Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2024    

Elterntiere des verunfallten Wolfes im Kreis Trier-Saarburg stammen aus Hachenburg

Mitte Oktober verunfallte auf der B 401 zwischen Mandern und Zerf ein Wolf. Laut genetischer Analyse gehörte er zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation. Die Analysen führten auch zur Identifizierung der Elterntiere des Hachenburger Rudels.

Symbolbild

Hachenburg. Das männliche Tier, das im Landkreis Trier-Saarburg als verunfallt gemeldet wurde, trug den genetischen Marker HW01, was seine Zugehörigkeit zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation bestätigte. Die Individualisierung der Proben ergab zudem die Identität des jungen Wolfsrüden GW4425m.

Darüber hinaus konnten durch die Untersuchungen der genetischen Proben die Elterntiere des Hachenburger Rudel identifiziert werden. Es handelt sich dabei um die Fähe GW3274f und den Rüden GW3609m.

Die Fähe GW3274f stammt ursprünglich aus Niedersachsen und wurde im Dezember 2023 erstmals in Rheinland-Pfalz nachgewiesen. Seit April 2024 konnte sie mehrmals im jetzigen Rudel-Territorium "Hochwald" nachgewiesen werden. Der Rüde GW3609m hat seinen Ursprung in Belgien und gehörte dort dem Rudel-Hohes Venn an. Erstmals wurde er im Juli 2023 in Rheinland-Pfalz nachgewiesen. Im November desselben Jahres wurde er als resident eingestuft, woraufhin die Ausweisung des Präventionsgebiets Hunsrück erfolgte. (PM/red)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Gemeinschaft stärken: 2. Platz beim DAK-Wettbewerb in Rheinland-Pfalz für Björn Flick

Der Westerwälder Björn Flick zählt zu den stolzen Siegern des DAK-Wettbewerbs "Gesicht für ein gesundes ...

Auszubildende der Westerwald Bank pflanzen Edelkastanien

Die Baumpflanzaktion der Westerwald Bank geht bereits ins 14. Jahr. Dieses Jahr findet sie gemeinsam ...

Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach erarbeitet derzeit ein umfangreiches Konzept zur Vorsorge ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft zur Bedeutung der US-Wahl für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz

Zum vorläufigen Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl betont die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und ...

Sanierung der Kreisstraße 16 zwischen Stein-Wingert und Mörsbach

Die Kreisstraße 16 wird ab Montag, 11. November, zwischen Stein-Wingert und Mörsbach saniert. Diese ...

Schwerer Raub mit Machete in der VG Selters - Landgericht Koblenz verhängt Freiheitsstrafe

Gestern (5. November) wurde vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz das Urteil im Prozess ...

Werbung