Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2024    

Jugendfeuerwehren Höhn und Hergenroth zu Gast bei der Polizei Westerburg

Die Polizeiinspektion Westerburg öffnete gestern (8. November) ihre Türen für einen ganz besonderen Besuch. Rund 30 Jugendliche der Feuerwehren aus Höhn und Hergenroth bekamen einen spannenden Einblick in den Alltag der Polizeiarbeit.

Spannendes Kennenlernen. (Fotoquelle: Polizeidirektion Montabaur)

Westerburg. Am gestrigen Freitag (8. November) waren die Jugendfeuerwehren aus Höhn und Hergenroth auf Einladung der Polizei Westerburg zu Gast bei der Polizeidirektion Montabaur. Die jungen Nachwuchskräfte erhielten dabei einen spannenden Einblick in den polizeilichen Alltag und die vielfältigen Aufgaben, welche die Beamten täglich zu bewältigen haben.

Besonders beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen von den Einsatzfahrzeugen und der technischen Ausstattung der Polizei, die für die Sicherheit der Bürger unerlässlich sind. "Es ist uns ein Anliegen, den Jugendlichen die Arbeit der Polizei näherzubringen und das Vertrauen zwischen den Einsatzkräften und der Jugend zu stärken", betonte Polizeioberrat Norbert Skalski, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Westerburg.



Polizei und Feuerwehr arbeiten Hand in Hand zusammen
Das hohe Interesse der Jugendlichen am Polizeiberuf wurde durch zahlreiche Rück- und Nachfragen deutlich. Derartige Besuche fördern nicht nur das Verständnis für das breite Aufgabenspektrum der Polizei, sondern stärken auch die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei. Ein gelungenes Treffen, das den Grundstein für eine weiterhin gute Zusammenarbeit legt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Kinder & Jugend  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Vermehrtes Auftreten von Bettlern im Gebiet der Polizeiinspektion Hachenburg

In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen über Bettler, die auf Supermarkt-Parkplätzen um Geld bitten. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall in Rotenhain und flieht

Ein 29-jähriger Autofahrer verursachte am Freitagabend (8. November) einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung ...

Verstöße gegen Spielverordnung bei Kontrollen in Montabaur entdeckt

Bei einer nächtlichen Kontrollaktion der Polizei und des Ordnungsamtes in Montabaur wurden mehrere Verstöße ...

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Ransbach-Baumbach

Ein Verkehrsunfall ereignete sich bereits am Dienstag (5. November) um 16 Uhr in Ransbach-Baumbach, doch ...

Gedenken an die Pogromnacht: Spurensuche in der ehemaligen Synagoge

In der ehemaligen Synagoge in Mogendorf versammelten sich rund 70 Teilnehmer für einen Gedenkabend an ...

Thomas Huberty in seinem Amt als Wehrleiter der VG Wirges bestätigt

Anfang November stand in der Verbandsgemeinde (VG) Wirges eine wichtige Entscheidung an: Die Neuwahl ...

Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert: Konflux - 15 Jahre musikalischer Fluss

Am Sonntag, 10. November, um 11 Uhr, präsentiert der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald sein ...

Werbung