Werbung

Nachricht vom 03.11.2024    

Buchtipp: "Es wird Nacht, Señorita. Gedanken über die Beglückungen der Gegenwart" von Harald Martenstein

Von Helmi Tischler-Venter

Der Buch-Titel bezieht sich auf ein hintergründig-witziges Lied von Udo Jürgens mit Schluss-Pointe. Genauso ist Martensteins Schreibstil: humorvoll, persönlich, geistreich und pointiert. Der prämierte Kolumnist schreckt vor keiner Peinlichkeit und keiner Konfrontation zurück. Seine Themen reichen von Anne Franks Brüsten bis zur Queen Mary 2.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/München. Seine Schreib-Motivation zieht der in Mainz geborene Autor aus der Erfahrung, dass er innerhalb der Familie keinen Satz zu Ende reden konnte. Das, was er kurz mal sagen will, schreibt er nun auf. Als ehemaliger Werbetexter sieht er Ähnlichkeiten zwischen Werbung und Kolumnen: "Es wird nicht als große Kunst akzeptiert, manche schauen auf einen herab, es sind nur kurze Texte. Aber man gibt alles, falls man ein Profi ist."

Von Lesern wird Martenstein häufig auf seinen Kampf gegen das Gendern reduziert. Darüber hinaus gehören die Cancel Culture, Wokeness und Political Correctness zu seinen Lieblingsthemen. Festzustellen zum Beispiel in den Texten "Virtue Man", "Krieg und Frieden" oder "Die geschlechtergerechte Pizza". In "Hä" geht es um angeblich rassistische Wörter wie "Häuptling" oder "Schmetterling". "Ein falsches Wort" von Hervé Le Tellier empfiehlt der Autor als Lektüre zur Musik von Janis Joplin "Freedom’s just another word for nothing left to lose". Überhaupt: "Das Mittelalter meldet sich auf breiter Front zurück, könnte man sagen. Aber daran sind nicht die Fanatiker schuld, deren Zahl ist überschaubar. Es liegt an der Feigheit all derer, die nicht den Mut haben, für ihre Freiheit und die aller anderen zu kämpfen."

Dem Waschprozess der Cancel Culture fielen Bücher von Roald Dahl und Karl May und Gemälde von William Turner zum Opfer. Ebenso die Autoren Colson Whitehead, Strindberg und Geoffrey Chaucer. Sensitivity Reading schützt weltweit ganz unterschiedliche Personen und Ansichten. Es "ist ein globaler Trend, einer, den Deutschland mal nicht verschläft, sondern wo es vorne mitmischt."

Ein Einbruch in sein Auto, aus dem selektiv diverse Artikel gestohlen wurden, generiert in Martenstein die Erkenntnis: "Unsere Berliner Diebe sind eben etwas ganz Besonderes." Besonders sind auch weibliche Führungskräfte, die bei der Partnersuche große Ansprüche und Probleme haben, sodass sie eine Spezialagentin engagieren, gegen horrendes Honorar.



"Lob der Lüge", "Selbstbestimmt altern" und "Kochen leicht gemacht" sind sicherlich allgemein interessante Themen, während "Mein Spleen" höchstens zu "Wetten dass" taugt und somit zu "Gottschalk" führt. Über "Sex der Zukunft" und "Fuck-you-Money" kann selbst der belesene Autor nur spekulieren, während Tipps aus einem gedruckten Erziehungsberater de facto am Kind scheiterten. Kapitalismus für Grundschüler ist durchaus zu befürworten, während die leistungsbezogenen Bundesjugendspiele out sind, damit auch die Zukunft des Fußballs.

Martensteins Erfahrungen mit seinen Eltern, "Tiefe", "Dunkelheit" und "meine Mutter" beweisen seine Sensibilität. Den Kontakt mit der Kirche verarbeitet er in "Vergebung leicht gemacht" und "Katholikentag". Für den gesamtgesellschaftlichen Trend "Silent Quitting" zeigt er wenig Verständnis und Überflüssiges in der Wohnung findet er gemütlich. Ungemütlich findet er dagegen seine Heimatstadt, speziell deren Flughafen.

Zum Abschied wünscht sich Martenstein einen Ritt in den Sonnenuntergang, dazu das Lied "Es wird Nacht, Señorita." Es sei ihm gegönnt, mit den vielen unterhaltsamen Kolumnen hat er sich diesen romantischen Abschied verdient.

Das gebundene Buch mit 72 Texten ist bei Bertelsmann erschienen, ISBN 978-3-570-10559-7. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Halloween-Spektakel in Siershahn: Ein unheimliches Erlebnis in der Friedensstraße

Am Donnerstag (31. Oktober) verwandelte sich der Garten von Markus Rzeznik in der Friedensstraße in Siershahn ...

Unberechtigte Autofahrt in Höchstenbach gestoppt: Fahrer ohne Führerschein und Versicherungsschutz

In der Nacht von Mittwoch (30. Oktober) auf Donnerstag (31. Oktober) stoppte eine Streifenwagenbesatzung ...

Halloween-Randalierer in Bad Marienberg hinterlassen Sachschaden

In der Nacht von Halloween (31. Oktober) wurde in Bad Marienberg eine randalierende Gruppe gemeldet. ...

Amerikanische Roteiche - umstrittener "Baum des Jahres" 2025

Für Naturfreunde überraschend, wurde die Roteiche (Quercus rubra) zum "Baum des Jahres" ernannt. Offenbar ...

Abenteuer im Herbstwald: Kinder entdecken die Natur

An einem sonnigen Tag in den Herbstferien fand die erste Wald-Entdecker-Tour des Westerwaldvereins Bad ...

SPD-Ortsverein Bad Marienberg nominiert Karsten Lucke als Kandidaten für VG-Bürgermeisterwahlen

Die SPD Bad Marienberg hat den Nominierungsprozess für der Wahlen zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Werbung