Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2024    

Wirtschaftsexperten der CDU-Landtagsfraktion erkunden Tonindustrie im Kannenbäckerland

Vertreter der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz haben Ende Oktober die Tonindustrie im Westerwald besucht. Die Tour bot Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Branche. Drei Unternehmen öffneten ihre Türen, um über aktuelle Entwicklungen zu sprechen.

Florian Goerg, Geschäftsführer Familienunternehmen Goerg & Schneider GmbH & Co. KG, Michael Wagner MdL, Dr. Helmut Martin MdL (Foto: CDU)

Westerwaldkreis. Die Rohstofftour der CDU-Landtagsfraktion führte durch das Kannenbäckerland, eine Region in Rheinland-Pfalz, die für ihre wertvollen Tonvorkommen bekannt ist. Dr. Helmut Martin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher, sowie Michael Wagner, Obmann im Wirtschaftsausschuss, besuchten drei Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette.

Die erste Station war die Grube Pfeul der Sibelco Deutschland GmbH. Hier werden hochwertige Tone gewonnen und für den internationalen Markt aufbereitet. Trotz der großen Vorräte sieht sich das Unternehmen mit langen Genehmigungsverfahren konfrontiert, die bis zu zehn Jahre dauern können. "Beim Besuch der Grube Pfeul wurde sehr deutlich, wie wichtig eine gute Eisenbahn-Logistik für den Transport von Ton als Massegut ist", betonte Dr. Helmut Martin.

Der zweite Halt führte zur Goerg & Schneider GmbH & Co. KG, einem Familienunternehmen mit über 100 Jahren Tradition. Geschäftsführer Florian Goerg hob hervor, dass hohe Energiepreise in Deutschland ein Standortnachteil sind. Auch hier wurden die langen Genehmigungsverfahren und der Fachkräftemangel als große Herausforderungen genannt. "Das Familienunternehmen ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie gerade die inhabergeführten Betriebe flexibel auf Marktveränderungen reagieren", lobte Dr. Helmut Martin.



Bei Interbau Blink, dem dritten Unternehmen der Tour, standen ebenfalls die aktuellen Herausforderungen der Branche im Mittelpunkt. Olaf Mayer, Geschäftsführer des Fliesenherstellers, sprach über die strukturellen Standortdefizite in Rheinland-Pfalz. Michael Wagner fasste zusammen: "Energiepreise, Fachkräftemangel und Bürokratie sind neben der Verkehrsinfrastruktur die Hauptsorgen vieler Unternehmen."

Dr. Helmut Martin und Michael Wagner betonten abschließend die Bedeutung der politischen Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


"Pflegedienst Natürlich" aus Marienrachdorf im Finale beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit

Der Pflegedienst Natürlich aus Marienrachdorf hat mit seiner Initiative "Zukunft Pflegebauernhof" das ...

Grammy-Preisträger kommt mit seinem "Best of Harlem Gospel Chor" in den Westerwald

Von Harlem in die große weite Welt: Grammy-Preisträger Reverand Gregory M. Kelly, der bereits mit Musikgrößen ...

Energietipp der Verbraucherzentrale zu Photovoltaik: Solaranlage mieten - eine Alternative zum Kauf?

Den eigenen Strom erzeugen, etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen - die Vorzüge einer ...

Derwischer Winterzauber: Dernbach erweckt seinen Adventsmarkt zu neuem Leben

Nach fünf Jahren Pause kehrt der Adventsmarkt in Dernbach zurück, diesmal unter dem neuen Namen "Derwischer ...

Friedensgedenkfeier in Montabaur: Kerzen und Musik zum Volkstrauertag

Die Stadt Montabaur lädt am 17. November gemeinsam mit dem Westerwaldkreis zur Gedenkveranstaltung ein: ...

Startschuss für Westerwälder Holztage 2025 im Kreis Neuwied

Die Westerwälder Holztage 2025 finden im kommenden Jahr vom 27. bis 29. Juni 2025 auf dem Gelände der ...

Werbung