Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2024    

Kirche Mariä Geburt in Elgendorf bleibt aus baustatischen Gründen vorübergehend geschlossen

Die Pfarrei St. Peter Montabaur informiert darüber, dass die Kirche in Montabaur-Elgendorf aufgrund dringender baustatischer Überprüfungen seit vergangener Woche geschlossen ist. Bei einer kurzfristig einberufenen Informationsveranstaltung des Ortsausschusses Horressen-Elgendorf wurde die Gemeinde über den aktuellen Stand der Lage informiert.

(Foto: Selina Padlesak, Öffentlichkeitsreferentin St. Peter Montabaur)

Montabaur-Elgendorf. Für die Pfarrei und die Gläubigen ist dies ein einschneidender, aber notwendiger Schritt, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Marius Böttcher, ein erfahrener Bauingenieur aus Kadenbach, erklärte die Hintergründe der Schließung und schilderte die umfangreichen Untersuchungen, die für die statische Sicherheit des Gebäudes erforderlich sind. Im Mittelpunkt stehen die tragenden Konstruktionen der Kirche.

Diese weisen Schäden auf, die durch Wasser- und Feuchtigkeitseinbrüche an Flachdach und Übergängen zum Schrägdach entstanden sind. "Es geht hier nicht um irgendein Gebäude. Die Kirche ist ein Ort der Gemeinschaft und für uns alle von unschätzbarem Wert", so Böttcher. Die Überprüfung der Baustruktur hat gezeigt, dass bestimmte Materialien, die in den 1970er-Jahren verbaut wurden, heute nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Auch der Leim, der ursprünglich verwendet wurde, könnte potenzielle Schwachstellen aufweisen. Die Pfarrei hat einen Spezialisten hinzugezogen, der übernächsten Samstag die relevanten Schadstellen genauer untersuchen wird. Erst danach kann entschieden werden, ob eine Sanierung möglich und finanziell vertretbar ist.

Elgendorfer Kirche bleibt an Weihnachten für große Gottesdienste geschlossen
Die Pfarrei St. Peter Montabaur betont, dass die Kirche in Elgendorf aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres nicht für große Gottesdienste genutzt werden kann. "An Weihnachten wird die Kirche leider nicht zur Verfügung stehen", erläuterte Pfarrer Steffen Henrich. Er fügte hinzu: "Es werden aber die Christmette und das Festhochamt entgegen dem regulär vorgesehenen Turnus mit Horressen getauscht, sodass das Festhochamt an Weihnachten in den nicht gesperrten Bereichen gefahrlos gefeiert werden kann."



Gleichzeitig bittet die Pfarrei um Verständnis und Unterstützung der Gläubigen und der Dorfgemeinschaft für diese Maßnahmen. Die bauliche Sicherheit und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit stünden dabei im Vordergrund. Eine Entscheidung zur Zukunft des Gebäudes wird wohlüberlegt getroffen und in engem Austausch mit der Gemeinde erfolgen.

"Wir wissen, dass solche Einschnitte schwierig sind, gerade für viele, die mit der Kirche in Elgendorf tief verwurzelt sind. Doch angesichts der nötigen Investitionen und im Hinblick auf eine nachhaltige Nutzung unserer Mittel müssen wir gut abwägen, wie es weitergeht", so Pfarrer Henrich. "Wir bitten alle, Gerüchten vorzubeugen und bei Unsicherheiten das Gespräch mit uns zu suchen", bekräftigte Pfarrer Henrich. Die Pfarrei wird die Gemeinde über den weiteren Verlauf der Untersuchungen und eventuelle nächste Schritte informieren. Der Ortsausschuss lädt bereits jetzt zu einem weiteren Austausch ein, sobald neue Erkenntnisse vorliegen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Regionale Seniorensicherheitsberatende stärken Kompetenzen bei Austauschtreffen in Dernbach

Ehrenamtlich tätige Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater sind als Multiplikatoren nicht mehr ...

Trunkenheitsfahrt auf Landstraße L 327: Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten ausweichen

Eine alkoholisierte Fahrerin verursachte am Donnerstag (31. Oktober) mit ihrem unsicher geführten Pkw ...

Montabaur: Bahnhofstraße ab 4. November zur Neugestaltung gesperrt

In Montabaur stehen wichtige Straßenänderungen an. Die Bahnhofstraße wird Anfang November für umfassende ...

Hachenburger Special: Das Winterbier mit Tradition kehrt zurück

ANZEIGE. Die Uhr ist umgestellt, der Winter naht und damit beginnt wieder die Zeit, in der sich das Leben ...

DNA-Analysen bestätigen vermehrte Wölfe in Rheinland-Pfalz

In den letzten Monaten wurden in verschiedenen Gemeinden von Rheinland-Pfalz vermehrt DNA-Abstriche von ...

Ehrung für treue Blutspender beim DRK Meudt: Rund 140.000 Leben gerettet seit 1962

Bei einer feierlichen Veranstaltung ehrte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Meudt seine langjährigen und ...

Werbung