Werbung

Nachricht vom 20.02.2012    

Kanzlerin ehrt Wäller Sportverein

Der 1. FFC Montabaur erreichte Platz zehn bei den „Sternen des Sports“. Zum Bundesfinale in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel war eine Delegation aus dem Westerwald gereist, darunter Alfred Müllers, Vorstandssprecher des 1. FFC Montabaur, und Paul-Josef Schmitt, Vorstand der heimischen Westerwald Bank, bei der das Wettbewerbskonzept eingereicht wurde.

Gratulation durch die Kanzlerin für den 1. FFC Montabaur: (von links) Dr. Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Alfred Müllers, Vorstandssprecher des 1. FFC Montabaur, und Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR).

Berlin/Montabaur. Berlin ist das Ziel eines jeden Profi-Fußballers. Denn dort steigt Jahr für Jahr das Endspiel um den DFB-Pokal. Auch das Finale des bundesweiten Wettbewerbs des von den Volks- und Raiffeisenbanken veranstalteten Wettbewerbs „Sterne des Sports“ wird hier seit etlichen Jahren präsentiert. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wird dann der Bundessieger der „Sterne des Sports“ gekürt. Für Rheinland-Pfalz ging hier in diesem Jahr der 1. FFC Montabaur an den Start, der sowohl auf regionaler Ebene in den Landkreisen Westerwald und Altenkirchen wie auf Landesebene mit seinem Integrationsprojekt „Sport bewegt – Sport verbindet“ ausgezeichnet wurde, bei dem Mädchen mit Migrationshintergrund in Kooperation mit heimischen Schulen für den Mädchenfußball gewonnen und im Verein integriert werden.

„Das Ehrenamt ist unser Fundament. Ohne ehrenamtliche Arbeit hätten wir das Allermeiste nicht, auch nicht den Spitzensport", würdigte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Rolle der Sportvereine. Zwar reichte es Berlin bei der Preisübergabe durch die Regierungschefin nicht für einen Podiumsplatz, aber unter den 18 Finalteilnehmern belegten die Montabaurer einen respektablen zehnten Rang. Die ersten drei Plätze erreichten die Märkische Turngemeinde (MTG) Essen-Horst mit dem Integrationsprojekt „United Sports“, die Sportvereinigung Ahorn 1910 und der Sportclub DHfK Leipzig.

Für die Westerwälder Delegation um Alfred Müllers, Vorstandssprecher des 1. FFC Montabaur, und Paul-Josef Schmitt, Vorstand der heimischen Westerwald Bank, bei der das Konzept eingereicht wurde, war bereits die Teilnahme am Bundesfinale ein Erfolg. „Wer hier beim Finale dabei ist, der ist ohnehin schon ein Stern des Sports, so wie alle Sportvereine, die tagtäglich beweisen, dass der Gedanke, vor Ort füreinander da zu sein, noch immer modern und aktuell ist. Als regional verankerte Banken im Sinne Hermann Schulze-Delitzschs und Friedrich Wilhelm Raiffeisens freuen wir uns gerade im Internationalen Jahr der Genossenschaften, diese Form des bürgerschaftlichen Engagements unterstützen zu können“, unterstrich Schmitt. Die Westerwald Bank ruft schon in den nächsten Wochen zur nächsten Runde der „Sterne des Sports“ auf regionaler Ebene auf.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der 1. FFC Montabaur war bereits Ende Januar in Mainz vom rheinland-pfälzischen Innen- und Sportminister Roger Lewentz als Landessieger der „Sterne des Sports“ ausgezeichnet worden. Die geehrten Vereine hatten sich in dem dreistufigen Wettbewerb zuvor auf der Lokal- und Landesebene durchgesetzt und erhielten bereits die „Großen Sterne des Sports“ in Bronze und Silber. Insgesamt beteiligten sich bundesweit gut 2.500 Sportvereine mit einer Bewerbung bei den Volks- und Raiffeisenbanken. Der Wettbewerb umfasst zehn Bewertungskategorien von Gesundheits-, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen über Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren bis zur Förderung der Leistungsmotivation.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


25-Jährige nach Unfall fast erfroren

Aufmerksamen Verkehrsteilnehmern ist es zu verdanken, dass das Leben einer 25-Jährigen, die mit ihrem ...

Comics zeichnen lernen

Die Stadtbücherei Selters bietet einen Comic-Zeichenkurs mit Jascha Buder (JaB) am Freitag, 2. März, ...

"Stegskopf" bietet einmalige Chance für die Region

Die rheinland-pfälzischen Naturschutzverbände haben einhellig das Unterschutzstellungsverfahren des Truppenübungsplatzes ...

Losglück beim Gewinnsparen

Die Westerwald Bank gratuliert Ramona Bärwecke aus Sessenhausen zu einem nagelneuen Audi A1. Die Teilnahme ...

Intercrosse-Turnier in Bad Marienberg

Das fünfte Intercrosse-Turnier veranstaltet der CVJM-Bad Marienberg. Eine Sportart, die auf die Indianer ...

Malberg genoss den Umzug mit Prinz Martin III. an der Spitze

Prinz Martin III. von der KG Rot-Weiß Malberg genoss den Höhepunkt seiner närrischen Regentschaft in ...

Werbung