Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2024    

Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Unfall, plötzliche Erkrankungen oder andere hemmende Veränderungen im persönlichen Lebensverlauf können alles Geregelte durcheinanderbringen. Betroffene Menschen benötigen dann Unterstützung und Hilfe. Immer mehr Menschen nutzen daher notariell oder privat errichtete Vorsorgevollmachten.

Westerburg. Annika Brenner vom Betreuungsverein Westerwald e.V. und Uwe Sauer vom Betreuungsverein der Diakonie Westerwald e.V. referieren und diskutieren die verschiedenen Formen der privaten Vorsorge- und Betreuungsmöglichkeiten. Es werden die Voraussetzungen und die Probleme bei der Ausübung von Vollmachten ebenso erörtert wie die verschiedenen Aufgabengebiete im Rahmen der Vollmachtsausübung. Das können sein unter anderem vermögensrechtliche oder behördliche Belange, ebenso wie Fragen der medizinischen Behandlung oder der Unterbringung in einer Klinik. Das Handlungsspektrum ist groß und umfänglich.

Die Fortbildung beginnt am 12. November und wird am 19. November fortgeführt. Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf und können nicht einzeln besucht werden; Beginn jeweils 18 Uhr in der Regionalen Diakonie Westerwald (vormals Diakonisches Werk), Hergenrother Str. 2a in Westerburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PM


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 413: 73-Jähriger nach Wildwechsel verunglückt

Ein nächtlicher Wildwechsel führte am Montag (11. November) zu einem schweren Verkehrsunfall auf der ...

Unsicherer Fahrer unter Alkoholeinfluss auf B8 gestoppt - Kein Führerschein vorhanden

Ein Zeuge meldete am Sonntag (10. November) gegen 17.50 Uhr einen unsicher fahrenden Pkw-Fahrer auf der ...

Gelöbnis in der Alsberg-Kaserne in Rennerod

Am Donnerstag (7. November) legten rund 190 Soldatinnen und Soldaten der Grundausbildungskompanie des ...

An vielen Orten im Westerwald an die Reichspogromnacht gedacht

86 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gab es im gesamten Westerwald eine ...

Verkehrsunfall auf der B8 bei Freilingen: Zwei Leichtverletzte und 5000 Euro Sachschaden

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntag (10. November) um 17.35 Uhr auf der B8 nahe Freilingen. ...

Spannende Wettkämpfe bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der Badmintonkids

Am Wochenende (02./03. November) machten sich die Badmintonspieler aus Gebhardshain auf den Weg nach ...

Werbung