Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2024    

Gemeinschaft stärken: 2. Platz beim DAK-Wettbewerb in Rheinland-Pfalz für Björn Flick

Der Westerwälder Björn Flick zählt zu den stolzen Siegern des DAK-Wettbewerbs "Gesicht für ein gesundes Miteinander" und wurde kürzlich im Eltzer Hof in Mainz für sein herausragendes Engagement mit dem 2. Platz geehrt.

Björn Flick auf Platz 2 beim DAK-Wettbewerbs in Rheinland-Pfalz (Fotos: Hannah Flick)

Westerwaldkreis. Bei dem DAK-Wettbewerb "Gesicht für ein gesundes Miteinander" wurden Projekte und Initiativen gesucht, die sich auf vorbildliche Weise für ein gesundes, respektvolles und unterstützendes Miteinander einsetzen. Dabei standen die körperliche und seelische Gesundheit, gesunde Ernährung sowie ein bewusster Lebensstil im Fokus. Wesentliche Werte wie Freundlichkeit, Toleranz, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft sind Kern des Wettbewerbs und sollen eine Gemeinschaft stärken, die auf Respekt und Unterstützung im Alltag baut.

Björn Flick engagiert sich seit mehr als 30 Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen und Projekten, darunter seit vier Jahren in "Wäller Helfen", dem größten Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Dieses Netzwerk hat in den vergangenen Jahren weit über die Landesgrenzen hinweg Bekanntheit erlangt und steht für unbürokratische Hilfe und aktive Nachbarschaftshilfe. Flick ist Träger der silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz und wurde für sein herausragendes Engagement bereits mit der Landesverdienstnadel ausgezeichnet. "Es ist mir eine große Ehre, Rheinland-Pfalz auf Bundesebene vertreten zu dürfen", so Flick sichtlich bewegt über die neuerliche Auszeichnung.

Besondere Würdigung durch prominente Jury und Ministerin Binz als Schirmherrin
Die Jurys des Wettbewerbs sind in jedem Bundesland unterschiedlich und setzen sich aus regionalen Künstlern, Politikern, Gesundheitsfachleuten und Geschäftsführenden zusammen, die die Landessieger küren. Eine Bundesjury wählt anschließend aus allen Landessiegern drei nationale Gewinner. In diesem Jahr wurden erneut Sonderpreise für besonderes Engagement in der häuslichen Pflege vergeben, was die Bedeutung des Wettbewerbs für die Gesellschaft unterstreicht.



Die Schirmherrin des Wettbewerbs, Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit des Zusammenhalts in der Gesellschaft. "Der Zusammenhalt ist in den vergangenen Jahren schlechter geworden. Hier müssen wir als Gesellschaft aktiv gegensteuern. Seelische und körperliche Gesundheit sind eng miteinander verbunden – das rückt der Wettbewerb 'Gesichter für ein gesundes Miteinander' in den Fokus." Besonders Kinder und Jugendliche würden von Projekten profitieren, die nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die soziale und emotionale Entwicklung fördern würden, so Binz. Sie freue sich, auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft zu übernehmen.

Miteinander statt gegeneinander
Hintergrund ist die zunehmend angespannte Stimmung in der Bevölkerung und die Notwendigkeit, aktiv für ein respektvolles und gesundes Miteinander einzutreten. Der Wettbewerb würdigt innovative Projekte und herausragende persönliche Initiativen, die sich in besonderer Weise für die Förderung von Gesundheit, Prävention und sozialem Zusammenhalt einsetzen.

Mit seinem unermüdlichen Einsatz für "Wäller Helfen" und die Nachbarschaftshilfe in Rheinland-Pfalz zeigt Flick, wie wertvoll ein starkes Miteinander sein kann. Seine Auszeichnung ist ein inspirierendes Beispiel für das Potenzial ehrenamtlichen Engagements und ein würdiger Beitrag zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wäller helfen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Auszubildende der Westerwald Bank pflanzen Edelkastanien

Die Baumpflanzaktion der Westerwald Bank geht bereits ins 14. Jahr. Dieses Jahr findet sie gemeinsam ...

Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach erarbeitet derzeit ein umfangreiches Konzept zur Vorsorge ...

Predigt-Slam in Neuhäusel: Sieben Visionen von Kirche und Gemeinschaft

In der Erlöserkirche Neuhäusel fand kürzlich ein besonderes Ereignis statt - ein Predigt-Slam. Sieben ...

Elterntiere des verunfallten Wolfes im Kreis Trier-Saarburg stammen aus Hachenburg

Mitte Oktober verunfallte auf der B 401 zwischen Mandern und Zerf ein Wolf. Laut genetischer Analyse ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft zur Bedeutung der US-Wahl für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz

Zum vorläufigen Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl betont die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und ...

Sanierung der Kreisstraße 16 zwischen Stein-Wingert und Mörsbach

Die Kreisstraße 16 wird ab Montag, 11. November, zwischen Stein-Wingert und Mörsbach saniert. Diese ...

Werbung