Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2024    

Vom Löscheinsatz ins Schwimmbecken: Jugendfeuerwehren zeigen sportlichen Einsatz beim Schwimmwettbewerb in Wirges

Am Sonntag (3. November) fand in Wirges der traditionelle Schwimmwettbewerb der Jugendfeuerwehren des Westerwaldkreises statt. Die 42 Jugendliche aus neun verschiedenen Jugendfeuerwehren traten im Hallenbad von Wirges in mehreren Disziplinen gegeneinander an und bewiesen dabei Teamgeist, sportliche Leistung und viel Geschick. Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel begrüßten die Teilnehmenden.

Jugendfeuerwehren treten im Wettkampf gegeneinander ein (Fotos: Sebastian Müller)

Wirges. Der Schwimmwettbewerb der Jugendfeuerwehren des Westerwaldkreises gliedert sich in verschiedene Altersgruppen und Disziplinen: In der Altersgruppe A (zehn bis 13 Jahre) legten die Jugendlichen eine Schwimmstrecke von 50 Metern zurück, während in der Altersgruppe B (14 bis 18 Jahre) 100 Meter zu bewältigen waren. Zusätzlich gab es einen gesonderten Wettbewerb für Mädchen in Altersgruppe A.

Im Teamwettbewerb zeigte sich der besondere Zusammenhalt der Jugendfeuerwehren: Eine Person jedes Teams wurde mit einem Schlauchboot durch das Wasser geschoben, wobei es auf die schnellste Zeit ankam. Anschließend mussten die Teilnehmenden mit einem Schwimmbrett einen Becher Wasser über das Becken transportieren und das Wasser auf der gegenüberliegenden Seite in einen Eimer umfüllen. Hierbei erhielten die Gruppen eine Zeitgutschrift von einer Sekunde für jede 100 Milliliter Wasser, die nach drei Minuten gesammelt wurden. Auch die Betreuenden kamen nicht zu kurz und hatten im "Arschbomben-Wettbewerb" die Gelegenheit, ihre Kreativität zu zeigen. Bewertet wurden sie von einer fachkundigen Jury sowie dem Applaus der Jugendlichen, was dem Wettbewerb eine humorvolle Note verlieh.



Zur Siegerehrung überbrachte Bürgermeisterin Alexandra Marzi, die Grüße der Verbandsgemeinde. Am Ende durfte die Jugendfeuerwehr Dreikirchen den Pokal für den Gesamtsieg in Empfang nehmen, der von der Verbandsgemeinde Wirges gestiftet wurde.

Die Gewinner im Überblick
Einzelwettbewerb Altersgruppe A
1. Platz: Maurice G. (JF Dreikirchen)
2. Platz: David N. (JF Mogendorf)
3. Platz: Mika E. (JF Mogendorf)

Einzelwettbewerb Altersgruppe B
1. Platz: Jannik R. (JF Weroth)
2. Platz: Philipp S. (JF Dreikirchen)
3. Platz: Josua S. (JF Girkenroth)

Einzel Mädchen Altersgruppe A
1. Platz: Johanna W. (JF Ahrbach)
2. Platz: Sofia N. (JF Ahrbach)
3. Platz: Anna P. (JF Montabaur)

Staffel Altersgruppe A
1. Platz: Niederelbert
2. Platz: Wallmerod
3. Platz: Mogendorf

Staffel Altersgruppe B
1. Platz: Dreikirchen
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rätselhafter Bankraub in Höhr-Grenzhausen: Ermittler hoffen auf TV-Hinweise

Ein brutaler Überfall auf eine Bankfiliale in Höhr-Grenzhausen beschäftigt die Polizei seit Anfang des ...

Vollsperrung der K 119 bei Faulbach

Aufgrund von Arbeiten am Kanalnetz muss die K 119 zwischen Faulbach und dem Knoten K 120 von Montag, ...

Neue Betrugsmasche: Falsche Bankmitarbeiter im Raum Koblenz aktiv

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz häufen sich derzeit Fälle einer neuen Betrugsmasche. ...

Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Starke Einblicke und echte Begegnungen

Am Freitag, dem 22. August 2025, lädt das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg im Rahmen seines 175-jährigen ...

Single-Wanderung im Abendlicht: Unikum trifft Unikat im Brexbachtal

Am Freitag, 29. August 2025 lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Abendwanderung für Singles ...

Einblicke in die Welt des Gesangs im Berner-Haus

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 öffnete das Berner-Haus seine Türen für einen besonderen Meisterkurs. ...

Weitere Artikel


Folk, Jazz & brasilianische Musik im Historicagewölbe Montabaur

Die Mainzer Sängerin und Musikerin Caro Trischler veröffentlicht im Frühjahr 2025 ihr zweites Album und ...

Windkraft im Konflikt: Naturschutz gegen beschleunigte Entwicklung im Mittelrhein-Westerwald

Die Änderungen des Regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald (RROP) haben aus Umweltsicht kontroverse ...

Engagement trifft Anerkennung: Preisverleihung für FSJ- und Bufdi-Projekte

Bei einer Preisverleihung am Montag (4. November) wurden junge Menschen geehrt, die während ihres Freiwilligen ...

Gemeinsame Kontrollaktion der Polizei Montabaur deckt diverse Verstöße auf

Bei einer gemeinsamen Kontrollaktion der Polizeiinspektion und Polizeiautobahnstation Montabaur wurden ...

Geänderte Öffnungszeiten der Sayner Hütte Bendorf im November

Die Sayner Hütte in Bendorf hat im November nur noch an den Wochenenden geöffnet. Am 19. Dezember 2024 ...

78-jähriger Pkw-Fahrerin wird bei Unfall auf L 318 eingeklemmt

Am Montag, dem 04. November, gegen 16:58 Uhr, befuhr eine 78-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Westerwaldkreis ...

Werbung