Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2024    

Hauptunfallursache: Polizei Montabaur kontrolliert Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Polizeiinspektion Montabaur hat in einer kürzlich veröffentlichten Statistik aufgezeigt, dass überhöhte Geschwindigkeit nach wie vor eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle ist. Im Jahr 2023 war jeder zehnte Unfall in ihrem Zuständigkeitsbereich auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Montabaur. Im Oktober legte die Dienststelle ihren Schwerpunkt bei den Verkehrsüberwachungsmaßnahmen auf das Thema Geschwindigkeit. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen mittels Laser-Messgerät an verschiedenen Orten durchgeführt.

Sieben Messstellen befanden sich innerorts und drei außerorts, hauptsächlich in den Verbandsgemeinden Montabaur, Wirges und Wallmerod.

Beschwerden von Anwohnern
Die Auswahl der Kontrollörtlichkeiten basierte auf Stellen, die im Rahmen von Bürgerbeschwerden der Polizei gemeldet wurden. An einigen dieser Orte wurden zahlreiche Verstöße festgestellt, während an anderen kein einziges Fahrzeug gemessen wurde, welches zu schnell unterwegs war. Innerorts wurde erfreulicherweise kein "Ausreißer" nach oben festgestellt. Mehr als 80 Prozent der Verstöße lagen im Verwarnungsgeldbereich, also bei einer Überschreitung von maximal bis zu 15 km/h Überschreitung.



Bremsweg steigt exponentiell
Außerorts stellt sich die Situation anders dar. 55 Prozent waren 16 km/h oder schneller über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterwegs. Die höchste Überschreitung wurde auf der B 49 mit 125 km/h statt den erlaubten 80 km/h gemessen. Dies bedeutet eine Erhöhung des Bremsweges um den Faktor 2,5: Bei 80 km/h beträgt er 64 m und bei 125 km/h satte 156 m. Auf glatten, nassen oder mit Laub bedeckten Straßen verlängert sich dieser Weg natürlich zusätzlich.

Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, stets mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren und sich an die zulässigen Tempolimits zu halten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT Erfolgreiche Fahndung: 14-jähriges Mädchen aus dem Westerwald gefunden

Die Polizei Koblenz meldet einen erfolgreichen Ausgang einer Fahndungsaktion. Ein 14-jähriges Mädchen ...

Familienfahrt: Drei Jugendpflegen, ein Vorweihnachts-Programm

Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bieten am 7. Dezember eine Familienfahrt zum Weihnachtsmarkt ...

Westerwaldwetter: Trübe Aussichten

Eine umfangreiche Hochdruckzone, die sich vom Schwarzen Meer bis zum europäischen Nordmeer erstreckt, ...

Jahresausstellung 2024 mit Kunst vom Mittelrhein wird im Roentgen-Museum Neuwied eröffnet

Schon seit 1946 schließt traditionell die Jahreskunstausstellung das Ausstellungsjahr im Roentgen-Museum ...

Fußballverband Rheinland feierte sein 75-jähriges Jubiläum in Straßenhaus

Mit der Veranstaltung in Straßenhaus wurden gleichzeitig zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn ...

Mörderisch-musikalisches Trio bescherte den Gästen in Selters eine Gänsehaut

Der Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters hatte zu seiner diesjährigen Veranstaltung zu „Mord mit ...

Werbung