Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2024    

Mehr Sicherheit für die Region: Neue Feuerwehrfahrzeuge in Görgeshausen und Hübingen

In diesem Jahr hat die Verbandsgemeinde Montabaur bereits kräftig in die Feuerwehren investiert: Zwei neue Feuerwehrgerätehäuser und ein Feuerwehrfahrzeug wurden bereits in Betrieb genommen und seit dem vergangenen Wochenende haben auch die Feuerwehren in Görgeshausen und Hübingen je ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser, kurz TSF-W, genannt.

Die Freiwillige Feuerwehr Görgeshausen hat feierlich das neue Fahrzeug, ein TSF-W, in Betrieb genommen. (Fotos: VG Montabaur)

Görgeshausen/Hübingen. Für Andree Stein, den Ersten Beigeordneten und Brandschutzdezernenten der Verbandsgemeinde Montabaur, sind die Feierstunden, so gesteht er bei der offiziellen Übergabe in Hübingen, immer wieder besondere Termine. Er ist einmal mehr froh darüber, dass er im Verbandsgemeinderat stets ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehren findet und entsprechend Finanzmittel für die Ausstattung bereitgestellt werden.

Die neuen Fahrzeuge für Görgeshausen und Hübingen sind identisch: Die beiden TSF-W des Fahrzeugherstellers Iveco Daily haben je 210 PS, einen Löschwassertank von 750 Litern und wiegen etwas mehr als sieben Tonnen. Bis zu sechs Personen finden im Innern Platz. Die technische Ausstattung ist auf hohen Niveau: Es gibt ein Kombi-Gerät Schere-Spreizer, eine Motorsäge, eine Wärmebildkamera, eine Schnellangriffsvorrichtung, ein Stromaggregat mit LED-Lichtmast und vieles mehr. Die Ausstattung dient sowohl der Sicherheit der Feuerwehrleute als auch dem Schutz der Bürger. Die Kosten beider Fahrzeuge liegen zusammen bei rund 390.000 Euro, Zuschüsse beim Land Rheinland-Pfalz sind beantragt.



In Görgeshausen zählt die Freiwillige Feuerwehr 34 aktive Mitglieder, darunter eine Frau. In Hübingen stehen 28 Feuerwehrleute, fünf Frauen und 23 Männer, im aktiven Dienst. Beide Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehren, Daniel Herborn in Görgeshausen und Stefan Gilges in Hübingen, sind dankbar für die gute Unterstützung seitens der Verbandsgemeinde der jeweiligen Ortsgemeinde. Ihre Anregungen wurden gehört, besprochen und soweit wie möglich realisiert. Das bestätigen auch der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur, Jens Weinriefer, und seine beiden Stellvertreter Hajo Klimke und Patrick Weyand. Den kirchlichen Segen für die neuen Fahrzeuge spendeten die Pfarrer Günter Daum in Görgeshausen und Steffen Henrich in Hübingen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


IHK bietet kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer an

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Seminar ...

Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber: Herausforderungen für den regionalen Ausbildungsmarkt

Die Generation der Baby-Boomer verlässt den Arbeitsmarkt, zu wenige Berufsanfänger kommen nach. Weil ...

Richtig handeln im Ernstfall - Fortbildung für Vorsorgebevollmächtigte in Westerburg

Niemand kann vorhersehen, was morgen passieren wird. Deshalb ist es wichtig, sich heute schon darüber ...

Startschuss für den Johanniter-Weihnachtstrucker 2024: Päckchen für den guten Zweck

Der Johanniter-Weihnachtstrucker geht in die nächste Runde. Ab dem 16. November werden wieder Hilfspakete ...

Polizei Montabaur stoppt zwei Fahrer unter Drogeneinfluss

In Montabaur sind am Montagabend (11. November) zwei Fahrzeugführer von der Polizei kontrolliert und ...

Beethoven-Abend in Schloss Engers

Einen kammermusikalischen Konzertabend mit reinem Beethoven-Programm präsentieren die Stiftung Villa ...

Werbung