Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2024    

Unberechtigte Autofahrt in Höchstenbach gestoppt: Fahrer ohne Führerschein und Versicherungsschutz

In der Nacht von Mittwoch (30. Oktober) auf Donnerstag (31. Oktober) stoppte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Hachenburg einen Pkw-Fahrer in Höchstenbach, der ohne gültige Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz unterwegs war. Der 30-Jährige konnte seinen behaupteten Irrtum nicht aufrechterhalten.

Symbolbild

Höchstenbach. Gegen 1.00 Uhr führte die Polizei Hachenburg eine Verkehrskontrolle in Höchstenbach durch. Dabei wurde ein 30-jähriger Pkw-Fahrer mit Kennzeichen aus einem östlichen Bundesland angehalten. Bei der Kontrolle konnte der Mann keinen Führerschein vorweisen. Er versuchte, die Situation herunterzuspielen, indem er behauptete, seinen Führerschein lediglich vergessen zu haben. Doch seine Behauptung konnte widerlegt werden - tatsächlich besaß er überhaupt keine gültige Fahrerlaubnis.

Doch das war nicht das einzige Delikt des Fahrers. Auch die Kennzeichen seines Fahrzeugs waren zur Entstempelung ausgeschrieben, da kein gültiger Versicherungsschutz für das Fahrzeug bestand. Der Mann, der aus der Nähe von Koblenz stammt, durfte somit nicht weiterfahren. Die Kennzeichen seines Fahrzeugs wurden entwertet. Das Strafverfahren wegen der beiden Straftatbestände, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren ohne Versicherungsschutz, wurde eingeleitet. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Halloween-Randalierer in Bad Marienberg hinterlassen Sachschaden

In der Nacht von Halloween (31. Oktober) wurde in Bad Marienberg eine randalierende Gruppe gemeldet. ...

Schubsen, Flucht und Fausthiebe: Mehrere Anzeigen nach Straßenstreit

Ein Zwischenfall ereignete sich Donnerstag (31. Oktober) gegen 17.20 Uhr in der "Graf-Heinrich-Straße" ...

Körperverletzung und Widerstand gegen Polizei in Hattert

Ein Vorfall von Körperverletzung mit nachfolgendem Widerstand gegen die Polizei ereignete sich am Freitag ...

Halloween-Spektakel in Siershahn: Ein unheimliches Erlebnis in der Friedensstraße

Am Donnerstag (31. Oktober) verwandelte sich der Garten von Markus Rzeznik in der Friedensstraße in Siershahn ...

Buchtipp: "Es wird Nacht, Señorita. Gedanken über die Beglückungen der Gegenwart" von Harald Martenstein

Der Buch-Titel bezieht sich auf ein hintergründig-witziges Lied von Udo Jürgens mit Schluss-Pointe. Genauso ...

Amerikanische Roteiche - umstrittener "Baum des Jahres" 2025

Für Naturfreunde überraschend, wurde die Roteiche (Quercus rubra) zum "Baum des Jahres" ernannt. Offenbar ...

Werbung