Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2024    

Notfallseelsorge Westerwald sucht neue Helfer für 2025-Kurs

Der Bedarf an Notfallseelsorgern im Westerwald wächst. Auch 2025 startet ein neuer Ausbildungskurs, bei dem Interessierte lernen können, wie sie Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen können. Die Anmeldung läuft bereits.

Bea Vogt und Rainer Dämgen, Notfallseelsorge im Westerwaldkreis (Foto: Peter Bongard, Evangelisches Dekanat Westerwald)

Westerwaldkreis. Im Westerwaldkreis engagieren sich ehrenamtliche Notfallseelsorger, die in belastenden Situationen für andere da sind. Im Jahr 2023 leisteten die Helfer 230 Einsätze und unterstützten Menschen in schwierigen Momenten. Nun startet der neue Kurs für 2025, der am 17. Februar 2025 beginnt.

Ausbildung und Anforderungen
Die Ausbildung umfasst 120 Stunden und ist in vier Module unterteilt, die über sechs Wochenenden und eine erste intensive Woche verteilt sind. Die Ausbildung bereitet auf den Dienst in schwierigen Notfällen vor, etwa bei plötzlichen Todesfällen. Dabei spielen Einfühlungsvermögen und Sensibilität eine wichtige Rolle. Neben der praktischen Ausbildung erwartet die Helfer auch eine sechsmonatige Hospitation, in der sie die Einsätze unter Anleitung eines erfahrenen Teams begleiten.

Wichtige Voraussetzungen
Interessierte sollten einen Führerschein besitzen, in der Lage sein, mit technischen Geräten wie Handys und Navigationssystemen umzugehen und keine Tierhaarallergien haben. Besonders wichtig sind auch innere Voraussetzungen: Wer kürzlich einen persönlichen Schicksalsschlag erlitten hat, sollte sich zunächst Zeit nehmen, bevor er oder sie in den Dienst eintritt.



Unterstützung für Helfer
Die Notfallseelsorge bietet nicht nur fachliche Schulung, sondern auch regelmäßige Supervision und kollegiale Fallbesprechungen, um die Helfer emotional zu unterstützen. Nach jedem Einsatz gibt es ein Nachsorgegespräch.

Fazit
Die Notfallseelsorge ist ein erfüllender Dienst, der Menschen in Krisensituationen zur Seite steht. Wer sich dafür interessiert, kann sich bereits jetzt bei Bea Vogt unter der Telefonnummer 0171-4166998 oder per E-Mail an beate.vogt@ekhn.de anmelden und einen wichtigen Beitrag leisten, um anderen in schweren Momenten zu helfen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Impulse für die Innenstadt von Höhr-Grenzhausen

Am Montag, den 17. November, wird Höhr-Grenzhausen zum Treffpunkt für kreative Köpfe und engagierte Bürger. ...

Unfall auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (13. November 2025) ereignete sich auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall, ...

Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Intensive Verkehrskontrollen in Westerburg: Zahlreiche Verstöße aufgedeckt

In Westerburg führten Polizisten am 12. und 13. November 2025 umfassende Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Alkoholfahrt in Deesen gestoppt

In Deesen endete eine nächtliche Autofahrt abrupt, als die Polizei einen jungen Fahrer kontrollierte. ...

Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür an der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf

Am Samstag, 16. November 2024, öffnet die Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf ihre Türen für alle Interessierten. ...

Buchtipp: "Fototour Deutschland - Die schönsten Orte im Westerwald" von Andreas Pacek

Der Neuwieder Fotograf Andreas Pacek hat mit Wirtschaftsförderer Jörg Hohenadl in mehreren Jahren den ...

Martinsmarkt in Oberwambach lockt zahlreiche Besucher an

ANZEIGE | Der Martinsmarkt in Oberwambach war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Am Samstag (09. ...

34. Wäller "Folk & Fools" Kleinkunstfestival: Ein Musikgenuss der Extraklasse

Am Samstag, 16. November, lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor zum 34. Wäller "Folk & Fools" Kleinkunstfestival ...

Tatort Hillscheid mit Jörg Schmitt-Kilian und dem mörderischen Trio

Einen sehr vergnüglichen "kriminellen" Abend über Tatorte und andere Lieblingsplätze gestalteten Kriminalhauptkommissar ...

Innovation steuerlich fördern: Wie Unternehmen von der Forschungszulage profitieren

Seit 2020 unterstützt das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) Unternehmen ...

Werbung