Werbung

Nachricht vom 19.02.2012    

Intercrosse-Turnier in Bad Marienberg

Das fünfte Intercrosse-Turnier veranstaltet der CVJM-Bad Marienberg. Eine Sportart, die auf die Indianer Nordamerikas und Kanadas zurückgeht, und einst der Kriegsvorbereitung diente. Heute ist es eine moderne Sportart, die mit Regeln eines Weltverbandes gespielt wird.

Foto: privat

Bad Marienberg. Am Sonntag, 4. März lädt der CVJM Bad Marienberg zum fünften Mal zum Intercrosse-Mixed-Turnier ein. Anfänger und Fortgeschrittene dieser, aus dem amerikanischen Lacrosse entstandenen Sportart treffen sich ab 9:30 Uhr in der Großsporthalle Bad Marienberg.
Alle Teilnehmer werden in gemischte Teams gelost, damit auch Ungeübte voll mitspielen können. Das Turnier dauert von 10 Uhr bis ca. 18 Uhr. Für 5 Euro kann eine Turnierverpflegung gebucht werden. Infos und Anmeldung bei Moritz Hollmann, Tel.: 02661-5832 oder 9179020, oder e-mail: moritz.hollmann@gmx.de. (shg)

Intercrosse entstand aus dem amerikanischen Lacrosse.Die Wurzeln dieser Sportart liegen weit zurück in der Geschichte: Indianer in Nordamerika und Kanada erfanden die Urform des Lacrosse mit dem Namen “Baggataway”. Damals standen noch hunderte Männer gleichzeitig auf dem Feld und ein Spiel konnte über mehrere Tage andauern. Es diente zum einen als spirituelle Erfahrung, zum anderen aber auch wegen der enormen Brutalität als Kriegsvorbereitung.
Die moderne Form des Lacrosse entwickelte sich ca. 1856 in Kanada, wo der erste offizielle Verein gegründet wurde. Heutzutage ist Lacrosse eine beliebte Sportart in den USA, wird an Highschools gespielt und die Ligaspiele füllen ganze Stadien.In den 1980er Jahren entstand die körperlose Variante Intercrosse in Europa, welche erstmals in Frankreich praktiziert wurde. Der nächste große Schritt war die Gründung des Intercrosse Weltverbandes FIIC im Jahre 1985. Mittlerweile ist Intercrosse in der ganzen Welt, besonders stark in Europa, verbreitet. Regelmäßig richtet der Weltverband (FIIC) den World Cup (Weltmeisterschaften) und die World Games aus. Letztere sind durch ihre besondere Teambildung einzigartig: Einzelspieler aus aller Welt werden zu Turnierbeginn in Mannschaften gelost. Außerdem steht der Spaß am Spiel und der Kontakt zu anderen Intercrossern im Vordergrund. (Quelle: www.intercrosse.de)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Weitere Artikel


Losglück beim Gewinnsparen

Die Westerwald Bank gratuliert Ramona Bärwecke aus Sessenhausen zu einem nagelneuen Audi A1. Die Teilnahme ...

Kanzlerin ehrt Wäller Sportverein

Der 1. FFC Montabaur erreichte Platz zehn bei den „Sternen des Sports“. Zum Bundesfinale in Berlin mit ...

25-Jährige nach Unfall fast erfroren

Aufmerksamen Verkehrsteilnehmern ist es zu verdanken, dass das Leben einer 25-Jährigen, die mit ihrem ...

Malberg genoss den Umzug mit Prinz Martin III. an der Spitze

Prinz Martin III. von der KG Rot-Weiß Malberg genoss den Höhepunkt seiner närrischen Regentschaft in ...

Polizei Hachenburg hatte viel zu tun

Der Polizeibericht vom Wochenende der PI Hachenburg zeigt auf, es gab viel zu tun. Allein sechs Verkehrsunfälle, ...

Mehrheit im Gemeinderat Oberdreis ist für die Windkraft – Bürgerbefragung am 26. Februar

Geplant ist ein gemeinsames Projekt mit den Gemeinden Wahlrod, Welkenbach und Rossbach

Oberdreis. ...

Werbung