieren die Stiftung Villa ...

Werbung