Werbung

Nachricht vom 19.02.2012    

Polizei Hachenburg hatte viel zu tun

Der Polizeibericht vom Wochenende der PI Hachenburg zeigt auf, es gab viel zu tun. Allein sechs Verkehrsunfälle, dazu Einbrüche, Diebstähle und Vandalismus. In Bad Marienberg wurde unter anderem in die Verwaltung eingebrochen.

Hachenburg. Im Zeitraum von Freitag, 17. Februar bis Sonntagmorgen, 19. Februar ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Hachenburg insgesamt sechs Verkehrsunfälle. Hierbei entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro. In einem1 Fall entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. In einem weiteren Fall stand der Verursacher unter Alkoholeinwirkung.

Am Samstag, 18. Februar, gegen 11.45 Uhr wurde in Bad Marienberg, Bismarckstraße 25, vor einer dortigen Bäckerei ein dort geparkter PKW beschädigt, als ein bisher unbekannter PKW zu dicht an diesem PKW vorbei fuhr. Der linke Außenspiegel des parkenden PKW wurde hierbei leicht beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Am Sonntag, 19. Februar, 00.15 Uhr, kam es in Norken im Verlauf der B 414 zu folgendem Unfallereignis. Ein 20-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg befuhr mit seinem PKW die B 414 von Norken kommend in Fahrtrichtung Hachenburg.
Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss geriet er in einer Rechtskurve ins Schleudern und prallte rechts in die angrenzende Schutzwand aus Beton. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. An der massiven Beton-Schutzwand entstand kein Sachschaden. Bei einem Test wurde eine Alokoholkonzentration in Höhe von 1,15 Promille festgestellt. Es erfolgte die Entnahme einer Blutprobe, der Führerschein wurde sichergestellt.


Kriminalitätslage
In der Nacht zum Samstag, 18.Februar wurde in Bad Marienberg, Vor der Heeg 1a, in einen dortigen Laden, als auch in die Räume einer angrenzenden Firma eingebrochen. Gestohlen wurden überwiegend Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro, es wurde bei dem Einbruch auch nicht unerheblicher Sachschaden verursacht.



Auch in die Räume der VG-VErwaltung Bad Marienberg wurden in dieser Nacht eingebrochen, wobei nach ersten Feststellungen jedoch nichts entwendet wurde. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

In der gleichen Nacht wurden ebenfalls in Bad Marienberg von zwei PKW jeweils ein Kennzeichenschild entwendet. Entwendet wurde das amtliche Kennzeichenschild WIL-NM 62, sowie das polnische Kennzeichenschild TJE 09760.

In Hachenburg, Bachweg 4, kam es in dieser Nacht zu einem Fall von Vandalismus. Bisher unbekannte Täter beschädigten mehrere Einrichtungen einer dortigen Tiefgarage. Uunter anderem wurde die Einfahrtschranke und die Deckenbeleuchtung in Mitleidenschaft gezogen.

Am Samstagabend, 18. Februar, gegen 23.15 Uhr, wurden zwei Jugendliche gemeldet, die in Hattert im Verlauf der Hochstraße gegen dort geparkte PKW treten. Durch Polizeibeamte der Dienststelle konnte zumindest einer der Täter festgestellt werden. Bei dem 17-jährigen Jugendlichen wurde bei einem Test eine Atem-Alkoholkonzentration von 1,31 Promille festgestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Gegen 23.45 Uhr kam es dann in Bad Marienberg, Vor der Heeg 7 zu einem Einbruchversuch in die Räume einer dort ansässigen Firma. Hierbei wurde ein Alarm ausgelöst wodurch die Täter vermutlich von ihrem Vorhaben abließen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Weitere Artikel


Malberg genoss den Umzug mit Prinz Martin III. an der Spitze

Prinz Martin III. von der KG Rot-Weiß Malberg genoss den Höhepunkt seiner närrischen Regentschaft in ...

Intercrosse-Turnier in Bad Marienberg

Das fünfte Intercrosse-Turnier veranstaltet der CVJM-Bad Marienberg. Eine Sportart, die auf die Indianer ...

Losglück beim Gewinnsparen

Die Westerwald Bank gratuliert Ramona Bärwecke aus Sessenhausen zu einem nagelneuen Audi A1. Die Teilnahme ...

Mehrheit im Gemeinderat Oberdreis ist für die Windkraft – Bürgerbefragung am 26. Februar

Geplant ist ein gemeinsames Projekt mit den Gemeinden Wahlrod, Welkenbach und Rossbach

Oberdreis. ...

Wiesenbotschafter in der Region gesucht

Der BUND Rheinland-Pfalz sucht für ein besonderes Projekt "Wiesenbotschafter". Die Auftaktveranstaltung ...

Arbeitsmarkt bietet gute Chancen

Die Arbeitsagentur Montabaur macht darauf aufmerksam, dass es derzeit gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt ...

Werbung