Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2024    

Von Meisterchören und Silberdiplomen: Ein Rückblick auf das Candoro-Chorfestival in Gackenbach

Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens 2024 wurden in der Kirche St. Bartholomäus zu Gackenbach herausragende Leistungen gefeiert. Trotz geringer Teilnehmerzahl beeindruckten die Chöre mit exzellenten Darbietungen. Die neuen Regularien belebten das Festival, und die Jury war hochkarätig besetzt.

Die ausgezeichneten Chöre des Candoro-Festivals 2024: Der MGV Lyra Wehlen, die Kleine Harmonie Oppenheim, die Voices Rödersheim mit Präsidiumsmitgliedern des Chorverbands Rheinland-Pfalz (Foto: Presse/CV RLP)

Gackenbach. Klein, aber exzellent, so war das diesjährige Candoro-Chorfestival des Leistungssingens, am Sonntag (3. November) in der Kirche St. Bartholomäus zu Gackenbach, aufgrund der Qualität der teilnehmenden Chöre. Das Candoro-Chorfestival des Leistungssingens, das in diesem Jahr erstmals nach den neuen Regularien stattfand, hatte zwar mit nur drei "Mutigen" ungewöhnlich wenige Anmeldungen. Die Chöre zeigten sich jedoch bestens vorbereitet und die neuen Regularien machten das Leistungssingen deutlich lebendiger. Tina Hauch, die Vorsitzende des Musikrats im Chorverband forderte die teilnehmenden Chöre dazu auf: "Gebt einfach ein kleines Konzert und achtet gar nicht erst auf die Jury."

Mit Prof. Michael Schmoll aus Wallenhorst, mit Nicole Jers aus Köln und mit Volker Arns aus Wenden war eben diese Jury hervorragend fachkundig besetzt. Die drei Jurymitglieder gaben ihre objektiven Bewertungen zu den jeweiligen Chorpräsentationen und erläuterten in einem späteren Feedbackgespräch mit den Chorleitern und Vorständen auch die Details dazu.



Im Ergebnis (hier in der Reihenfolge der Auftritte) erhielt der MGV Lyra Wehlen 1906, geleitet von Lothar Scheid, 13,6 Punkte. Der Chor hatte mit "hervorragendem Erfolg teilgenommen". Dafür erhielt er das Diplom in Gold und darf den Titel "Meisterchor 2024 des Chorverbandes Rheinland-Pfalz" führen. Die Kleine Harmonie Oppenheim mit Chorleiter Thomas Höpp hatte "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen" und erhielt mit 10,5 Punkten das Diplom in Silber. Er führt das Prädikat "Konzertchor 2024 des Chorverbandes Rheinland-Pfalz". Die von Johannes Kalpers geleiteten Voices aus Rödersheim im Chorverband der Pfalz wollten "Als Meistersinger nach Nürnberg" - so die Kampagne, die der Chor im Vorfeld gestartet hatte und deren Erfolg sich am Sonntag in beeindruckender Chorstärke zeigte. Die Voices erhielten 13,0 Punkte und das Golddiplom. Sie hatten mit "hervorragendem Erfolg teilgenommen" und fahren nun als "Meisterchor 2024 des Chorverbandes Rheinland-Pfalz" im kommenden Jahr, 2025, zum Deutschen Chorfest nach Nürnberg. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Öffentlichkeitsfahndung nach 71-Jährigem in Neuwied beendet

Die seit einigen Tagen laufende Öffentlichkeitsfahndung nach einem vermissten 71-Jährigen aus Neuwied ...

Aktion "evm mit Herz" unterstützt TuS Westerburg beim Bau eines Mehrgenerationenplatzes

In Westerburg wurde ein lang gehegter Wunsch der Bürger wahr: Der Bau eines Mehrgenerationenplatzes. ...

Sperrung wegen Kanalbaumaßnahme in Bendorf

Vom 11. bis 15. November ist der Einbau eines Inliners in den vorhandenen Mischwasserkanal in der Bendorfer ...

Engagement trifft Anerkennung: Preisverleihung für FSJ- und Bufdi-Projekte

Bei einer Preisverleihung am Montag (4. November) wurden junge Menschen geehrt, die während ihres Freiwilligen ...

Windkraft im Konflikt: Naturschutz gegen beschleunigte Entwicklung im Mittelrhein-Westerwald

Die Änderungen des Regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald (RROP) haben aus Umweltsicht kontroverse ...

Folk, Jazz & brasilianische Musik im Historicagewölbe Montabaur

Die Mainzer Sängerin und Musikerin Caro Trischler veröffentlicht im Frühjahr 2025 ihr zweites Album und ...

Werbung