Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

Neue Naturgenuss-Rezeptbroschüre motiviert zum Nachkochen

Leckere Gerichte für Herbst und Winter finden ihre kulinarische Grundlage hierzulande auch in den Lieblingsrezepten der Erzeugerpartner der Westerwälder Naturgenuss Regionalinitiative. Beides vereint die neue Naturgenuss-Rezeptbroschüre - ein in Text gefasster Motivationsschub zum Nachkochen.

Der Einschätzung von Landrat Achim Hallerbach können sich Naturpark-Geschäftsführerin Irmgard Schröer, WFG-Geschäftsführer Harald Schmillen, Naturgenuss-Projektleiter Jörg Hohenadl sowie Gabi und Marion Schmitz vom Hof Ronig nur anschließen. Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. Mehr als 13 Rezepte, die ideal in die Jahreszeiten von Herbst und Winter passen und damit auch für Einkäufe nach Saisonalität sensibilisieren, sind nun also in einer ersten neuen Broschüre vereint. Bauern- und Winzerhöfe verraten ihre erprobten Rezepte, die gut in die kommenden Monate passen. Die Tage werden kürzer, die Abende länger. Jetzt trifft man sich gerne wieder mit Familie und Freunden um einen großen Tisch und feiert das Beisammensein. Mit leckeren Regionalzutaten werden aus solchen Zeiten besondere Genussmomente.

Landrat Achim Hallerbach freut sich über die gelungene Rezept-Initiative, denn zum Einkauf der regionalen Produkte gehören auch gute Ideen, wie sich diese Grundzutaten in leckere Gerichte verwandeln lassen. "Schön ist, dass sich in der neuen Broschüre echte regionale Traditionsklassiker wie der Döppekuchen, eine gut gemachte Frikadelle oder die Rinderroulade wiederfinden, aber auch moderne Küchenideen wie die Zucchini-Spaghetti, das Linsenbrot oder der Wäller Hahn aus dem Orient vertreten sind. Das zeigt, dass unsere guten Regionalprodukte aus dem Rheintal und dem Westerwald sowohl traditionsbewusst als auch multikulti sein können", betont der Landrat.



Bewusster und regelmäßiger gute Lebensmittel aus der Region einkaufen - das ist das erklärte Ziel des Regionalprojekts im Hinblick auf Verbraucherinnen und Verbraucher, das sich als Netzwerk und Vermarktungsinitiative über die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis spannt. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Neuwied und der Naturpark Rhein-Westerwald stehen hinter dem Projekt und seinen Aktionen.

Die druckfrische 24-seitige Herbst-Winter-Broschüre ist die erste einer geplanten Reihe, die in loser Folge erscheinen soll. 13 der rund 70 Erzeuger-Mitgliedsbetriebe finden sich darin mit ihren Lieblingsrezepten und kurzen Informationen zu Produkten und Höfen wieder.

Die Broschüre steht auf der Homepage der Initiative unter www.naturgenuss-partner.de zur Ansicht und Download bereit und kann auch als gedruckte Ausgabe bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied, die auch die Projektleitung der Initiative innehält, kostenfrei bestellt werden (jhohenadl@wfg-nr.de). PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Kreativität versprüht: Pflegekinderdienst bot Graffiti-Workshop in Montabaur an

Unter der Anleitung der Kunstpädagogin Christina Kutzbach konnten die Teilnehmer des Graffiti-Workshops ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach lädt zum Patronatsfest ein

Am Samstag, 16. November, feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr Patronatsfest. Der ...

IHK, HwK und TZK bieten geballtes Gründungswissen

"Neugründen. Nachfolgen. Unternehmen." lautet das Motto der diesjährigen Gründungswoche Deutschland vom ...

Mit Gitarre und guter Laune: Herbstschmaus im Stöffel-Park als krönender Abschluss

Kultur und Kulinarik wärmen Körper und Seele. Das gilt auch für den Herbstschmaus, bei dem Speisen und ...

Biblische Geschichten, Musik und Gespräche: Frauennachmittag in Roßbach

Sich besser kennenlernen und zusammen eine gute Zeit haben – das war die Intention eines Frauennachmittags ...

Tradition vs. Umweltschutz: So gelingt ein sicheres Martinsfeuer

Ein Martinsfeuer gehört vielerorts genauso zum St. Martinszug wie die selbstgebastelten Laternen der ...

Werbung