Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

Biblische Geschichten, Musik und Gespräche: Frauennachmittag in Roßbach

Sich besser kennenlernen und zusammen eine gute Zeit haben – das war die Intention eines Frauennachmittags im Evangelischen Gemeindehaus in Roßbach. Rund 80 Frauen aus der Dietrich-Bonhoeffer Gemeinde, der Trinitatisgemeinde sowie der Kirchengemeinden Nordhofen und Selters trafen sich zu Kaffee und Kuchen, Gesprächen, Musik und zwei biblischen Geschichten.

Das gesellige Zusammensein stand beim Frauennachmittag im Roßbacher Gemeindehaus im Vordergrund. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Roßbach. Die beiden ausgebildeten Bibelerzählerinnen Regina Kehr und Simone Elflein interpretierten die Geschichte der hebräischen Hebammen, die sich der Anweisung des Königs von Ägypten widersetzten (2. Mose, 1) und die Geschichte von Ruth aus dem gleichnamigen Buch zu lebendigen Erzählungen, beim Frauennachmittag in Roßbach. Musikalisch gestaltet wurde der Nachmittag von Pianistin und Sängerin Ruth Hidaka. Dazwischen stärkten sich die Frauen an einem Mitbring-Kuchenbuffet, heißem Kaffee und kühlen Getränken.

Die Organisatorinnen aus den beteiligten Kirchengemeinden, die künftig zusammen einen Nachbarschaftsraum bilden werden, zeigten sich zufrieden mit dem gemeinsamen Nachmittag. Aus der Gemeinschaft sollen Freundschaften und tragfähige gemeinsame kirchliche Aktivitäten erwachsen; schon jetzt arbeiten einige der Frauen beim weltweiten Weltgebetstag und dem traditionell von Frauen organisierten Gottesdienst am 2. Advent zusammen. Der geplante Nachbarschaftsraum ist kein Hindernis, sondern auch eine Möglichkeit für Zusammenarbeit, zeigten sich einige der Frauen überzeugt: "Wir gehen neue Wege, um Menschen zu begegnen und sich zu treffen. Das ist auch eine Chance, um die in den einzelnen Gemeinden vorhandenen Angebote zu erweitern." Der gesellige Nachmittag der rund 80 Frauen in einem bis auf den letzten Platz besetzten Gemeindehaus gibt ihr Recht. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur: Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung bleiben dem Westerwaldkreis treu

Acht junge Verwaltungsfachkräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung ...

Feuerwehr Lichtheck gegründet – drei Orte vereint

Am 1. März 2025 entstand mit der Feuerwehr Lichtheck eine neue gemeinsame Einsatzabteilung. Drei Ortsfeuerwehren ...

MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Weitere Artikel


Mit Gitarre und guter Laune: Herbstschmaus im Stöffel-Park als krönender Abschluss

Kultur und Kulinarik wärmen Körper und Seele. Das gilt auch für den Herbstschmaus, bei dem Speisen und ...

Neue Naturgenuss-Rezeptbroschüre motiviert zum Nachkochen

Leckere Gerichte für Herbst und Winter finden ihre kulinarische Grundlage hierzulande auch in den Lieblingsrezepten ...

Kreativität versprüht: Pflegekinderdienst bot Graffiti-Workshop in Montabaur an

Unter der Anleitung der Kunstpädagogin Christina Kutzbach konnten die Teilnehmer des Graffiti-Workshops ...

Tradition vs. Umweltschutz: So gelingt ein sicheres Martinsfeuer

Ein Martinsfeuer gehört vielerorts genauso zum St. Martinszug wie die selbstgebastelten Laternen der ...

Wäller Helfen gewinnt Förderung für Weihnachtsprojekt

Der Verein Wäller Helfen e.V. hat bei der Aktion "Manni macht’s möglich" der Firma Soprema aus Oberroßbach ...

"Thelma – Rache war nie süßer": Kinofilm für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung