Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2024    

Regionale Seniorensicherheitsberatende stärken Kompetenzen bei Austauschtreffen in Dernbach

Ehrenamtlich tätige Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater sind als Multiplikatoren nicht mehr wegzudenken. Sie informieren die Bürgerinnen und Bürger unter anderem über aktuelle Betrugsmaschen und geben praktische Tipps zu Themen wie Schockanrufe, Haustürgeschäfte oder falsche Polizeibeamte. Wichtig ist dabei natürlich, dass sie auch selbst immer über neue Entwicklungen Bescheid wissen.

Die Teilnehmenden profitierten vom regen Erfahrungsaustausch untereinander. (Foto: Günther Ziermann)

Dernbach. Bei einer Veranstaltung trafen sich nun die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater der Region zum Erfahrungsaustausch untereinander und mit ihren kommunalen Ansprechpartnerinnen - Bianca Westphal vom Westerwaldkreis, Agnes Brück vom Landkreis Altenkirchen und Uschi Rustler vom Rhein-Lahn-Kreis. Und auch die Weiterbildung kam bei der Veranstaltung im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach/Westerwald nicht zu kurz.

Einleitend betonten die Ansprechpartnerinnen der Kommunen, welch wichtige Rolle die Seniorensicherheitsberatenden einnehmen. Sie helfen, indem sie die Bevölkerung aufklären, das subjektive Sicherheitsgefühl stärken und Gefahren reduzieren. Anschließend klärte Martina Röttig von der Verbraucherzentrale Hachenburg in einem Quiz über die häufigsten Rechtsirrtümer des Alltags sowie die größten trügerischen Missverständnisse des Einkaufens auf. Dabei stellte sie die rechtlichen Grundlagen verständlich dar und gab den Teilnehmenden mit ihren Tipps Rüstzeug an die Hand, das sie in ihrem Ehrenamt weitergeben können.



Carolin Blum, Kriminologin und Präventionssachbearbeiterin vom Polizeipräsidium Koblenz, informierte zudem über die geplanten Veranstaltungen 2025. Regelmäßig durchgeführte Fortbildungsveranstaltungen des Polizeipräsidiums sowie externer Referenten und auch der rege Austausch untereinander sorgen dafür, dass die Sicherheitsberatenden immer auf dem neuesten Stand sind und ihr Ehrenamt fachkundig ausüben können.

Interessierte können sich bei Bianca Westphal, Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung in Montabaur, per E-Mail an seniorenleitstelle@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02602-124482 melden. Dort können auch die bereits ausgebildeten Seniorensicherheitsberatenden kostenfrei für Vorträge und Gespräche gebucht werden. Mögliche Themen sind unter der Website der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises aufgeführt. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Trunkenheitsfahrt auf Landstraße L 327: Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten ausweichen

Eine alkoholisierte Fahrerin verursachte am Donnerstag (31. Oktober) mit ihrem unsicher geführten Pkw ...

Montabaur: Bahnhofstraße ab 4. November zur Neugestaltung gesperrt

In Montabaur stehen wichtige Straßenänderungen an. Die Bahnhofstraße wird Anfang November für umfassende ...

IHK: 257 Azubis für "sehr guten" Ausbildungsabschluss ausgezeichnet

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hat in diesem Jahr 257 Absolventinnen und Absolventen ...

Kirche Mariä Geburt in Elgendorf bleibt aus baustatischen Gründen vorübergehend geschlossen

Die Pfarrei St. Peter Montabaur informiert darüber, dass die Kirche in Montabaur-Elgendorf aufgrund dringender ...

Hachenburger Special: Das Winterbier mit Tradition kehrt zurück

ANZEIGE. Die Uhr ist umgestellt, der Winter naht und damit beginnt wieder die Zeit, in der sich das Leben ...

DNA-Analysen bestätigen vermehrte Wölfe in Rheinland-Pfalz

In den letzten Monaten wurden in verschiedenen Gemeinden von Rheinland-Pfalz vermehrt DNA-Abstriche von ...

Werbung