Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2024    

"Aktion Wühlmaus" erfreut Seniorenzentrum in Horbach mit tatkräftiger Gartenarbeit

Die alljährliche "Aktion Wühlmaus" war wieder ein voller Erfolg im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach, Buchfinkenland. Bei trockenem Herbstwetter packten viele Freiwillige Helfer an und verwandelten die Gärten rund um das Altenheim.

Die „Wühlmäuse“ nach getaner Arbeit. (Foto: Uli Schmidt)

Horbach. Die Wühlmäuse, die sich jedes Jahr am ersten Novembersamstag in den Grünanlagen des Seniorenzentrums nützlich machen, sind gern gesehene Gäste. Sie sind Teil der traditionsreichen "Aktion Wühlmaus", zu der der Förderverein der Einrichtung zusammen mit dem Horbacher Sportverein einlädt. In diesem Jahr kamen nach einem wetterbedingten Tief im Vorjahr wieder viele helfende Hände, um den Garten des Altenheims in Form zu bringen.

Besonders erfreulich war der hohe Anteil erfahrener Fußballer des lokalen Sportvereins unter den Helfern. Bewaffnet mit Ast- und Heckenscheren, Rechen und Sägen kümmerten sie sich engagiert um die Pflegeeinrichtung und ihre hochbetagten Bewohner. "Man konnte ja dem ganzen Grünzeug rund ums Altenheim in den letzten Monaten beim Wachsen zusehen, so schnell ist das alles nach oben geschossen", kommentierte eine der fleißigen Wühlmäuse den enormen Anfall von Ast- und Heckenschnitt.

Ansteckend positive Stimmung
Der ehrenamtliche Einsatz bei angenehmem Wetter machte allen sichtlich Spaß und das gemeinsame Engagement schuf eine ansteckend positive Stimmung. Der Einsatz der "Wühlmäuse" lohnte sich auch für die über 100 Bewohner des Seniorenzentrums, die nun wieder freie Sicht ins schöne Buchfinkenland genießen können. Viele von ihnen verfolgten das geschäftige Treiben rund um ihr Altenheim mit großem Interesse. Eine betagte Bewohnerin merkte sogar an: "Das ist doch interessanter als Fernsehgucken."



Einrichtung sieht gute Zukunft vor sich
Bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss im Gesellschaftsraum der Einrichtung dankte Heimleiter Chris Martin allen Helfern: "Wenn man seit fast zwei Jahrzehnten so viele Männer sieht, die sich bei diesem jährlichen Arbeitseinsatz für das Altenheim engagieren, dann kann die Einrichtung nur eine gute Zukunft vor sich haben." Auch Jonas Höhler für den Sportverein und Uli Schmidt für den Förderverein des Hauses schlossen sich dem Dank an und äußerten ihre Hoffnung auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Einrichtung.

Die Freiwilligen versprachen, am 8. November 2025 erneut zur "Aktion Wühlmaus" zu erscheinen und einige planen bereits, auch am traditionellen Neujahrsempfang am 10. Januar 2025 teilzunehmen. Einer der Helfer fasste sogar den Entschluss, Mitglied im Förderverein zu werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Großzügige Spenden bereichern Außengelände der Kita St. Antonius in Niederelbert

Die katholische Kita St. Antonius in Niederelbert hat Grund zur Freude. Durch die Großzügigkeit von drei ...

Seminar klärt Flächenbesitzer über Rechte und Pflichten von Jagdgenossenschaften auf

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau lädt alle Landbesitzer zu einem informativen Seminar am ...

Seniorennachmittag im Zirkuszelt: Hellenhahn-Schellenberg feiert seine älteren Bürger

Über 100 Seniorinnen und Senioren erlebten in Hellenhahn-Schellenberg einen außergewöhnlichen Seniorennachmittag ...

Advent auf den Höfen im Westerwald

Ab dem 23. November heißt es bei zahlreichen Naturgenuss-Partnern der Regional-Initiative wieder "Macht ...

Aktualisiert: Brand in Ebernhahn - Bus in Werkstatthalle komplett ausgebrannt

In der Ortschaft Ebernhahn kam es heute, 5. November, zu einem Brand in einer Werkstatthalle eines Busunternehmens. ...

Alte Tickets im Mons-Tabor-Bad: Gültigkeit läuft Ende 2024 ab

Im Mons-Tabor-Bad in der Verbandsgemeinde Montabaur steht eine wichtige Frist bevor. Eintrittskarten, ...

Werbung