Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2024    

Jugendliche für Ausbildung begeistern: Berufsberater entdecken die Zukunft des Handwerks in Koblenz

Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Montabaur haben kürzlich die Ausbildungsstätten der Handwerkskammer (HwK) Koblenz besucht. Ihr Ziel war es, die Vielfalt und moderne Technologie im Handwerk kennenzulernen. Diese Erfahrung soll helfen, Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern.

Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Montabaur besuchten mit den HwK-Berufscoaches Martin Gilles, Frank Behring und Ralf Lütje die Ausbildungsstätten der HwK Koblenz im Zentrum für Ernährung und Gesundheit sowie Metall- und Technologiezentrum. (Fotos: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert)

Koblenz. Während der mehrstündigen Tour lernten die Berufsberater der Agentur für Arbeit Montabaur die Ausbildungszentren kennen, in denen Auszubildende während ihrer Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung praktisch unterrichtet werden. Die HwK-Ausbildungscoaches Ralf Lütje, Frank Behring und Martin Gilles führten die Gruppe durch das Zentrum für Ernährung und Gesundheit in der St. Elisabeth-Straße. Dort konnten die Besucher die Ausbildungsfleischerei mit Verkaufstheke und die Ausbildungsbackstube erkunden.

Nach einem beeindruckenden Besuch der hochmodernen Ausbildungssalons für Friseure wechselte die Gruppe zum Metall- und Technologiezentrum (METZ) in der August-Horch-Straße. Die 14 Berufsberater erhielten Einblicke in die Digitalisierung und aktuelle Technologien im Handwerk. "Bisher erleben wir noch keine spürbar wachsende Nachfrage nach Ausbildungsplätzen im Handwerk", berichtete Nina Hartmann, Leiterin der Berufsberatung. Sie betonte jedoch die bereits sehr gute Zusammenarbeit mit der HwK Koblenz.



Im METZ lernten die Besucher moderne Hilfsmittel wie Hebehilfen, Exoskelette und CNC-gesteuerte Maschinen kennen, die das Vorurteil entkräften, dass das Handwerk körperlich zu anstrengend sei. Zum Abschluss konnten sich die Berufsberater an Simulatoren oder Schweißgeräten ausprobieren. Jens Fiedermann, Leiter des Ausbildungswesens bei der HwK Koblenz, hob die Bedeutung dieses Besuchs hervor: "Auch vor dem Hintergrund unseres erfolgreichen Kooperationsprojekts 'Coach für betriebliche Ausbildung' ist dieser erstmalige Besuch aller Berufsberater aus Montabaur eine wichtige Möglichkeit, das Handwerk der heutigen Zeit zu präsentieren." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Sprachakrobatik in Selters: Stadtbücherei lädt zum siebten Poetry Slam ein

Die Festhalle Selters wird am Samstag, 16. November zur Bühne für moderne Dichter und Sprachkünstler. ...

Infoabend in Montabaur: Welche Heizung passt zu mir?

Die Verbandsgemeinde Montabaur lädt am 20. November gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Gewalttätige Auseinandersetzung in Rennerod: Polizei sucht Zeugen

In Rennerod ereignete sich am 6. November (Mittwoch) eine gefährliche Körperverletzung, bei der ein Mann ...

Nicole nörgelt … über Ampelkrisen, Sandkastenmanieren und Geldverschwendung

Schaut man die Nachrichten, so hört man an jeder Ecke von einer neuen Krisensitzung unserer Ampelregierung. ...

Predigt-Slam in Neuhäusel: Sieben Visionen von Kirche und Gemeinschaft

In der Erlöserkirche Neuhäusel fand kürzlich ein besonderes Ereignis statt - ein Predigt-Slam. Sieben ...

Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach erarbeitet derzeit ein umfangreiches Konzept zur Vorsorge ...

Werbung