Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2024    

Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach erarbeitet derzeit ein umfangreiches Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser und Starkregen. Dabei wird sie von dem Ingenieurbüro Dr. Siekmann + Partner unterstützt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

VG Ransbach-Baumbach. In einem gemeinsamen Projekt erstellen die VG Ransbach-Baumbach und das beauftragte Ingenieurbüro Dr. Siekmann + Partner ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für die Gemeinden Alsbach, Breitenau, Caan, Deesen, Hundsdorf, Nauort, Oberhaid, Sessenbach, Wirscheid, Wittgert und die Stadt Ransbach-Baumbach.

Im Rahmen dieses Vorhabens sind alle interessierten Bürger eingeladen, ihre Erfahrungen und lokale Kenntnisse einzubringen. Dazu werden geplante Begehungen durchgeführt, bei denen bekannte Problemstellen aufgesucht und diskutiert werden. Anregungen und Hinweise der Anwesenden sind ausdrücklich erwünscht und werden in die Planungen mit einbezogen.

Termine und Stationen
Alsbach: Am Montag, 25. November, findet die Begehung in Alsbach statt. Es werden die Stationen: Sonnenberg, um 9 Uhr, Haptstraße (FFW), um 9.30, Kreuzungsbereich "Im Lustgarten"/"Burgstraße", um 10 Uhr, und "Im Haidchen", um 10.30 Uhr, aufgesucht.

Breitnau: Am Dienstag, 3. Dezember, findet die Begehung in Breitnau statt. Es werden die Stationen: L 306 "Rheinstraße" (Durchlass Rödgesbach), um 11 Uhr, Kreuzungsbereich "Hirzenerstraße"/"Brückenstraße", um 11.30 Uhr, und K 128 "Hauptstraße" (Brückenbauwerk Saynbach), um 12 Uhr, aufgesucht.

Caan: Am Dienstag, 10. Dezember, findet die Begehung in Caan statt. Es werden die Stationen: Kreuzungsbereich "Am Pfahlberg"/"Bergstraße", um 9 Uhr, Kreuzungsbereich "Oberdorfstraße"/"Brunnenstraße", um 9.30 Uhr, und Haupstraße (DGH), um 10 Uhr, aufgesucht.

Deesen: Am Montag, 9. Dezember, findet die Begehung in Deesen statt. Es werden die Stationen: Kreuzungsbereich "Sayntalstraße"/"Mittelstraße", um 9 Uhr, Weststraße (Brückenbauwerk Kutscheider Floß), um 9.30, und "Schulstraße", um 10.10 Uhr, aufgesucht.

Hundsdorf: Am Montag, 25. November, findet die Begehung in Hundsorf statt. Es werden die Stationen: Kreuzungsbereich "Hunostraße"/"Schulstraße" (DGH), um 11.15 Uhr, "Brunnenstraße", um 11.45, und "Masselbachstraße" (Brückenbauwerk, Bahnübergang), um 12.15, ausgesucht.

Nauort: Am Dienstag, 10. Dezember, findet die Begehung in Nauort statt. Es werden die Stationen: "In der Dorfwiese" (Oundle Park), um 10.45 Uhr, "Katharinenstraße (La Piazza), um 11.15 Uhr, und "Hauptstraße" (Bushaltestelle Nauort Weiherplatz), um 11.45 Uhr, aufgesucht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Oberhaid: Am Montag, 9. Dezember, findet die Begehung in Oberhaid statt. Es wird die Station: "Waldstraße" (DGH), um 10.45, aufgesucht.

Sessenbach: Am Montag, 11. November, findet die Begehung in Sessenbach statt. Es werden die Stationen: Kreuzungsbereich "Auf der Trift"/"In der Hohl", um 9 Uhr, "Kirchstraße" (Kirche St. Marien), um 9.30 Uhr, "Haupstraße" Ortsausgang Richtung Alsbach (Paddock), um 10 Uhr, und Kreuzungsbereich "Im Wiesengrund"/"Westerstraße" (Kita), um 10.30 Uhr, aufgesucht.

Wirscheid: Am Montag, 11. November, findet die Begehung in Wirscheid statt. Es werden die Stationen: "Haupstraße" (FFW), um 11.15 Uhr, und "Tannenweg", um 11.45, aufgesucht.

Wittgert: Am Dienstag, 3. Dezember, findet die Begehung in Wittgert statt. Es werden die Stationen: Sportplatz, um 9 Uhr, Kreuzungsbereich "Schulstraße"/"Im Wiesengrund", um 9.30 Uhr, Kreuzungsbereich "Haupstraße"/"Brunnenstraße", um 10 Uhr, und "Brunnenstraße" (Beginn der Rödgesbachverrohrung), um 10.30, aufgesucht.

Stadt Ransbach-Baumbach: Am Montag, 2. Dezember, findet die Begehung in der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Es werden die Stationen: Kreuzungsbereich "Meißnerstraße"/"Dresdner Straße", um 9 Uhr, "Pfarrer-Hans-Straße", um 9.45 Uhr, "Am Seeufer" (Texas), um 10.15, Kreuzungsbereich "Desperweg"/"Osterfeldstraße" (FFW), um 11.15 Uhr, "Bergstraße", um 11.45, Kreuzungsbereich "In der Bornwiese"/"Wiesenweg", um 12.15 Uhr, Kreuzungsbereich "Hubertusstraße"/"Taunusstraße", um 12.45, und Kita/Baugebiet Gauertseck/Kirmesplatz, um 13.15, aufgesucht.

Es kann zu Verspätungen der eigentlichen Zeitangaben kommen.

Für diejenigen, die nicht persönlich an der Begehung teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, ihre Beobachtungen über einen Fragebogen auf der Internetseite der Verbandsgemeinde mitzuteilen. Dort sind ebenfalls weitere Informationen zum Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept verfügbar. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Predigt-Slam in Neuhäusel: Sieben Visionen von Kirche und Gemeinschaft

In der Erlöserkirche Neuhäusel fand kürzlich ein besonderes Ereignis statt - ein Predigt-Slam. Sieben ...

Nicole nörgelt … über Ampelkrisen, Sandkastenmanieren und Geldverschwendung

Schaut man die Nachrichten, so hört man an jeder Ecke von einer neuen Krisensitzung unserer Ampelregierung. ...

Jugendliche für Ausbildung begeistern: Berufsberater entdecken die Zukunft des Handwerks in Koblenz

Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Montabaur haben kürzlich die Ausbildungsstätten der Handwerkskammer ...

Auszubildende der Westerwald Bank pflanzen Edelkastanien

Die Baumpflanzaktion der Westerwald Bank geht bereits ins 14. Jahr. Dieses Jahr findet sie gemeinsam ...

Gemeinschaft stärken: 2. Platz beim DAK-Wettbewerb in Rheinland-Pfalz für Björn Flick

Der Westerwälder Björn Flick zählt zu den stolzen Siegern des DAK-Wettbewerbs "Gesicht für ein gesundes ...

Elterntiere des verunfallten Wolfes im Kreis Trier-Saarburg stammen aus Hachenburg

Mitte Oktober verunfallte auf der B 401 zwischen Mandern und Zerf ein Wolf. Laut genetischer Analyse ...

Werbung