Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2024    

Seminar klärt Flächenbesitzer über Rechte und Pflichten von Jagdgenossenschaften auf

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau lädt alle Landbesitzer zu einem informativen Seminar am 13. November nach Mittelhof ein. Thema wird das komplexe Feld der Rechte und Pflichten von Jagdgenossen sein.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mittelhof. Am Mittwoch, 13. November, zwischen 10 und 12.30 Uhr, findet im Landgasthof Cordes in Mittelhof ein Seminar statt, welches sich speziell an Flächenbesitzer richtet. Organisiert vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, geht es um die Rechte und Pflichten von Jagdgenossenschaften.

Rechtsanwalt Marcus Hehn vom BWV wird unter anderem Themen wie die verschiedenen Formen der Jagdnutzung im gemeinschaftlichen Jagdbezirk, die Gestaltung eines Pachtvertrages und die Verwendung der Einnahmen durch die Jagdnutzung behandeln. Zudem wird er auf die Pflege des Jagdkatasters und die Haftung einer Jagdgenossenschaft eingehen.

Gebühren und Anmeldung
Für Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau beträgt die Seminargebühr 30 Euro, während Nichtmitglieder 80 Euro entrichten müssen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Interessenten können sich vormittags unter der Telefonnummer 0261 9885-1112 oder per E-Mail an meurer@bwv-net.de beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, anmelden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Seniorennachmittag im Zirkuszelt: Hellenhahn-Schellenberg feiert seine älteren Bürger

Über 100 Seniorinnen und Senioren erlebten in Hellenhahn-Schellenberg einen außergewöhnlichen Seniorennachmittag ...

Was jeder zur Erhaltung der Lebensgrundlage tun kann - neue Broschüre zur Biodiversitätskrise

Dr. Klaus Richarz, ehemaliger Leiter der staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und ...

Polizei Rheinland-Pfalz veranstaltet landesweite "Crime Night"

Ein Tag ganz im Zeichen der Prävention: Erstmals veranstaltet die Polizei Rheinland-Pfalz am Freitag, ...

Großzügige Spenden bereichern Außengelände der Kita St. Antonius in Niederelbert

Die katholische Kita St. Antonius in Niederelbert hat Grund zur Freude. Durch die Großzügigkeit von drei ...

"Aktion Wühlmaus" erfreut Seniorenzentrum in Horbach mit tatkräftiger Gartenarbeit

Die alljährliche "Aktion Wühlmaus" war wieder ein voller Erfolg im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus ...

Advent auf den Höfen im Westerwald

Ab dem 23. November heißt es bei zahlreichen Naturgenuss-Partnern der Regional-Initiative wieder "Macht ...

Werbung