Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2024    

DNA-Analysen bestätigen vermehrte Wölfe in Rheinland-Pfalz

In den letzten Monaten wurden in verschiedenen Gemeinden von Rheinland-Pfalz vermehrt DNA-Abstriche von Nutztieren genommen, die auf Wolfsangriffe hindeuten. Die ausführlichen Untersuchungsergebnisse liegen nun vor und zeigen ein klares Bild.

(Foto: Pixabay)

Region. In der Gemeinde Birnbach wurde am 23. September eine tote Ziege gefunden. Der genetische Abgleich der DNA-Proben ergab den Nachweis des Leuscheider Wolfsrüden GW1896m. Bei der Begutachtung des Fundorts stellte sich heraus, dass kein adäquater Herdenschutz vorhanden war.

Nur drei Tage später, am 26. September, fanden ähnliche Vorfälle in Langenhahn statt. Hier wurden bei 42 Schafen und einer Ziege DNA-Abstriche genommen. Auch hier bestätigte sich der Verdacht auf einen Wolf. In diesem Fall konnte jedoch die Herdenschutzsituation nicht beurteilt werden.

Am 4. Oktober trat ein weiterer Vorfall in Trierweiler auf. Diesmal handelte es sich jedoch um Hunde-DNA, die an einem toten Schaf entdeckt wurde. Keine Hinweise deuteten auf die Beteiligung eines Wolfs hin. In Schweisweiler wurde am 13. Oktober ein wenige Tage altes, totes Kalb gefunden. Hier bestätigte die DNA-Analyse erneut die Anwesenheit eines Wolfs.



In Hachenburg hingegen fand man am 4. Juni ein totes Kalb, bei dem die DNA-Abstriche sowohl Hunde- als auch Fuchs-DNA nachwiesen. Ein Wolf scheint hier nicht beteiligt gewesen zu sein. Zusätzlich zu den vorgenannten Funden wurden weitere Wolfssichtungen und -nachweise in der Region gemeldet. So konnte am 24. September in Selters ein männlicher Wolf genetisch erfasst werden. Sein aktueller Aufenthaltsort bleibt jedoch unbekannt.

Insgesamt zeigt sich, dass Wölfe in Rheinland-Pfalz vermehrt auftreten. Dieser Umstand unterstreicht die Notwendigkeit von angepassten Herdenschutzmaßnahmen, um Nutztiere effektiv vor möglichen Angriffen zu schützen. Weiterführende Informationen zum Wolfs- und Luchsmanagement sowie zur Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz sind auf der Webseite der FAWF/KLUWO zu finden. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Weitere Artikel


Hachenburger Special: Das Winterbier mit Tradition kehrt zurück

ANZEIGE. Die Uhr ist umgestellt, der Winter naht und damit beginnt wieder die Zeit, in der sich das Leben ...

Kirche Mariä Geburt in Elgendorf bleibt aus baustatischen Gründen vorübergehend geschlossen

Die Pfarrei St. Peter Montabaur informiert darüber, dass die Kirche in Montabaur-Elgendorf aufgrund dringender ...

Regionale Seniorensicherheitsberatende stärken Kompetenzen bei Austauschtreffen in Dernbach

Ehrenamtlich tätige Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater sind als Multiplikatoren nicht mehr ...

Ehrung für treue Blutspender beim DRK Meudt: Rund 140.000 Leben gerettet seit 1962

Bei einer feierlichen Veranstaltung ehrte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Meudt seine langjährigen und ...

Verstärkte Polizeikontrollen in Westerburg: Fahrer in Justizvollzugsanstalt überführt

Die Polizeiinspektion Westerburg hat in der 44. Kalenderwoche verstärkt Kontrollmaßnahmen durchgeführt. ...

Erlebnisreiche PS-Spendengala "Abenteuer Weltumrundung" in Westerburg

Die Sparkasse Westerwald-Sieg lädt am Donnerstag, 14. November, zu einem besonderen Event in die Stadthalle ...

Werbung